=t. im gleicher Höhe. otiert in: Hannover. n.-Nr.: 52 560. zirka 15 %. 1939 ca. 1800 ca. 50 De tschen Jute-Spinnerei und erhöhung um RM 750 000.—– auf RM 2 800 000.—– Laut 1 uß des Aufsichtsrats vom 13. bericht gemäß DAV vom 12. Juni 0 000.– auf RM 3 500 000.—. ahtigung erfolgte durch Zusch el, Meißen, Kapital. April 1942: Kapital- 1941 um Reichsmark führung der Be- reibung zum Anlagevermögen neutiges Grundkapital: RM 3 500 000.– Art der Aktien: Stammaktien. (Nr. zwischen 1 bis elung: 3048 Stücke zu je RM (Nr. zwischen 6701–8000), 00), 1147 Stücke zu je RM 200.— Stücke zu je RM 1000.— (Nr. 8001–10 278), 782 Stücke je RI 100.– (r. 10 279–11 060). eferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien. onäre: 1. Max Bahr Akt. ei, Plan- und Sackfab 2. Vereinigte Jutespinnereien urg, zirka 15 %; 3. Jutespinnerei 15 %; 4. Weidaer Jutespinnerei un Ges., Jutespinnerei und dsberg (Warthe), zirks Webereien Akt.-Ges., und Weberei, Bremen, d Weberei A.-G., ißen nur Braunschweig 1945 1946 1947 1948 (Ökt) 213 296 346 565 Braunschweig u. Me 1948 RM-Kurs Juli bis Dez. Jan. Fe höchster: — 27 26 27 niedrigster: * 24 25 3. letzter: 134 26 25 27 März April Mal Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 1949 höchster: 27 26 26 28 28 23 227.5 32 60 60 niedrigster: 25 25 26 26 28 26 26 27,5 32 60 letzter: 255 26 26 28 28 26 27,5 32 60 Stopkurs: 134 %. Dividenden auf Stammaktien: 1938/39 1939/40 1940 1941 1942 1943 in %: 6 6 31 52 48 48 Nr. d. Div.-Sch.:: 10 u. 4 5 88 16 Monate. Auf das berichtigte Kapital, davon 0,2 % an Treuhandstock- Nr. des nächstfälligen Dividendenscheines: 1 Verjährung der Dividendenscheine: Gesetzliche Frist. Treuhandstockbestand am 31. Dezember 1947: RM 7149,63 angelegt in RM 7000. – Reichsschatzanweisungen und 149,83 in bar. Tag der letzten Hauptversammlung: 28. Mai 1943.