Kapitalentwicklung: Das Kapital betrug vor 1914 M 4 000 000.– und wurde bis 1923 auf M 19 000 000.– in Stammaktien und auf M 1 000 000.– in Vorzugsaktien erhöht. Die Umstellung auf Reichsmark erfolgte laut Beschluß der H.-V. vom 31. Dezember 1924, und zwar des Stammaktien- kapitals im Verhältnis 25:3 auf RM 2 280 000.– und des Vor- zugsaktienkapitals im Verhältnis 50:1 auf RM 20 000.–. Die H.-V. vom 30. Juni 1932 beschloß eine Herabsetzung des Stammaktienkapitals in erleichterter Form durch Einziehung von nom. RM 253 800.– eigener Stammaktien auf Reichsmark 2 026 200.– Laut Beschluß der H.-V. vom 29. Oktober 1932 weitere Kapi- talherabsetzung um nom. RM 204 600.– auf RM 1 821 600.–. Die zur Einziehung gelangten Aktien waren zum Durch- schnittskurse von 25 % angekauft worden. Zur Abrundung des Grundkapitals auf RM 1 800 000.– be- schloß die H.-V. vom 24. Juni 1933 die Einziehung von wei- teren RM 21 600.– eigener Stammaktien. Lraut A.-R.--Beschluß vom 27. Juli 1942 Kapitalberichtigung = gemäß DAV vom 12. Juni 1941 durch Erhöhung des Stamm- aktienkapitals um RM 300 000.– und des Vorzugsaktienkapi- tals um RM 3300.– unter Einziehung von nom. RM 200.— Vorzugsaktien auf Beschluß der H.-V. vom 22. August 1942. Heutiges Grundkapital: RM 2 123 100.—. Art der Aktien: RM 2 100 000.– in Stammaktien, RM 23 100.– in Vorzugsaktien. Seilindustrie Wolff. Notiert in: Frankfurt ÜAain). Ordn.-Nr.: 72 880. Stückelung: 3000 Stücke zu je RM 600.— (Nr. zw. 1–3800), 3000 Stücke zu je RM 100.—– (Nr. 3801–6800) in Stammaktien und 231 Stücke zu je RM 100.– in Vorzugsaktien. Liteferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien, soweit sie nicht in Girosammeldepot sind. Börsenname: Besondere Rechte: Die Namensvorzugsaktien sind ausgestattet mit 5 % Vorzugsdividende und Nachzahlungsanspruch. Sie ge- währen auf je nom. RM 100.— 30 Stimmen. Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 1948 1949 a) Gesamt: am 109 346 109 346 109 346 109 346 pbp) Bebaut: am 39 524 39 524 39 524 39 524 Belegschaft: a) Arbeiter: 625 112 162 180 181 311 b) Angestellte: 59 32 35 36 39 39 Jahresumsatz: 5,6 1,6 2.9 2,76 1,16 DM 5, 20 Mill. n Mill. Rn0) Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. 1939 1948 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 Kurse: höchster: 111,25 51 46 46 28 86 %5 3 40 niedrigster: 90 15 46 38 32 32 36 37 29 38 letzter: 93 46 46 338 32 36 37,5 39 39 38 Stopkurs: 125½. Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 m %: %.%... Nr. d. Div.-Sch.: 8 1 14 — Nummer des nächstfälligen Dividendenscheines: 15. ine: Vorlegungsfrist 4 Jahre. Verjährung der Dividendensche Dividendenscheines erfolgen Auszahlungen ohne Vorlage des ns. durch Reversunterschrift und Bankbescheinigung durch die Südwestbank Mannheim. Tag der letzten Hauptversammlung: 29. Oktober 1948. 1538 „E = Erinnerungswert. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Aktiva 1939 1945 1946 (in Tausend RM) Anlagevermögen (1 167) 6575) 6668) Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- u. Wohngebäuden 159 64 62 Fabrikgebäuden und andere Baulichkeiten 725 253 263 Gebäudesondersteuerabgeltg. — 45 38 I Unbebaute Grundstücke 185 200 200 200 % Maschinen u. masch. Anlagen 98 13 5 1 Werkzeuge, Betriebs- und 7* Geschäftsausstattung E E E Beteiligungen E E E * Umlaufvermögen 6 105) (7 994) (7 448) ( 412 Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 620 202 107 1 Halbfertige Erzeugnisse 63 9 10 005 Fertige Erzeugnisse 234 48 57 11 Wertpapiere (Schuldverschrei- 990 66 bungen d. Deutsch. Reiches) 2368 1 099 1 000 0788 Geleistete Anzahlungen 103 11 9 Forderungen aus Waren- 03 000 leferungen und Leistungen 361 516 114 M= Wechsel 1 — Schecks 2 89 — Kasse, Landeszentralbank, 1031 Postscheck 24 287 347 90 Andere Bankguthaben 221 1 284 1 312 13 Sonstige Forderungen an Feststellungsbehörde 067 Mannheim — 4449 4362 4363 795 Sonstige 239 130 7³ Rechnungsabgrenzung 6 1 1 Verlust abzügl. Gewinnvortrag — 96 — Rr 3 278 6 660 6 017 7 868670 1945: Abschreibung RM 2360.—–. 1946: Abschreibung RM 2360.—- 1947: Zugang RM 4 796.–, Abschreibung R 2 480.–'L 2 1945: Zugang RM 18 273.–, Abschreibung RM 26 007.– 1946: Zugang RM 63 033.–, Abschreibung RM 58 29―― 1947: Zugang RM 80 815.–, Abschreibung RM 57 172.– 7 1945, 1946, 1947: Abschreibung je RM 6350.—. 4 1945: Zugang RM 39 236.–, Abschreibung RM 45 741.– 1946: Zugang RM 49 159.–, Abschreibung RM 56 419.– 1947: Zugang RM 25 165.–, Abschreibung RM 28 628.—–- 1945: Zugang RM 2 746.– voll abgeschrieben. 1946: Zugang RM 2 991.– voll abgeschrieben. 1947: Zugang RM 10 350.– voll abgeschrieben. 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. Passiva 1939 1945 1946 194 Grundkapital Stammaktien 1 800 2 100 2 100 2 100 — Vorzugsaktien 20 23 23 23 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 7 11? = Sonderrücklage 80 480 4380 — 000 Werkserneuerungsrücklage — 250 250 910 Rücklagen f. Ersatzbeschaffg. — 4277 4280 42 Rückstellung für ungewisse Schulden 403 616 205 134 * Verbindlichkeiten dss) (399) (209) (229 Empfangene Anzahlungen 33 2 1 Aus Warenlieferungen und 3 663 Leistungen 58 192 84 Gegenüber Banken * 7 11 12 223 Sonstige Verbindlichkeiten 102 198 113 Verpflichtungen an Gefolg- schaftsunterstützungs- 3* verein e. V. 100 191 Vertragliche Verpflichtungen 118 116 142 Rechnungsabgrenzung 81 1 7 Gewinn nach Vortrag 241 108 RM 3 278 8 666 8 017