Union-Brouerel Aktlengesellschaft Sitz der Verwaltung: (23) Bremen 8, Theodorstraße 12*15 Bahnstation (für Güter): Bremen-Hauptbahnhof. Drahtanschrift: Unionbrauerei. Fernruf: 98 38 74. Postscheckkonto: Hamburg 466 58. Bankverbindungen: Sparkasse Bremen; Norddeutsche Kredit- bank A.-G., Bremen. Gründung: Die Gründung erfolgte 1907 als G. m. b. H.; A.-G. seit 20. September 1923, eingetragen 5. Oktober 1923. Zweck: Betrieb einer Brauerei, Vertrieb von Brauereipro- dukten aller Art, Betrieb von anderen Handels- und Fabri- kationsgeschäften und Beteiligung an anderen geschäftlichen Unternehmungen jeglicher Art sowie an allen nach dem Er- messen des Vorstandes den Interessen des Unternehmens dienenden Geschäften. Erzeugnisse: Unter- und obergärige Biere, ferner Eis für Eigenbedarf. Vorstand: Josef Jägemann, Bremen; Romuald Grünwald, Bremen. Aufsichtsrat: Johannes Howe, Bremen, Vorsitzer; Gerhard Duncker, Bremen, stellv. Vorsitzer; Konrad Eildermann, Bre- men; Hermann Wolff, Bremen-Hemelingen. Braumeister: Romuald Grünwald, Bremen. Abschlußprüfer: Conr. Bolte, Wirtschaftsprüfer, Bremen. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. September. Stimmrecht der Aktien in der Hauptversammlung: Je nom. RM 100.– = 1 Stimme. Satzungsgemäße Verwendung des Reingewinns: Vom Reingewinn 5 zur gesetzlichen Rücklage, bis 5 % Dividende an Aktien, Gewinnanteil an Aufsichtsrat, Rest nach Hauptversammlungs-Beschluß. Zahlstellen: Gesellschaftskasse, Bremen; Norddeutsche Kre- ditbank A.-G., Bremen. Besitz- und Betriebsbeschreibung Sudhausanlage, 48 Zentner Schüttung, 2 Eismaschinen (Sy- stem Linde), 2 Dampfmaschinen, 1 Faßreinigungs- und 1 pleschenreinigungs- und Füllmaschine, Dampf- und Motoren- etrieb. 0 Fuhrpark: Lastkraftwagen und Pferdegespanne. Bierniederlage: Wilhelmshaven, Zedeliusstraße 39/41. Die Gesellschaft gehört folgendem Verband an: Bremer Brauer-Societät, Bremen. Statistik Kapitalentwicklung: Ursprüngliches Grundkapital M 11 Mill. 1924: Umstellung auf RM 1,1 Mill. (10:1). ( 1936: Herabsetzung in erleichterter Form um RM 100 000.—– durch Einziehung eigener Aktien. Heutiges Grundkapital: RM 1 000 000.– Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Union Brauerei. Notiert in: Bremen. Stückelung: 10 000 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 1–10 000), Grundbesitz: 1938/39 1945/46 1946/47 1947/48 a) Gesamt: am 7758 7758 7758 7758 b) Bebaut: am 3916 2655 2805 3136 Belegschaft: a) Arbeiter: 44 65 48 4.1 b) Angestellte 13 13 13 13 Jahresumsatz: 1,561 1, 648 1,016 1.274 (in Mill. RM) Bierausstoß: hl 36 357 53 450 27 919 25 022 Kurse: Letzter RM-Kurs 190%; DM-Kurs am 31. Dezember 1948: 40% = Bewertungskurs für die Umstellungsrechnung der Geldinstitute. 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. höchster: 49 47 47 45 44 44 44 — niedrigster: 48 46 44 43 41 44 38 — letzter: 48 47 44 44 43 44 40 — Dividenden: 38/39 39/40 40/41 41/42 42/43 43/44 44/45 45/46 46/47 in %: 3 6 6 5 5 5 * 4 0 Nr. d. Div.-Sch.: 16 17 18 19 20 21 22 23 Verjährung der Dividendenscheine: Gesetzliche Frist. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines erfolgen nicht. Tag der letzten Hauptversammlung: 4. März 1948. * /Bilanzen „E'' = Erinnerungswert „U“ = Bilanzposten unter RM 500.– 30. 9. 30. 9. 30. 9. 30. 9. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) RM Anlagevermögen (730) (201) (201) (287 005) Bebaute Grundstücke Wohn-u. Geschäftsgebäude 138 4 4 5 0001 Fabrikgebäude 468 197 187 235 0002 Maschinen u. masch. Anlagen 21 E 10 40 000 Betriebs- u. Geschäftsausst. 103 E E 7 0050 Umlaufvermögen (683) (1 824) (2 120) Ö 004 372) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 103 63 75 302 892 Fertigerzeugnisse 73 74 *― 56 520 Wertpapiere 106 465 136 133 700 Hypotheken 177 97 94 91 659 Anzahlungen — — 30 57 530 Liefer- u. Leistungsforderung. 104 1 14 95 656 Forderungen an das Reich 572 897 896 704 Betriebsanlageguthaben 25 — — Kasse, Zentralbank, Postscheck 11 68 422 93 218 Bankguthaben 109 459 391 276 493 RM 1 413 2 025 2 321 2 291 377 1 1945: Abgang RM 56 000.—–. 1947: 2 1945: 1946: 1947: 1945: 1946: 1947: 1945: Zugang RM 1 654.–, Abschreibung RM 654.–. Abgang RM 22 700.–, Abschreibung RM 10 300.–. Abschreibung RM 10 000.– Zugang RM 61 192.–, Abschreibung RM 13 192.– Abschreibung RM 3999.—. Zugang RM 11 617.–, Abschreibung RM 1118.–. Zugang RM 35 829.–, Abschreibung RM 6329.–. Zugang RM 8 692.–, Abgang RM 2862.–, Abschreibung RM 5830.—. Zugang RM 39 813.–, Abgang RM 2634.–, Abschreibung RM 37 178.–. Zugang RM 114 708.–, Abgang RM 1275.– Abschreibung RM 106 435.–. ― 1946: 1947: 1497 8..... ... 3 W0