7 Großaktionäre: Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Berg- 1 Dividenden: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in % 8 8 8 5 5 — — — Nr. d. Div.- Scheines: %%% . —— — — *) Auf das berichtigte Kapital. Anleihestockbestand am 31. Dezember 1947: Unbekannt. 9. September 1948. Die Gesellschaft schätzt die durchschnittliche Ausnutzung der Leistungsfähigkeit (Ende Oktober 1948) im Vergleich zur Vorkriegszeit a) bei der Gesellschaft: auf 40–50 % b) bei den einzelnen Belegschaftsmitgliedern: auf ca. 70–75 %. Exportgeschäft: ca. 75% der im Oktober 1948 vorliegenden Aufträge betrafen das Exportgeschäft. Tag der letzten Hauptversammlung: Anmerkung: Auf Grund dessen, daß die „Gutehoffnungs- hütte Oberhausen“ mehr als 50 % des A.-K. in Händen hat, unterliegt die Gesellschaft gemäß Anordnung 7 dem Gesetz 52. Die Veröffentlichung der Abschlüsse darf aus diesem Grund noch nicht erfolgen. bau- und Hüttenbetrieb, Nürnberg (über 50%); Allgem. Elektr.-Ges. Berlin, (ca. 30 %). Belegschaft: 1939 1947 Arbeiter und Angestellte: 7756 2743 Kurse: 1939 1946 1947 letzter RM-Kurs höchster: 144,5 270 325 niedrigster: 144,5 164 200 letzter: 144,5 265 325 325 Stopkurs: 325 % Kurse: jJjuli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Januar (Hamburger Kurse) 1948 1949 höchster: 35 37 38 45 50 52 51 niedrigster: 30 33 35 39 45 50 48 letzter: 34 34 38 45 50 51 48 Stopkurs: 325 % 3 27 Handbuch III 1515