7 ―――― i * ..................... 2. 4. Speditions-Verein A.-G., Dessau. Gegründet: 1859. Kapital: RM 1 500 000.—–. Zweck: Umschlag und Lagerung von Gütern. Beteiligung: RM 135 000.—. 5. Josef Walter & Co., NNVE-Schiffswerft Krischwitz G. m. b. H., Krischwitz. Gegründet: 1942. Kapital: RM 260 000.—–— Zweck: Bau und Ausbesserung von Schiffen, Maschinen und Geräten. Beteiligung: RM 135 000.—. Die unter Nr. 1, 3, 4 und 5 bezeichneten Beteiligungen sind sämtlich durch Beschlagnahme bzw. Enteignung wertlos ge- worden. Buchwert am 31. Dezember 1947 RM 1 329 000.—–. Die Gesellschaft gehört folsenden Verbänden an: Binnenschiffahrts-Verband Elbe e. V. in Hamburg; Hafen- schiffahrts-Verband e. V. Hamburg; Zentral-Verein für Deut- sche Binnenschiffahrt e. V., Minden; Verband Deutscher Schiffswerften, Hamburg. Staustlk Kapitalentwicklung: Kapital vor 1914 M 11.1 Mill. Stamm- aktien, erhöht bis 1923 auf M 180,0 Mill. Stammaktien und M 20, 0 Mill. Vorzugsaktien. Am 26. September 1924 Umstellung des Stammaktienkapitals auf RM 7,2 Mill. (25:1) und des Vorzugsaktienkapitals auf RM 0,23 Mill. (2000:23). Laut G.-V.-Beschluß vom 2. August 1929 Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien mit Aus- nahme der im eigenen Besitz befindlichen RM 2 658 000.– Stammaktien und RM 230 000.– Vorzugsaktien im Verhältnis 552 auf RM 4 474 800.– Stammaktien. Ferner Schaffung von MM 2, 0 Mill. Vorzugsaktien durch Ausgabe von Reichsmark 1 295 200.– neuer Vorzugsaktien, Umwandlung von im Be- GBitze der Gesellschaft befindlichen RM 474 800. – Stammaktien unnd der RM 230 000.– bisherigen Vorzugsaktien in neue Vor- zugsaktien. Stand des Grundkapitals nunmehr RM 4, 0 Mill. Stammaktien und RM 2,0 Mill. Vorzugsaktien. Am 28. Juni 1932 Einziehung von RM 200 000.– eigener Stammaktien. 3 Laut G.-V. vom 12. November 1935 Sanierung durch Ein- zjfiehung von RM 47 400.– eigener Stammaktien und RM 39597 300.– eigener Vorzugsaktien, sodann Zusammenlegung des Stammaktienkapitals 10:1 auf RM 375 260.– und des Vor- zugsaktienkapitals 5:1 auf RM 320 540.–. Die RM 320 540.– Vorzugsaktien wurden gleichzeitig in Stammaktien umge- wandelt. Die gleiche G.-V beschloß eine Wiedererhöhung des Grund- Kkapitals um RM 3 304 200.–— auf RM 4.0 Mill. durch Um- wiandlung eines gleich hohen Betrages der Bankschulden in neue Aktien. HGeutiges Grundkapital: RM 4 000 000.–. Anrt der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt. VNotiert in: Hamburg. Stückelung: 3500 Stücke zu je RM 1000.— (r. 1–3500); 5000 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 3501–8500). Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 1948 a) Gesamt: am 19 928 13 855 12 778 12 778 = b) Bebaut: am 19 928 13 855 12 778 12 778 — 1 204 219 279 329 306 242 81 54 60 54 = Jahresumsatz (in Mill. RM): 14,5 3.2 . 