7 21. 12. 31. 12. 31.1% 1.12. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital 4 000 4 000 4 000 4 000 000 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 400 400 400 400 000 Andere Rücklagen 600 600 600 600 000 Rücklage für Ersatzbeschaffg. 3 für von der Wehrmacht übernommene Fahrzeuge — 47 — Rücklage für Ersatzbeschaffg. von beschlagnahmten Ver- mögenswerten und für Kriegssachschäden — 21 125 20 962 21 123 2691 Rückstellungen 583 515 544 459 202 Verbindlichkeiten (2 036) (4 033) (4 595) (4 253 363) Aus Warenlieferungen und Leistungen 563 631 695 407 139 Gegenüber Konzern- unternehmen 216 2 503 2 627 2 730 079 Gegenüber Banken 1 071 397 903 820 485 Gegenüber ehem. Dienststellen des Reiches — 38 31 29 199 Verrechnungsposten mit Sta- tionen in den Ostgebieten — — — 18 824 Unerhobene gekündigte Anteilscheine 1 — = Sonstige Verbindlichkeiten 185 464 339 247 637 Rechnungsabgrenzung 112 U. 33 30 583 Gewinn einschließlich Vortrag 179 — – == RM 7 910 30 673 31 181 30 866 417 1 Hiervon entfallen auf russ. Zone Ausland 1945: (in Mill. RM) RM 8,312 RM 5,404 1946: (in Mill. RM) RM 8,5 RM 5,216 1947: (in Mill. RM) RM 8,374 RM 5,216 Hiervon entfallen auf russ. Zone Ausland 1945: (in Mill. RM) RM 1,326 RM 0,093 1946: (in Mill. RM) RM 1,188 RM 0,093 1947: (in Mill. RM) RM 0,926 RM 0, 005 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag — 225 1 626 2 119 045 Löhne und Gehälter 4 212 1 809 1 064 1 425 747 Soziale Abgaben 366 194 99 126 575 Anlageabschreibungen 445 312 170 115 056 Zinsen 83 111 168 157 831 Ausweispflichtige Steuern 261 98 23 38 903 Gesetzliche Berufsbeiträge 17 14 1 3 439 Außerordentl. Aufwendungen 67 17 047 59 37 249 Gewinn einschließlich Vortrag 179 — = RM 5 630 19 810 3 210 4 023 845 Erträge Gewinnvortrag 47 — — * Ausweispfl. Rohüberschuß 5 453 900 733 1 236 472 Erträge aus Beteiligungen 36 — == Außerordentliche Erträge 94 17 284 358 285 393 Verlust nach Vortrag — 1 626 2 119 2 501 980 RM 5 630 19 810 3 210 4 023 845 Reingewinn-Verteilung Vortrag auf neue Rechnung 179 Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit folgendem Zusatz: „Die Bilanz enthält verschiedene Positionen, die durch den Kriegsausgang beeinflußt sind und deren Wertansätze nicht endgültig beurteilt werden können. Darüber hinaus sind Werte eingesetzt, die sich in der russischen Besatzungszone und im Ausland befinden und dort zum größten Teil ent- eignet sind.“ Hamburg, den 10. September 19438. Treuhand-Vereinigung Aktiengesellschaft gez. Steinrücke Wirtschaftsprüfer. gez. pPpa. Dr. Hotzel Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß (1947): Infolge des strengen Winters konnte die Schiffahrt erst am 8. April eröffnet werden. Zunächst behinderte das Hoch- wasser die Schiffahrt. Dem hohen Wasserstand folgte Anfang Mai ein derart rapides Fallen des Wassers, daß sofort Schwie- rigkeiten infolge Niedrigwassers eintraten. Dadurch konnte der Raum nur zu etwa einem Drittel ausgenutzt werden. Im Juni war schon eine Fahrt in die Tschechoslowakei unmög- lich und im Juli mußte die Schiffahrt nach Sachsen einge- stellt werden. Ab Anfang August ruhte der Elbeverkehr völlig. Erst Ende November trat eine Besserung des Wasser- standes ein und die Schiffahrt konnte bis Ende des Jahres ohne Störung durchgeführt werden. Zu den einzelnen Posten der Bilanzen und Gewinn- und Ver- lustrechnungen wird unter Hinweis auf die Fußnoten zu den Bilanzen usw. folgendes bemerkt: Der in der russischen Zone befindliche Schiffspark ist in der Bilanz aktiviert. Bei den Anlageabgängen handelt es sich um verkaufte, nicht mehr betriebsfähige Fahrzeuge. Die Forderungen an das Reich aus Leistungen an Dienst- stellen des Reiches, aus Kriegsschäden und aus nach der Ka- pitulation beschlagnahmten und enteigneten Vermögenswer- ten sind mit insgesamt RM 24 266 727.55 aktiviert. Diesen steht eine Rücklage für Ersatzbeschaffung in Höhe von RM 21 123 268.79 gegenüber. Für freiwillige soziale Leistungen wurden RM 32 254.35 aus- gegeben. Wechselverbindlichkeiten waren am 31. Dezember 1947 nicht vorhanden. Der Jahresverlust beträgt RM 382 934.97, der mit dem Ver- lustvortrag aus 1946 im Betrage von RM 2 119 044,83 mit zu- sammen RM 2 501 979.830 auf neue Rechnung vorgetragen wird. Die derzeitige Kapazität (Juni 1949) (= theoretische Lei- stungsfähigkeit der Gesellschaft wird – gemessen an 1939 – auf 23 %, die derzeitige praktische Ausnutzung dieser Kapa- zität auf 50 % geschätzt. 1519