1 1946: 1947: 1948: 2 1946: 1947: 1948: 3 1946: 1947: 1948: 4 1946: 1947: 1948: §1946: 1947: 1948: 61947: 1948: 7 1948: Abschreibung RM 1 505.— Abschreibung RM 1 505.– Zugang RM 1 170.–, Abgang RM 1 686.–, Abschreibung RM 607.– Zugang RM 37 690.–, Abschreibung RM 16 805.— Abschreibung RM 17 935.– Abgang RM 35 619.–, Abschreibung RM 6 375.– Zugang RM 1 541.–, Abschreibung RM 7 646.– Zugang RM 1 005.–, Abschreibung RM 7 343.– Zugang RM 9 079.–, Abgang RM 5.—–, Abschreibung RM 3 006.– Abschreibung RM 14.– Zugang RM 1 148.–, Abschreibung RM 86.– Zugang RM 3 835.–, Abgang RM 1.—, Abschreibung RM 86.— Zugang RM 12 093.–, Abschreibung RM 510.— Abschreibung RM 1 414.– Zugang RM 565.–, Abgang RM 11 000.–, Abschreibung RM 265.– Zugang RM 1 230.–, Abschreibung RM 153.– Zugang RM 10 886.–, Abschreibung RM 153.– Zugang RM 377.–, voll abgeschrieben 1947: Zugang RM 700 000.– (Beteiligung an der Leinen- spinnerei Urach G.m. b. H., Urach). 81. 13. 1. 12. 31. 12. 20. 6. Passiva 1939 1946 1947 1948 Kapital 1 400 1 400 1 400 1 400 000 Rücklagen Gesetzl. Rücklage 140 140 140 140 000 Rücklage f. Ersatzbeschafgz. – 1 001 1 001 1 000 924 Wertberichtigung z. Umlauf- vermögen 7% 44 Rückstellungen 23 3 7 34 720 Verbindlichkeiten (346) (724) (276) (110 789) Aus Warenlieferungen und Loeistungen 114 38 81 25 556 Gegenüber Banken 200 — 161 67 447 Sonstige Verbindlichkeiten 32 36 34 17 786 Rechnungsabgrenzung — 3 6 13 372 Gewinn nach Vortrag 53 — 12 224 078 RM 1 977 2 699 2 923 2 998 103 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 569 183 225 154 466 Soziale Abgaben 38 13 18 13 037 Abschreibungen auf Anlagen 114 26 28 10 870 Sonstige Abschreibungen 2 = = Zinsen 3 — 9 7 371 Ausweispflichtige Steuern 76 62 87 91 372 Gesetzl. Berufsbeiträge 2 U U 220 Zuweisung z. Wertberichtigung – — 5 = Sonstige Aufwendungen 246 186 224 143 522 Verlustvortrag — 50 38 = Gewinnvortrag 1947 3 11 664 Gewinn (1939 einschl. Vortrag) 53 12 50 212 414 RM 1 103 532 684 644 936 Erträge Gewinnvortrag ..... Rohüberschuß 1 091 433 627 446 503 Miet- und Pachterträge 2 11 11 4 295 Sonstige Erträge — 1 U — Außerordentliche Erträge 6 37 8 182 474 Verlustvortrag 50 38 = RM 1 103 532 684 644 936 Aus dem Gewinn 1939 wurden 30% Dividende verteilt, der Verlust 1946 und die Gewinne 1947 und 1948 wurden jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden.“ Bielefeld, im Juli 1949. Treuverkehr Wirtschaftsprüfungs-Aktiengesellschaft gez. Dr. Red Wirtschaftsprüfer gez. i. V. Dr. Bros? Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß (20. 6. 1948): In dem Rumpfgeschäftsjahr 1. 1. – 20. 6. 1948 hat die Ge- sellschaft ihre Produktion weiter steigern und auch eine weitere Anzahl Arbeitskräfte einstellen können. Der Auftragseingang war nach wie vor sehr groß, aber die schlechten Rohstoffbeschaffungsmöglichkeiten ließen es nicht zu, alle Aufträge anzunehmen. Die Gesellschaft hat ferner Lohnaufträge übernommen, um damit ihre eigenen Rohstoff- vorräte zu strecken. Die Beschaffung aller für den Betrieb erforderlichen Materialien und Hilfsstoffe war infolge der Entwertung der Reichsmark ungeheuer schwierig geworden und konnte nur unter erschwerten Umständen durchgeführt werden. Das Zweigwerk Vahrenwald, dessen Wiederaufbau nicht er- möglicht werden konnte, hat die Gesellschaft an die Vor- besitzer im Juni 1948 zurückverkauft. Für die zerstörten Ge- bäude und Maschinen hat die Gesellschaft einen Reichsmark- wert erhalten, während das Grundstück selbst in D-Mark nach dem Stichtag der Währungsreform bezahlt wurde. Die Kriegsschadenforderung an diesem Objekt ist bei der Ge- sellschaft verblieben. Erläuterungen zum Jahresabschluß: Die Zugänge im Anlagevermögen betreffen den Ankauf einer Schuß-Spulmaschine, die Komplettierung der Kesselhaus- anlage, den Ankauf eines 3 to Lkw sowie die Werte eines im Bau befindlichen Pförtnerhauses und einer Tankanlage. Unter den Abgängen erscheinen in der Hauptsache die Werte aus dem Verkauf des Werkes Hannover-Vahrenwald. Umlaufvermögen: Die Vorräte haben gegenüber dem Vor- jahr infolge größeren Auftragsbestandes, darunter auch für 3 Export, eine weitere Erhöhung erfahren. Der im Berichtszeitraum erzielte Gewinn in Höhe von RM 212 413.64 erhöht sich um den Gewinnvortrag zu RM 11 664.29 auf RM 224 077.93. Dieser Betrag soll auf neue Rechnung vorgetragen werden. Auf die Fußnoten zur Bilanztabelle wird hingewiesen. Kapazität Culi 1949): Die derzeitige Kapazität (= theoretische Leistungsfähigkeit) der Gesellschaft wird – gemessen an 1939 – auf 90 %, die derzeitige praktische Ausnutzung dieser Kapazität auf 100 % geschätzt. Die Leistungsfähigkeit der Belegschaft dürfte unter Berück- sichtigung der notbedingten Umstände (Ernährung, Ausbil- dung usw.) mit 90 %% gegenüber der vor dem Kriege zu be- werten sein. Es liegen wesentliche Exportaufträge vor. 1557 M―‚――,―――――=― X...... ... ..