Bilanzen „E' = Erinnerungswert. 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Aktiva 1939 1945 1946 1947 En Tausend RMW) RM Anlagevermögen Ö 629) (1 956) (1 785) 009 661) Bebaute Grundstücke: Geschäfts- u. Wohngebäude 1 350 522 526 579 3531 Fabrikgeb. u. a. Baulichk. — 335 285 295 780* Unbebaute Grundstücke — 196 196 195 827 Maschinen u. masch. Anlagen 9681 604 498 683 909* Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung 63 95 96 98 959* Kurzlebige Wirtschaftsgüter E E 1 Baukonto 70 67 50 7 030* Beteiligungen 165 137 134 143 802* Umlaufvermögen 244) Ö 720) 6 347) 68 470 219) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 567 343 478 231 521 Halbfertige Erzeugnisse 127 224 193 239 909 Fertige Erzeugnisse und Waren 169 182 228 324 599 Wertpapiere 336 39 39 163 426 Hypotheken 12 62 66 70 113 Geleistete Anzahlungen 105 392 372 570 220 wWaren- u. Leistungsforderung. 543 221 283 129 980 Forderungen an Konzern- unternehmen — 297 200 177 892 Kasse, Landeszentralb., Postsch. 25 61 452 365 745 Andere Bankguthaben 293 825 932 1 034 239 Sonstige Forderungen 67 12 12 12 994 Forderungen aus Kriegs- u. Kriegsfolgeschäden 62 92 149 581 Rechnungsabgrenzung 16 34 32 51 727 RM 4 889 4 710 5 164 5 531 607 1 1945: Zugang RM Abschreibung RM 18 418.–-. 1946: 1947: 2 1945: 1946: 1947: 3 1945: 1946: 1947: 1945: Abschreibung RM 50 200.—. Abschreibung RM 49 822.—–- Absechreibung RM 106 272.–- Abschreibung RM 31 144.–- 1946: Zugang 1947: 6 1945: 1946: Abschreibung RM 16 473.—–. 1946: Abgang RM 3 600.—.- 1947: Zugang RM 10 001.–. 987.–, Abgang RM 5383.—, Zugang RM 23 262.–, Abschreibung RM 19 085.–. Zugang RM 75 255.–, Abschreibung RM 22 047.–. Zugang RM 62 276.–, Abschreibung RM 51 235.—. Zugang RM 11 276.—, Abschreibung RM 111 930.—–- Zugang RM 293 314.–, Abschreibung RM 102 530.–. Zugang RM 19 732.–, Abgang RM 1122.—–, RM 30 005.–, Abschreibung RM 28 937.—–' Zugang RM 33 545.–, Abschreibung RM 30 627.–- Zugang RM 5 068.—, Abschreibung RM 16 473.–. 1947: Abgang RM 25 864.–, Abschreibung RM 16 892.—–— 1842 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital: Stammaktien 1 906 1 906 1 906 2 285 000 Vorzugsaktien 565 565 565 565 000 Gesetzliche Rücklage 240 250 250 280 859 Freie Rücklagen 478 480 480 521 548 wWohltätigkeitsfonds 25 25 25 25 000 Wertberichtigungen für Beteiligungen 74 45 41 40 801 Sonstige Wertberichtigungen 44 272 328 386 653 Rückstellungen für ungewisse Schulden 244 220 380 267 937 Verbindlichkeiten (880) (638) (697) (814 235) Schuldverschreibung 27 — Darlehen in Reichsmark 196 — — = Darlehen in fremder Währung 336 — — Darlehen durch Hypothek gesichert — 300 300 300 000 Sonstige Darlehen — 3 3 3 000 Anzahlungen von Kunden 25 51 82 83 355 Aus Warenlieferungen und Leeistungen 242 98 130 205 025 Nicht erhobene Dividende 3 Sonstige Verbindlichkeiten 51 186 182 222 855 Rechnungsabgrenzung 212 234 388 221 601 Gewinn einschl. Vortrag 221 75 104 122 973 RM 4 889 4 710 5 164 5 531 607 * ―― Cewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 1 502 589 776 1 101 Soziale Abgaben 119 41 . Abschreibungen auf Anlage- 388 vermögen 206 228 221 229 657 Zinsen 17 11 5 3 Kundenskonti 122 — Steuern vom Einkommen, 921 Ertrag und Vermögen 458 238 425 290 Beiträge an Berufsvertretungen 8 1 = 681 Außerordentl. Aufwendungen — 102 41 59 * Sonstige Aufwendungen 606 — Zuweisung zum Delkrederefonds und Wertberichtigungen 43 — 973 Gewinn einschl. Vortrag 221 75 104 128 3 12 ―%― Erträge Ausweispflichtiger Roh- überschuß 3146 1 164 1 587 1 – Außerordentliche Erträge 27 74 34 600 Gewinnvortrag 129 47 47 75 RI 3 302 1 265 1 642 1 909 Reingewinn-Verteilung Dividenden auf Stammaktien 67 * Dividenden auf Vorzugsaktien 28 28 28 363 Vortrag auf neue Rechnung 126 47 76 90 140 Zuweisung zur gesetzl. Rücklage –— — = 4 122 93 RM 221 75 104 Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusst „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflul sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Münster (Westf.), den 4. Dezember 1948. Wirtschaftsprüfer Dipl.-Kfm. Dr. Schumacher Dipl.-Kfm. Dr. Puschmarn durch Dr. Schumacher. 3 Bemerkungen zum Geschäftsabschluß 1947: Das Berichtsjahr entsprach noch nicht den Erw Aufträge lagen in genügendem Umfange vor. urch die Der Jahresabschluß hat gegenüber dem Vorjahre d Ubernahme der benachbarten Westfälischen Baumwollsp nerei eine Ausweitung erfahren. Das Aktienkapital aus diesem Grunde um RM 379 000.– Stammaktien erh – Die Anlagezugänge (siehe Fufnoten) betreffen in der Haup sache die Übernahme der Vermögenswerte der vorgenann Gesellschaft und die damit notwendig gewordenen Umbau = in dem jetzigen Werk IV. Der Bestand an Wertpapieren sich durch die Fusion ebenfalls erhöht. Der Zugang bei Beteiligungen betrifft die Übernahme eines Anteils an einet neugegründeten wohnungsgesellschaft. Die Forderungen aus Kriegs- und Kriegsfolgeschäden weisen durch die erwähnte Fusion ebenfalls beträchtliche höhungen auf, denen jedoch angemessene Wertbericht = gegenüberstehen, soweit Rücklagen für Ersatzbeschaffung nicht möglich waren. Die gesetzlichen Rücklagen haben sic von RM 6080.– aus der Kapitalerhöhung und die der gesetzlichen Rücklage der früheren Westfälischen wollspinnerei auf RM 280 859.– erhöht. Das Geschäftsjahr schließt mit einem Reingewinn von — 47 285.–, der sich durch den Gewinnvortrag auf zusammel chen Rucd RM 122 973.– erhöht. Hiervon werden der gesetzli lage RM 4140.– zugewiesen, die damit 10 % des ―――― tals erreicht. Aus dem verbleibenden Rest werden 5 % zugsdividende = R.M 28 250.– ausgeschüttet. Der R RM 90 583.– wird auf neue Rechnung übernommen. Export: Es liegen indirekt wesentliche Exportaufträge artungen. 1 ung h durch eine = 7 Baum- vor.