1945: Abgang RM 1 199 000.–; Abschreibung RM 68 000.—– 1946: Zugang RM 260 000.–; Abschreibung RM 20 000.—. 1947: Zugang RM 35 119.–: voll abgeschrieben. 2 1945: Abgang RM 484 000.–; Abschreibung RM 65 000.—–. 1946: Abschreibung RM 10 000.—. 1947: Zugang RM 423 856.–; Abschreibung RM 23 856.—–— 1945: Zugang RM 4 000.–; Abgang 90 000.–; Abschreibung RM 89 000– 1947: Zugang RM 140 422.–; Abschreibung RM 21 423.– 30. 9. 30. 9. 30.9. 30. 9. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital 3 240 4 320 4 320 4 320 000 Gesetzliche Rücklage 1 392 432 432 432 000 Hypothekenrücklage 411 250 250 250 000 Delkredere-Rücklage 500 500 500 500 000 Sonderrücklage 58 — — Rückstellungen 8 f. Pensionsverpflichtg. 600 927 927 985 000 f. Unkosten u. Steuern 231 984 1 356 844 595 f. Ersatzbeschaffung 69 324 324 324 400 f. Ersatzbesch.-Fliegerschd. – 4 511 4 023 3 751 459 S. N.-Unterstützungskasse 50 286 264 264 603 Verbindlichkeiten 6 332) (1 137) (1 160) (1 311 351) Hypotheken (a. Wirtschaftsanwesen) 3 302 3 137 32 569 Steuern einschl. Biersteuer 739 — — Aus Warenliefgn. u. Leistgn. 129 118 56 134 394 Kautionen (Einlag. Darleh.) 708 314 238 192 651 Bankverbindlichkeiten (durch Solawechsel gedeckt) 48 58 58 57 606 Unerhobene Dividende 3 24 7 12 678 Sonstige Verbindlichkeiten 403 65 138 377 635 Treuhandstock der Aktionäre-Barspitze — U U 4351 Leergut-Einsatzkonto — 555 506 503 383 Rechnungsabgrenzung 28 — = Gewinn nach Vortrag 287 181 238 196 499 Kautionseffekten (28) (9) (8) 6 025) RM 12 198 13 852 13 794 13 179 907 1 Treuhandstock der Aktionäre RM 33 435.– abzüglich An- lage in Reichsschatzanweisungen RM 33 000.—–. * Gewinn- und Venusuechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 1 669 1 056 942 1 000 950 Gesetzl. soziale Abgaben 116 64 63 83 581 Freiw. soziale Abgaben 32 — — 16 950 Pensionen u. Unterstützungen einschl. Rückstellung 177 140 89 154 139 Abschreibungen a. Anlag. 475 322 149 224 585 Zinsen 113 2 14 011 Steuern v. Einkommen, Ertrag u. Vermögen 547 1 130 984 1 229 784 Biersteuer sowie sonstige Steuern u. Abgaben 3 524 1 455 3 391 6 294 189 Beiträge a. Berufsvertretg. 70 3 14 9 262 Gewinn 7. 206 22 57 131 191 RM 6 869 4 190 5 691 9 158 642 Erträge 3 Ertrag nach § 132 Abs. II Ad 6 789 3 951 5 651 9 006 751 Außerordentliche Erträge 80 226 40 151 891 Zinsen — 13 — RM 6 869 4 190 5 691 9 158 642 Reingewinn-Vertellung Dividende 194 — 173 129 600 Tantieme 9 — — Vortrag auf neue Rechnung 84 181 65. 66 899 RM 287 181 238 196 499 Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Bilanzwerte, die vom Ausgang des Krieges beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ München, im Januar 1948. Süddeutsche Treuhandgesellschaft A.-G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 4 gez. Dr. Schwarz gez. ppa. A. Schmidt Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum Geschäftsabschluß 1946/47: Die Entwicklung des Ausstoßes im Berichtsjahr wurde durch den Mangel an Roh- und Hilfsstoffen und durch das am 3. Juni 1947 erneut verhängte Brauverbot erheblich beein- trächtigt. Der Export wurde in der Zwischenzeit wieder aufgenommen. Der Wiederaufbau der Brauerei und der brauereieigenen Wirtschaftsanwesen konnte trotz zunehmender Materialbe- schaffungsschwierigkeiten in erheblichem Umfang weiterge- führt werden (siehe auch „Aufbau und Entwicklung“). Durch den Erwerb einer Dieselkraft-Zentrale konnte die infolge Fehlens einer eigenen Stromerzeugungsmöglichkeit bestandene Betriebsunsicherheit behoben werden. 1489