Anleihen: 1909/10 Ausgabe von M 2 400 000.– 5 %igen Schuld- verschreibungen zu M 1000.– und M 500.–. Aufwertungs- betrag RM 150. –bzw. RM 75.–. Die bis 31. 12. 1946 noch nicht ausgelosten Stücke von nom. RM 15 975.– wurden auf 30. Juni 1947 zur Rückzahlung gekündigt. Heutiges Grundkapital: RM 4 200 000.—–. Art der Aktien: Stammaktien. Börsenname: Mech. Baumwoll-Spinnerei u. We- berei Augsburg. Notiert an den Börsen: München. Ordn.-Nr.: 65 830. 3500 Stücke zu je RM 1200.– (Nr. 1–3500). Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien. Grundbesitz: 1939 1945 1946 1947 1948 a) gesamt: am 400 270 401 569 unverändert b) bebaut: am 218 896 218 896 unverändert Belegschaft: à) Arbeiter: 2688 505 775 891 1612 b) Angestellte einschl. Meister: 286 106 119 132 156 Jahresumsatz: (in Mill. RM) 21,8 0,8 3,5 4,7 3,2 an Mill. DW) 8,6 letzter Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 höchster: 170 234 234,5 80 niedrigster: 145,5 234 234 35 letzter: 148 234 234,5 234,5 67 Stopkurs: 234,5 % Jan. Febr. März April Mai Kurse: 1949 1949 1949 1949 1949 höchster: 68 62 56 57 57 niedrigster: 60 55 54 56 55.5 letzter: 60 56 56 57 55,5 Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1945 1946 1947 in %): 8 8 6 ― 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: 9 10 11 12 13 — — — Verjährung der Div.-Scheine: 10 Jahre nach Beschlußfassung durch die Hauptversammlung. Die Auszahlung von Dividen- den erfolgt nur gegen Vorlage des Dividendenscheines. Tag der letzten Hauptversammlung: 16. November 1943. Gemäß der VO. zur Vereinfachung der Verwaltung von Per- sonenvereinigungen vom 8. 1. 1945 wurde eine Hauptver- sammlung für das Geschäftsjahr 1943 nicht einberufen. Jah- resabschluß und Gewinnverteilung 1943 wurden vom Vorstand und Aufsichtsrat am 6. April 1945 beschlossen. Kapazität (Mai 1949): Die heutige Kapazitätsausnützung beträgt in der Spinnerei rund 60 %, in der Weberei rund 35 % der Kapazitätsaus- nützung im Jahre 1938. Z. Zt. liegen nur einige indirekte Exportaufträge in geringem Umfang vor. 1553