3 3 11944/45: Abschreibung RM 10 000.—– 1945/46 und 1946/47: Abschreibung je RM 14 000.—–. 1944/45: Abgang RM 31 300.–, Abschreibung RM 3000.—. 1945/46 und 1946/47: Abschreibung je RM 3000.—. 3 1944/45, 1945/46 und 1946/47: Abschreibung je RM 7165.—. 1944/45: Zugang RM 1 476.–, Abschreibung RM 6476.—–— 1945/46: Zugang RM 13 893.–, voll abgeschrieben. 1946/47: Zugang RM 7 424.–, voll abgeschrieben. 61944/45: Zugang RM 882.—–, voll abgeschrieben. 1945/46: Zugang RM 2 636.—, voll abgeschrieben. 1946/47: Zugang RM 10 000.–, Abschreibung RM 3000.—. 61944/46: Zugang RM 350.—–, voll abgeschrieben. 1945/46: Zugang RM 1 205.–, voll abgeschrieben. 71945/46: Zugang RM 550.—, voll abgeschrieben. 81944/45: Zugang RM 725.—–, voll abgeschrieben. 1945/46: Zugang RM 2 215.–, voll abgeschrieben. 91944/45: Zugang RM 1 988.—–, voll abgeschrieben. 10 1944/45: Zugang RM 2 284.–, Abgang RM 582.—–. Abschreibung RM 1701.–. 1946/47: Zugang RM 1 052.–, Abschreibung RM 500.—. 11 1944/45: Abgang durch Umbuchung RM 125 186.–, Albschreibung RM 320 798.–. 12 1944/45: Zugang RM 905.–, Zugang durch Umbuchung RM 125 186.–, Abgang durch Umbuchung RM 127 443.—. 31946/47: In den sonstigen Forderungen werden nach Ver- rechnung mit Steuerverbindlichkeiten insbeson- dere Forderungen an das Finanzamt aus Steuer- überzahlungen ausgewiesen. 30. 9. 30. 9. 30.9. 30. 9. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital 1 080 1 080 1 080 1 080 000 Rücklagen gesetzliche Rücklage 124 124 124 124 439 freie Rücklage — 100 120 120 000 Rücklage z. Werkserneuerung 50 50 50 50 000 Rücklage für Unterstützungs- Zzwecke 20 20 — — Rücklage für Ersatzbeschaffg. – 684 684 634 198 Wertberichtigung zum Umlaufvermögen 200 100 100 100 000 Rückstellung für ungewisse Schulden 100 549 286 230 9611 Verbindlichkeiten (638) (130) (253) (20 301) Hypothekenschulden 205 57 56 47 141: Unterstützungseinrichtung der Hitdorfer Brauerei A.-G. Köln, e. V. — — 48 41 167 Aus Warenlieferungen und Leistungen 113 2 14 6 610 Wechsel 52 = = Sonstige Verbindlichkeiten 268 71 135 125 383 Rechnungsabgrenzung 1 „ 9 064 Gewinn einschließlich Vortrag 99 59 61 63 949 Bürgschaften, Ausbietungsgarantien (423) (276) (273) (270 930) RM 2 312 2 902 2 775 2 682 932 11946/47: Verminderung gegenüber dem Vorjahre durch In- anspruchnahme. 1946/47: Rückgang gegenüber dem Vorjahre durch Tilgung. 0 Cewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen 30. 9. 30. 9. 30.9. 30. 9. 1939 1945 1946 1947 Löhne und Gehälter 265 214 168 190 432 Soziale Abgaben 17 12 60 37 1841 Abschreibungen auf das Anlagevermögen 93 30 45 35 089 auf das Umlaufvermögen 23 — 14 786 Steuern vom Einkommen, Ertrag und * Vermögen 158 160 382 57 058 Bier- und sonstige Steuern 639 236 585 943 2072 Beiträge an Berufsvertretungen 7 9 3 4 122 Außerordentl. Aufwendungen —– 544 152 — Sonstige Aufwendungen 418 — — — Gewinn einschließlich Vortrag 99 59 61 63 949 RM 1 719 1 264 1 465 1 345 827 Erträge 0 Gewinnvortrag 4 5 59 60 542 Jahresertrag gemäß 9 132, II, 1 AG 1 690 779 1 327 1276 Zinsen, soweit sie die Auf- wandszinsen übersteigen 17 15 7 3 216 Außerordentliche Erträge — 465 72 8 219 Sonstige Erträge 8 — — — RM 1 719 1 264 1 465 1 345 827 Reingewinn-Verteilung Dividende 86 — — Tantieme an Aufsichtsrat 7 — — Vortrag auf neue Rechnung 6 59 61 63 949 RM 99 59 61 63 949 Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Hierbei mache ich die Einschränkung, daß verschiedene Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, noch nicht endgültig beurteilt werden konnten.“ Köln, im Februar 1948. gez. Dr. Alfons Sistig, Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Das Bierherstellungsverbot wurde im Berichtsjahr (1946/47) noch nicht aufgehoben. Der Absatz war infolge der ungün- stigen wirtschaftlichen Verhältnisse leicht rückläufig. Erläuterungen zu den einzelnen Bilanzpositionen (unter Hin- weis auf die Fußnoten zur Bilanztabelle): * Das Anlagevermögen erfuhr gegenüber dem Vorjahre keine wesentlichen Veränderungen. Die Wertpapiere des Anlage- vermögens wurden bereits 1944/45 unter „Vermögen unge- wissen Wertes“ ausgewiesen. Die fast unveränderten Vorräte wurden vorsichtig bewertet. Die Darlehen verringerten sich, insbesondere durch Rück- zahlungen, um RM 30 244.61. 0 Die „Rückstellungen für ungewisse Schulden“ sind in ihrer Gesamthöhe ausreichend bemessen. Die Bier- und sonstigen Steuern werden trotz des rück- läufigen Absatzes um RM 357 785.33 höher als im Vorjahre ausgewiesen, da Bier- und Umsatzsteuererhöhung erstmalig ganzjährig zur Auswirkung kamen. Der Jahresgewinn be- trägt RM 3406.72, der zuzüglich des Vortrages von RM 60 541.82 mit RM 63 948.54 auf neue Rechnung vorgetragen wurde. 1491