* „E“' = Erinnerungswert Aktiva 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (463) (231) (205) (181 597) Bebaute Grundstücke Wohngebäude 21 15 14 13 033 Fabrikgebäude 281 163 151 139 273 Maschinen u. masch. Anlagen 149 53 40 29 2901 Betriebs- und Geschäfts- ausstattung * E E 1 Beteiligungen 5 — — — Umlaufvermögen (948)* (1 238) (1 196) (1 266 091) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 215 87 273 313 575 Halbfertige Erzeugnisse 38 12 3 22 776 Fertige Erzeugnisse 164 78 53 210 109 Wertpapiere 62, 747 535 304 477 Eigene Aktien 5 — = === Waren- und Leistungs- forderungen 219 58 34 122 329 Forderungen gemäß 5 80 AG. 8 — Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 37 19 21 47 652 Wechsel 3 E== Andere Bankguthaben 186 125 149 92 970 Sonstige Forderungen 11 112 128 152 203 Verlust nach Vortrag — 43 111 75 354 RM 1 411 1 512 1 512 1 523 042 1 1947: Zugang RM 800.–, Abgang RM 2 654.–, Abschreibung RM 9 140.—. Passiva 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Grundkapital 840 840 840 840 000 Gesetzliche Rücklage 84 84 84 84 000 Andere Rücklagen 84 166 166 166 000 Rückstellung für unge- wisse Schulden 96 215 251 224 736 Verbindlichkeiten (194) (207) (171) G008 306) Hypotheken 28 * Anzahlungen 1 Aus Warenlieferungen und Leistungen 38 27 10 16 469 Gegenüber Gefolgschafts- hilfe e. V. 32 78 135 118 129 100 Sonstige Verbindlichkeiten 49 45 43 62 737 Rechnungsabgrenzung 4 — — Gewinn einschl. Vortrag 109 — = = RM 1 411 1 512 1 512 1 523 042 Cewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag — — 43 111 434 Löhne und Gehälter 780 185 250 355 457 Sozialabgaben 57 10 21 34 994 Anlageabschreibungen 89 36 26 24 111 Zinsmehraufwand 7 8 14 2 273 Ausweispflichtige Steuern 125 32 99 156 039 Gesetzliche Berufsbeiträge 9 1 2 3 042 Zuweisung zur Gefolg- schaftshilfe 25 — — 35 000 Außerordtl. Aufwendungen — 34 113 216 090 Gewinn einschl. Vortrag 109 — — — RM 1 201 306 568 938 440 Erträge 0 Gewinnvortrag 22 80 — — Ausweispfl. Rohüberschuß 1 170 182 454 767 494 Außerordentliche Erträge 9 1 3 95 592 Verlust nach Vortrag — 43 111 75 354 RM 1 201 306 568 938 440 Aus dem Gewinn 1939 wurden 5 % Dividende gezahlt. Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Mannheim-Heidelberg, im März 1948. Rheinische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft gez. Blum gez. i. V. Steiger Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum Geschäftsabschluß 1947: Durch größere Exportaufträge nach der Schweiz und Frank- reich, Kompensationsgeschäfte mit der amerikanischen Zone, Aufträge für die deutsche Eisenbahn und für französische Dienststellen und Lieferungen von Papiergeweben für den Inlandsmarkt konnte im Geschäftsjahr 1947 ein befriedigen- des Ergebnis erzielt werden. Auf den Wertpapierbestand wurde eine weitere Wertabschrei- bung in Höhe von RM 200 289.– vorgenommen. Der Jahresgewinn in Höhe von RM 36 080.– vermindert den Verlustvortrag auf RM 75 354 der auf neue Rechnung übernommen wurde. Kapazität (Mai 1949): Die Gesellschaft schätzt die derzeitige Kapazität (= theore- tische Leistungsfähigkeit) — gemessen an 1939 – auf 50%%% die derzeitige Ausnützung der Leistungsfähigkeit auf 80 %. Es liegen wesentliche Exportaufträge vor. 1509