― ――― Großaktionäre: 1. Familie Carl Zahn, Viersen; . 2. Familie Otto Pongs, Viersen. Belegschaft (1948): 2 ――― zwischen 1100–1125. Kurse: Letzter RM-Kurs: 137½ͥ % Stopkurs: 137¼½ /7; Bewertungskurs für die Umstellungsrech- nung der Geldinstitute am 31. 12. 1948: 60 %. Febr. Mär: April Mai DM-Kurse: 1949 1949 1949 1949 höchster: 60 78 78 78 niedrigster: 60 60 78 62 letzter: 60 78 78 62 Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %: 101 5,5* 5,5* 4 4 0 0 0 0 ... 1 Davon 2 % an Anleihestock. 2 Auf das berichtigte Kapital, davon 1,1 % an Treuhandstock. Davon 1 % an Treuhandstock. Anleihestockbestand am 31. 12. 1947: RM 269 600.—– 4.5 % und 3,5 % Deutsche Reichsschatzanweisungen und eine Barspitze von RM 63.—. Treuhandstock am 31. 12. 1947: RM 122 196,37 3,5 % Deutsche Reichsschatzanweisungen und eine Barspitze von RM 2522.—. Tag der letzten H.-V.: 6. Juli 1948. Bllanzen 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) RM Anlagevermögen 759) (1 503) (1 372) (01 390 483) Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden 395 338 332 325 6981 Fabrikgebäuden 1 024 316 387 429 318* Unbebaute Grundstücke 69 12 12 11 596 Hauszinssteuerabgeltung — 93 70 57 015* Maschinen u. masch. Anlagen 373 486 429 417 011* Betriebs- u. Geschäftsinventar 52 18 22 29 845* Beteiligungen 5 120 120 120 000 Wertpapiere des Anlage- vermögens 341 Firmenwert = 120 = Umlaufvermögen (7 846) (68 028) (7 616) (4 513 045) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 462 368 664 965 718 Halbfertige Erzeugnisse 3 426 580 532 1 403 737 Fertige Erzeugnisse 936 162 405 414 387 Wertpapiere des Umlauf- vermögens 655 11 11 11 387 Hypotheken 43 21 20 17 436 Geleistete Anzahlungen 72 43 18 13 970 Forderungen aus Warenliefe- rungen und Leistungen 1 951 178 363 758 025 Wechsel 4 — — Kasse, Landeszentralb., Postsch. 114 331 202 266 091 Andere Bankguthaben 108 615 296 593 226 Sonstige Forderungen 75 69 068 Ungewisse Werte Wertpapiere im Girosammel- depot 799 775 — Ausländische Wertpapiere 481 385 — Forderungen an das Reich –— 3 940 3 759 Sonstige Forderungen 499 186 — Ungewisse Bilanzposten Wertpapiere — 871 218 Forderungen an das Reich — — — 2397979727 Sonstige Forderungen — — — 160 270 Rechnungsabgrenzung * — — 7 031 Verlust nach Vortrag — 400 334 92 803 9 322 10 774 122 1562 1 1945: Abgang RM 13 000.– 1945, 1946 und 1947: Abschreibung je RM 6036.– 1945: Abschreibung RM 21 588.—. 1946: Zugang RM 93 338.–, Abschreibung RM 22 521.– 1947: Zugang RM 66 147.–, Abschreibung RM 24 116.– 1946: Abgang RM 9 685.–. 1945, 1946 und 1947: Abschreibung je RM 13 340.– 1945: Zugang RM 11 245.–, Abschreibung RM 76 159.–' 1946: Zugang RM 13 790.–, Abschreibung RM 70 585.– 1947: Zugang RM 58 647.–, Abschreibung RM 70 473.– §1945: Zugang RM 14 497.–, Abgang RM 5823.–, Abschreibung RM 4442.—. Zugang RM 12 271.–, Abschreibung RM 7754.–. Zugang RM 15 611.–, Abschreibung RM 6265.—–' Stand am 1. 1. 1945 RM 355 000.–, Abgang RM 355 000.—–. Stand am 1. 1. 1945 RM 150 000.—. Abschreibung RM 30 000.—. 1946: 1947: 1945: 1945: 1946: Abschreibung RM 120 000.–. 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31.12 Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital 3 000 5 400 5 400 5 400 00 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 300 540 540 6540 000 Freie Rücklage 700 = Unterstützungs- und Wohl- fahrtsfonds 300 Rücklage für Ersatz- beschaffungen 14 296 232 560 442 Rücklagen aus Kriegsschäden –— 1 247 1 121 = Allgemeine Rücklagen — 500 000 Wertberichtigung des Umlaufvermögens 354 170 51 49 277 Rückstellungen 407 995 910 397 100 Verbindlichkeiten (4 872) d 208) (809) 0929 219) Anzahlungen von Kunden 68 128 16 104 517 Aus Warenlieferungen und 36 Leistungen 532 118 103 473 7 Sonstige Verbindlichkeiten 876 962 690 350 Banken 1 169 = Wechsel 1 909 — Schulden an Konzernunterneh. 5 — *3 Rembourskredite 41 = Tredefinakredite 272 — *― Ungewisse Bilanzposten Rücklagen für Ersatz- beschaffungen — 1100 060 Wertberichtigung aus Forde- rungen an das Reich — 8 496 723 Ungewisse Verbindlichkeiten — 198 Rechnungsabgrenzung 223 7= 209 594 Gewinn einschl. Vortrag 439 –— = RIf 10 609 9 931 9 322 10 774 122 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen 46 Löhne und Gehälter 4 068 642 867 1 197 6 Soziale Aufwendungen 382 81 101 122 34 Abschreibungen auf Anlagen 217 151 240 122 Zinsen 166 20 8 77 Steuern vom Einkommen, 35 Ertrag und Vermögen 791 141 163 885 7 * Beiträge an Berufsvertretungen 32 3 15 33 Außerordentl. Aufwendungen — 288 271 500 = Verlustvortrag — — 400 334 7= Gewinn einschl. Vortrag 439 — „% RIT 6 095 1 326 2 057 3 179 413 Erträge Jahresertrag gem. 6 132 II AG 5 964 6343 1 559 2 365 663 Zinsertrag — — 1 003 Erträge aus Beteiligungen — — 23 15 = Außerordentliche Erträge — — 140 705 2 Gewinnvortrag 131 83 — 603 Verlust nach Vortrag — 400 3246 RM 6 095 1 326 2 057 3 179 413