7 Erträge Ausweispfl. Rohüberschuß 5 860 417 2 443 3 899 564 Auflösung Rücklage für Werkerneuerung 135 1 700 — — Auflösung anderer Rücklagen — 1 500 — — Teilauflösung Rücklage für Ersatzbeschaffung und Instandsetzung — 10 007 450 800 000 Außerordentliche Erträge 102 361 70 416 566 Verlust einschl. Vortrag 655 525 751 — Verlustvortrag abzüglich Jahresgewinn — — — 459 429 RM 6 752 5 510 3 714 5 575 559 Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden“. Berlin, den 17. August 1948. Deutsche Revisions- und Treuhand-Aktiengesellschaft gez. Dr. Merckens gez. Warneke Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum Geschäftsabschluß 1947: Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Auf- und Ausbau der bereits erwähnten Textilfabrik gewidmet. Im Laufe des Jahres liefen die beiden Abteilungen Wirkerei und Zellwolleverspinnung an. Diese Abteilungen werden zwar unter fremden Namen geführt, brachten aber der Ge- sellschaft eine wesentliche Stärkung und Konjunktursiche- rung. In den ersten Monaten des Jahres 1947 mußte das Werk wegen der durch den strengen Winter bedingten Transport- schwierigkeiten mehrere Wochen stillgelegt werden. *― * Die Verwaltung weist darauf hin, daß es für das Werk * Lebensnotwendigkeit ist, mit Ost und West in gleichem Maße frei verkehren zu können. Erläuterungen zur Bilanz 1947: Die Bilanz zeigt im Rahmen der Werkserneuerung und des Ausbaues der textilen Weiterverarbeitung rund RM 810 000.– Zugänge und RM 90 000.–— Abgänge auf Betriebsanlagen. Die Abschreibungen sind nach der bisherigen Methode ermittelt worden, doch wurden die Patente bis auf den Merkbetrag von RM 1.– und die Beteiligungen auf ihren auebe Wahrscheinlichkeitswert abgeschrieben. Das Umlaufvermögen zeigt insgesamt nur eine unwesentliche Veränderung, während innerhalb der Hauptpositionen größere Verschiebungen entstanden sind. Die Wertausgleichsposten werden um rund RM 900 000.– niedriger ausgewiesen. Bei diesem Abgang handelt es sich zum weitaus überwiegenden Teil um den Verkaufserlös für ausgebaute oder nach der Demontage nicht abtransportierte Teile und Materialien von Maschinen und maschinellen An- lagen, für welche die Gesellschaft nach der Demontage keine andere Verwendung mehr hatte. Die restliche Rücklage für Ersatzbeschaffung und Instand- setzung in Höhe von RM 800 000.– wurde aufgelöst und für anfallende Aufwendungen für Fremd- und Eigenreparaturen, die durch Kriegseinwirkung notwendig waren, verwendet. Der aus der Gewinn- und Verlustrechnung ersichtliche Bilanz- gewinn von RM 291 963.– ergibt sich durch den Überschuß aus der Auflösung von Rücklagen und aus außerordentlichen Erträgen gegenüber neuen Wertberichtigungen und außer- ordentlichen Aufwendungen. Die durch die Blockade bedingte unzureichende Kohlenver- sorgung stellt eine Wiederaufnahme des Betriebes in Frage, obwohl noch größere Rohstoffvorräte verfügbar sind. 1567