2.3 3,4 3,4 Schiffspark: Eildampfer 29 17 15 15 12 Schleppdampfer 29 17 6 5 5 Eilmotorschiffe 19 10 8 7 7 Schuten 68 52 50 46 37 Lagerkähne 7 4 3 1 — Bugsierdampfer 12 10 10 9 7 Barkassen 8 6 6 4 4 Motorbugsierer 3 2 4 2 2 Motorschuten 12 11 9 8 4 Kähn. 185 95 63 61 38 — — — Ö Schwimmende Kräne 19 16 1518 ―― Notierung Kurse (DM-Kurse): Bis April 1949 keine höchster: niedrigster: letzter: Dividenden auf Stammaktien 1939–1947: 0 %. Verjährung der Dividendenscheine: Gesetzliche Frist. Tag der letzten H.-V.: 6. November 1948. „U-,, = Bilanzposten unter RM 500.—. 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31.12. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) RM Anlagevermögen (5 565) (3 078) Ö 374) (2 241 Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- u. Wohngebäuden 74 32 24 24 003 Werkstätten und anderen Baulichkeiten 64 116 112 107 00 Hauszinssteuerabgeltung — 6 4 Unbebaute Grundstücke — 2 — = Schiffspark und Zubehör 4 477 1 565 900 775 410 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattungen, Kraftfahrzeuge 43 8 5 2 750 Beteiligungen (enteignet oder beschlagnahmt) 887 1 329 1 329 1 329 000 Umlaufvermögen 6 213) (25 969) (26 688) (26 122 427 Materialbestand 209 311 242 220 613 Geleistete Anzahlungen 136 44 109 26 200 Forderungen auf Grund von Leistungen 1145 1 383 1 592 528 309% Forderungen an Konzern- unternehmen 155 370 320 293 024 Schecks 39 1 U 160 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 167 37 42 9 604 Andere Bankguthaben 222 74 180 53 424 Verrechnungsposten mit Sta- tionen in den Ostgebieten und im Ausland — — 696 413 Sonstige Forderungen 140 81 37 25 740 Forderungen: An ehemalige Dienststellen des Reiches — 519 399 360 578 Aus Kriegssachschäden — 7 463 7 448 7784 229 Aus beschlagnahmten und ent- 1 eigneten Vermögenswerten – 15 686 16 319 16 121 92 Rechnungsabgrenzung 2 u 549 Verlust nach Vortrag – 1626 2 119 2 501 990— RM 7 910 30 673 31 181 30 666 417 1 Hiervon entfallen auf russ. Zone Ausland 1945: (in Mill. RM) RM 2,159 RM — 1946: (in Mill. RM) RM 1,478 RM 0,135 1947: (in Mill. RM) RM 1,455 RM 0,135 *8 1945: Abgang RM 33 952.—. 1946: Abgang RM 8 003.–. 1945: Abgang RM 6 272.–, Abschreibung RM 4 304.—– 1946: Abgang RM 1.–, Abschreibung RM 4 500.—- 1947: Abschreibung RM 4 500.—. 7 1945: Abschreibung RM 900.— 1946: Abgang RM 1 440.–, Abschreibung RM 900.—. 1947: Abschreibung RM 660.—. 1946: voll abgeschrieben. 1945: Zugang RM 18 841.–, Abgang RM 1 522 464.–, Abschreibung RM 288 532.–. 1946: Zugang RM 1750.–, Abgang RM 524 385.—–, Abschreibung RM 161 727.–. 1947: Zugang RM 5659.–, Abgang RM 24 102.–, Abschreibung RM 106 620.—–. 7 1945: Zugang RM 8426.–, Abgang RM 69 073.–, Abschreibung RM 17 956.—. 1946: Zugang RM 598.–, Abschreibung RM 3233.—. 1947: Zugang RM 1065.–, Abschreibung RM 3275.—– ― sHiervon entfallen auf russ. Zone Ausland 1945: (in Mill. RM) RM 11,175 RM 6, 000 1946: (in Mill. RM) RM 12.079 RM 5,669 1947: (in Mill. RM) RM 11,239 RM 5,867