Großaktionäre: Ein Konsortium Bremischer Wirtschaftskreise. Belegschaft: ca. 1 200 in der Fangsaison. Jahresumsatz: (in Mill. RMy): ca. 8, 0. Kurse: Stopkurs: 87,25 %. Letzter RM-Kurs: 87,25 %. DM-Kurse: April 1949 Mai 1949 Juni 1949 höchster: 92 55 55 niedrigster: 52 52 35 letzter: 52 55 55 Dividenden auf Stammaktien: 1938/39 1939/40 1940/41 1941/42 1942/43 in % 5 5 5 2,51 3 Nr. d. Div.-Scheins: 7 8 9 10 1 1943/44 1944/45 1945/46 1946/47 1947/48 in %: 3 3 0 4 = Nr. d. Div.-Scheins: 2 3 — 4 — 1 Auf das berichtigte Kapital. Verjährung der Dividendenscheine: Gesetzliche Verjährungs- frist. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines erfolgen nicht. Tag der letzten H.-V.: 22. Juni 1948. Bilanzen „E' = Erinnerungswert. „U“ = Bilanzposten unter RM 500.—. 30. 6. 30. 6. 30. 6. 30. 6. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) RM Anlagevermögen 63 427) Ö 413) ( 167) (1 631 162) Grundstücke 305 150 150 150 000 Bollwerk und Kanalanlage 150 92 82 71 5201 Wohngebäude 67 52 50 46 8702 Betriebsgebäude 688 546 508 469 3203 Hauszinssteuerabgeltung — — 18 15 000 Logger u. andere Fahrzeuge 2 122 328 126 45 200* Schwimmdock 3 U U 1 Dampfkessel, Maschinen u. sonstige Anlagen 42 39 37 59 4405 Gleisanlagen 3 E E 1 Inventar 5 2 1 8 7900* Beteiligungen 42 52 52 12 0037 Wertpapiere — 753 0178 Umlaufvermögen (920) (1 791) 044) (4 099 089) Netze sowie andere Hilfs- und Betriebsstoffe 481 215 456 1 475 552 Fertige Erzeugnisse — 145 100 187 Wertpapiere 11 — — — Geleistete Anzahlungen 81 167 265 191 786 Forderungen a. Lieferungen und Leistungen 19 48 515 332 471 Sonstige Forderungen 19 183 210 10 590 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 10 123 241 89 680 Andere Bankguthaben 299 1 055 212 1 898 823 Rechnungsabgrenzung 161 38 — — Jahresverlust — — 83 RM 4 508 4 242 4 294 5 730 251 1 1944/45, 1945/46, 1946/47: Abschreibung je RM 10 080.—. 1944/45, 1945/46, 1946/47: Abschreibung je RM 2 530.—–’ 71944/45, 1945/46, 1946/47: Abschreibung je RM 38 540.– 1944/45: Abgang RM 48 982.–, Abschreibung RM 237 737.—–— 1945/46: Abgang RM 18 077.–, Abschreibung RM 183 272.–. 1946/47: Abgang RM 5 084.–, Abschreibung RM 75 951.—– 51944/45: Abschreibung RM 10 880.– 1945/46: Zugang RM 6 903.–, Abschreibung RM 9 038.—k 1946/47: Zugang RM 33 838.–, Abschreibung RM 11 298.—. 61944/45: Abschreibung RM 690.–. 1945/46: Zugang RM 507.–, Abschreibung RM 737.—. 1946/47: Zugang RM 3 258.–, Abschreibung RM 848.—. 71944/45: Abschreibung RM 249.— 1946/47: Abschreibung RM 40 582.—. 1944/45: Abschreibung RM 147 473.–. 1945/46: Abgang RM 9 600.—–. 1946/47: Abgang RM 10 000.–, Abschreibung RM 379 514.—– 30. 6. 30. 6. 30.6. 30. 6. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital 1 200 2 400 2 400 2 400 000 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 120 240 240 240 000 Sonderrücklage 550 170 170 170 000 Rücklage f. Ersatzbeschaffz. – 432 427 259 022 Rückstellungen 377 299 351 1 834 371 Verbindlichkeiten (2 141) (629) (706) (730 858) Reichsdarlehen 1 999 539 539 539 000 Aus Lieferungen u. Leistung. 124 2 59 107 657 Sonstige Verbindlichkeiten 18 688 108 84 201 Gewinn nach Vortrag 120 72 — 96 000 RM 4 508 4 242 4 294 5 730 251 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 2 592 328 850 1 823 210 Soziale Abgaben 208 18 75 158 704 Abschreibungen auf Anlagen 356 448 247 562 844 Andere Abschreibungen — 240 — -= Wertberichtigung auf Forde- rungen an das Reich — — — 200 739 Zinsen 55 — 10 13 768 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 332 285 173 1 441 139 Beiträge an Berufsvertretung. 16 3 8 18 320 Zuweisung an Sonderrücklag. 156 — — — Gewinn nach Vortrag 120 72 — 178 921 RM 3 835 1 394 1 363 4 397 645 Erträge Gewinnvortrag 5 — — — Jahresrohertrag 3 739 1 105 1 247 4 393 890 Zinsenmehraufwand — 33 — — Außerordentliche Erträge 91 256 33 3 755 Jahresverlust — — 83 — RM 3 835 1 394 1 363 4 397 645 Reingewinn-Vertellung Dividende 60 72 — — Vortrag auf neue Rechnung 60 — 96 0001 RM 120 72 — 96 000 1 Gewinn 1946/47: RM 178 921.35 / Verlustvortrag aus 1945/46: RM 32 921.35 RM 96 000.— Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden“. Bremen, den 10. Januar 1948. 0 „Fides“ Treuhand-Kommanditgesellschaft W. Kluck, Dr. jur. Ehmig, Dr. rer. pol. Raschen gez. Dr. Raschen Wirtschaftsprüfer Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: (1946/47) Das Fangergebnis im Berichtsjahr betrug 152 000 Kantjes. Die Qualität der Heringe war sehr gut. Die Verteilung der Ware erfolgte durch das Amt für Fischwirtschaft, Bremer- haven, dessen Funktionen inzwischen von der Haupt- geschäftsstelle Fischwirtschaft in Hamburg übernommen worden sind. 0 Wegen der Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen wird auf die dort beigedruckten Fußnoten verwiesen. Auf die Beteiligungen wurden mit Rücksicht auf eingetre- tene Kriegsverluste RM 40 582.–, auf die Wertpapiere aus dem gleichen Grunde RM 379 514.– Abschreibungen vorge- nommen. Der Jahresgewinn beträgt RM 178 921.35, der sich um den Verlustvortrag aus 1945/46 in Höhe von RM 32 921.35 auf RM 96 000.– ermäßigt. Die Verwaltung schlägt vor, hieraus eine Dividende von 4 % auszuschütten. Nach dem Bericht der Gesellschaft könnten ihre Anlagen für die Behebung der Ernährungsschwierigkeiten noch erheblich mehr ausgenutzt werden, wenn es gelänge, Logger-Neu- bauten zu beschaffen und den dringendsten Mangel an Fang- material zu beheben. Neuere Bilanzen und Angaben siche Anhang „S 10*. 1509