„ „............... — 3 6 * „. ―― ―― 3―― würtembergische Baumwollspinnerel und-Weberel bel Eülingen um Neckor str der Verwaltung: (14a) EBlingen am Neckar 4 Beteiligung K Suddeutsche Zellwolle A.-G., Kelheim. ..... .. (Siehe Spezial-Archiv: Bericht P 44) Gegründet: 17. Mai 1935. Bankverbindungen: Bankhaus Paul Kapft Stuttgart; Süd- Kapital: RM lu 3 7 6 500 000.—–. westbank, Filiale Eßlingen; Landeszentralbank von Württem- ――――; ab 1939: 5, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0 0 % berg-Baden, Eßlingen, Girokonto 5 54 – 8 54. Beteiligung: RM 60 000.—–. Drahtanschrift: Spinnerei Eßlingenneckar. Fernruf: 1 65 46 – 48. Gründung: Die Gesellschaft wurde im Jahre 1858 gegründet. Die Gesellschaft gehört folgendem verband an: Landesver Zweck: Betrieb einer mechanischen Baumwollspinnerel und A Textiündustrie für Württemberg-Baden, stutts-kt -Weberei. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen mit * gleichen und ähnlichen Zwecken erwerben oder sich daran 1Istl beteiligen, Zweigniederlassungen errichten, Interessen- Statistik gemeinschaften eingehen sowie alle den Gesellschaftszwecck Kapitalentwicklung: fördernde Handlungen vornehmen. Sie kann auch die Ver- arbeitung anderer Faserstoffe aufnehmen Ursprüngliches Aktienkapital M 2 304 000.—, erhöht 1920 = 696 000.–, 1921 um M 1 500 000.— (davon M Rohe Garne von Nm 20–70 und Gewebe aus Vorzugsaktien). Umstellung lt. H.-V. vom 26. September 1 E von M 5 500 000.– auf RM 2 005 000.—. Lt. Beschluß des A.- vom 22. April 1942 Kapitalberichtigung en . Vorstand: Herbert Anhegger, Ehlingen; Th. Wolfgang Kleitz, — 8* – * Die Eßblingen. Brchführung der Berichtigung erforderlichen Beträge pließlich Pauschsteuer mit insgesamt RM 551 375.—– wurden Aufsichtsrat: Konsul Paul Rueff, Stuttgart, Vorsitzer; Alfred gewonnen aus Zuschreibungen zum Anlagevermögen Rosewick, Stuttgart, stellvertr. Vorsitzer; Wilhelm Arnold, Wohngebäuden mit RM 18 000.—, bei Fabrikgebäuden mit Stuttgart. RM 169 525.–, bei Maschinen usw. mit RM 227 000.– un aus Auflösung freier Rücklagen RM 136 850.–. Abschlußprüfer: Schwäbische Treuhandgesellschaft A.-G. wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart. Heutiges Grundkapital: Nom. RM 2 506 250.–' Art der Aktien: RM 2 500 000.– Stammaktien, * RM 6 250.– Vorzugsaktien. württembergische Baumwoll- Erzeugnisse: Baumwolle und Zellwolle. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Börsenname: je nom. RM 100.– Stammaktie 1 Stimme; je nom. spinnerei Eßlingen. RM 100.– Vorzugsaktie = 4 Stimmen und in bestimmten Notiert in: Stuttgart. Fällen 320 Stimmen. Ordn.-Nr.: 77 980. Satzungsgemäße Verwendung des Reingewinns: Der Rein- Stückelung: 5 000 Stammaktien zu je RM 400.— (Nr. 1 — gewinn, der sich nach Vornahme der Abschreibungen, Wert- 5 000), 5 000 Stammaktien zu je RM 100.—– (Nr. 5 001 berichtigungen, Rückstellungen und Rücklagen ergibt, wird 10 000), 25 Vorzugsaktien zu je RM 250.—–. wie folgt verwendet: 3 Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien sind lieferbar 0D ien erhalt Gewi u bis zu 6 %7 * 1 ple Vorzußsenien ernatten se0 Eigene Aktien: Nom. RBI 44 500– Guchwert RII 30 166 — des darauf einbezahlten Kapitals, darnach die Stammaktien ein he 4 % ten Einzahlungen. Bestt en solchen von oder darauf geleisteten E1 ng bie nom, Mha 6 230- Vorzugsetlen „... der derzeitigen und früheren Mitglieder des Aufsichr — ien 2. Von dem Überschuß erhält der Aufsichtsrat einen Gewinn- und Vorstandes. Eine Verfügung über diese Akt anteil von 10 %. mit gemeinsamer Zustimmung möglich. letrter Iull Aug. Sch. ibenden Reingewinn erhalten 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 1948 1 3. Von dem hiernach noch verble die Vorzugsaktionäre denjenigen Betrag nachbezahlt, der dem Kurse: Unterschied zwischen 6 %iger und tatsächlicher ausbezahlter X 50 Ppsdsode entpricht. Das Recht zur Nachzanlung der Por- ― 127 „ . zugsaktien-Dividende ist auf die Dauer von 5 Geschäfts- niedrigster: 162 83 65 jahren begrenzt. letzter: 147,5 162 166 166 30 8.. okt. Nov. D Febr. März Aprl 4 Der Rest steht zur Verfügung der Hauptversammlung; an = 0 vt == 1949 1900 eeiner Ausschüttung aus diesem Teil des Gewinns haben die 60 Vorzussaktien keinen Anteil. höchster: ..ÜÜÜÜÜ... niedrigster: .......XXXXXX 69 * Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart; südwestbank, letzter: 75 75 70 73 77 69 69 88 Stopkurs: 166 ¾ %. Dividenden auf Stammaktien: — 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 Besltz- und Betrlebsbeschrelbung „.% 0 Nr. d. Div. Sch.: 8 9 10 11 12 13 = Anlagen: Spinnerei und Weberei. Mfanschinelle Einrichtung: 47 144 Spindeln, 1 ebstühle. verjs 3 setzlichen 3 1 erjährung der Dividenden-Scheine: Nach den ge Die Kapazität wird nahezu vollständig ausgenützt. Verfat Kristen. Grundbesltz: Dieser Besitz setzt sich zusammen aus 11 Fabrik- Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage gebäuden und 56 Werlswohnhäusern, eigener Wasserkraft scheines erfolgen nicht. aag acögeren landwirtschafdich senutzten Grundstückz- Tas der letzten H.-V.: 18. September 1948. des Dividenden 18570