9 „Abschreibung RM 170 351.– 1945: Zugang RM 28 478.–, Abschreibung RM 88 478.–. 1946: Zugang RM 176 712.–, Abschreibung RM 96 712.–. 1947: Zugang RM 224 163.–, Abgang RM 786.— Abschreibung RM 73 377.—. 1945: Zugang RM 25 065.–, Abschreibung RM 30 065.—–. 1946: Zugang RM 52 159.–, Abgang RM 620.—–, Abschreibung RM 51 539.—. 1947: Zugang RM 25 583.–, Abschreibung RM 25 583.—–. * 16 810 1947: Zugang RM 170 351.– 71945: Zugang RM 16 961.–, Abschreibung RM 106 961.–. 1946: Zugang RM 7 024.–, Abschreibung RM 7 024.–. 1947: Zugang RM 81 856.–, Abschreibung RM 41 856.—. 1945: Zugang RM 10 924.–, Abschreibung RM 25 923.—. 1946: Zugang RM 60 888.–, Abgang RM 3 500.–, Abschreibung RM 1 657 388.—. 1947: Zugang RM 47 788.–, Abgang RM 47 788.–. eAufwendungen zur Beseitigung von Kriegsschäden 1946: Zugang RM 1 203 841.–, Abschreibung RM 253 841.–. 1947: Zugang RM 650 296.–, Abschreibung RM 320 296.—–. 7 1945: Zugang RM 31 858.–, Abschreibung RM 431 858.—. 1946: Zugang RM 224 155.–, Abschreibung RM 112 155.—–. 1947: Zugang RM 1 104 938.–, Abschreibung RM 404 938.–. 1945: Zugang RM. 7 751.–, Abgang RM 25 000.–, Abschreibung RM 107 751.–- 1946: Zugang RM 27 866.–, Abgang RM 1 223.—, Abschreibung RM 81 638.–. 1947: Zugang RM 75 439.–, Abgang RM 3 500.—, Abschreibung RM 51 939.–. unter den „Wertpapieren“ und ,Sonstige Forderungen“ werden die verbrieften und buchmäßigen Ansprüche an das Reich noch mit RM 9 827 264.84 ausgewiesen. Diese Forde- rungen sind einstweilen nicht bewertbar. Die gesamten Kriegsschädenforderungen, deren Höhe noch nicht endgültig feststeht, übersteigen den vorgenannten Betrag bei weitem. 10 Auf Grund vertraglicher Vereinbarungen war die Gesell- Schaft gehalten, eigene Aktien im Nominalwerte von RM 600 000.– zum Börsenstoppkurs zu übernehmen. Der erhebliche Rückgang der „Sonstigen Forderungen ist vornehmlich auf die Verrechnung von Steuerguthaben zu- rückzuführen. 21. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Grundkapital 15 000 30 000 30 000 30 000 000 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 1 501 — Sonderrücklage 3 000 — — — Sicherheitsbestand 2 500 – — — Werkerneuerung 2 000 — Fuhrpark-Wiederbe- schaffungs-Rücklage 96 — — H. L. Brügmann-Stiftung 786 — — — Geheimrat Dr. Brüg- mann-Stiftung 302 — — — Wertberichtigung zum Umlaufvermögen – 3 000 8 000 000 Steuerrückstellung 750 1 000 1 000 1 000 000 Für Wertminderung des Umlaufvermögens – 5 300 — 675 2 642 1 100 1 291 994 Sonstige Verbindlichkeiten (6 082) 65 516) (4 689) (3 680 533) Hypotheken auf Geschäfts- und Wohnhäuser 21 5 5 000 n 228 = = utionen 2 — — Aus Lleferung. u. Leistungen 183 379 219 603 896 Gegenüber abhängigen Gesellschaften 36 28 25 23 932 Gefolgschaftshilfe der Dortm. Union-Brauerei Ö.m. b.H. — 1 648 1 510 1 369 810 5 159 1 208 1 035 826 895 413 1 194 1 012 293 077 34 1 036 883 557 923 310 91 79 115 500 vinn einschl. Vortrag 2 003 174 — — (549) (42) (37) (36 575) Bürgschaften RIMI 35 005 44 723 44 868 44 088 027 und RM 22. Treuhandvermögen: Nom. RM 1 913 700– Reichssche sungen und RM 16.79 bar. Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. mit dem Zusatz de Gesetzgebung beurteilt Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt „Die durch Kriegsausgang und nachfolgen Ge beeinflußten Wertansätze können nicht endgültig werden“. Dortmund. im März 1948. gez. Emil Moog gez. Dr. Kalender Wirtschaftsprüfer. * Verlustvortrag = — — ― Löhne und Gehälter 2 984 1 552 1 778 1 791 00% Soziale Abgaben 190 31 156 141 7275 Freiw. soziale Leistungen 400 50 154 141 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 4 608 1 042 3 134 1 653 7089 Reichsbiersteuer und Kriegs- zuschlag auf Bier – 4 084 7252 6 366 006 Sonstige Steuern und Abgaben — 162 503 561 6% Beiträge zu Berufsvertretgn. 158 3 64 59 199 Abschreibungen auf Anlagen 1721 938 701 1 039 762 Abschreibungen auf Beteiligungen 23 — 84 8 Sonstige Abschreibungen — 1859 354 179 050 Zuweisg. an Gefolgschafts- hilfe DUB. G. m. b. H. — 100 — = Zuweisung zur Rückstellung für Wertminderung des mlaufvermögens — 5 300 2 085 =- Zuweisung zur Werk- erneuerungsrücklage 500 „ Zuweisung zur H. L.- Brügmann-Stiftung 450 — – 2 Außerordtl. Aufwendungen 340 — Gewinn einschl. Vortrag 2 003 174 — ――――― RM 13 577 15 365 16 265 14 540 207 Erträge Gewinnvortrag 147 182 174 Betriebserträge gem. § 132 II, 1 AG. 11 257 7 762 14 486 13 174 699 Erträge aus Beteiligungen 14 24 11 920 Zinsenüberschuß 1119 390 276 239 137 Mieten und Pachten 140 70 163 Eingänge a. Besitzungen u. abgeschrieb. Forderungen 575 — — Außerordentliche Erträge 466 3 439 648 387 009 Auflösung von Rücklagen: Gesetzliche Rücklage — 3 000 — *= Sonstige Rücklagen — 452 — = Verlust nach Vortrag — — 587 564 407 ― RM 13 577 15 365 16 265 14 540 267 Reingewinn-Verteilung Dividende auf St.-Akt. 1 796 — — = Tantiemen a. d. A.-R. 63 — — Vortrag auf neue Rechnung 144 174 — 8 RM 2 003 174 — =