Grundbesitz: Ende: 1939 1945 1946 1947 1948 a) gesamt: 5 am 163 911,55 174 707, 65 174 707, 65 174 707, 65 174 744, 05 b) bebaut: am 47 354,87 16 440,83 16 520,83 20 944,83 24 482,83 Kurse: letzter (Hamburg) RM.- Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Febr. 1939 Kurs 1948 1948 1948 1948 1948 1948 1949 1949 höchster: 102 — keine 47 47 47 43½ niedrigster: 88 – Notierungen 43 47 45 43 letzter: 102 134 47 47 45 43 Stopkurs: 134 %. Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %: 4% 6% Nr. d. Div.-Sch.: 34 35 36 37 38 39 40 Nächstfälliger Dividenden-Schein: Talon oder Nr. 41. Verjährung der Dividenden-Scheine: 4 Jahre vom Ablauf des Fälligkeitsjahres an gerechnet. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage der Dividenden- Scheine erfolgen nicht. Tag der letzten H.-V.: 25. August 1948. „E = Erinnerungswert. „U = Bilanzposten unter RM 500.– 31. ... 31. 12. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (13 579) (13 911) (11 612) (12 864 719) Anlagen des Straßenbahnbetriebes Bahnbetriebsgrundstücke und Gebäude 3 191 2 177 2 203 2 493 0901 Gleisanlagen 6 607 6 756 6 596 6 592 6302 Streckenausrüstung 1 344 1 380 1 347 1 347 080 Verwaltungsgebäude 583 354 354 353 500 Wagen 1 400 3 017 735 1 376 3243 Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen 190 40 101 84 916* Werkz., Geräte, Betriebs- u. Geschäftsausstattung E E E 1* Anlagen d. Kraftverkehrsbetr. d. Tochtergesellsch. (BVG) Autobusse E E E 1 Andere bebaute u. unbebaute Grundstücke 264 179 174 170 810 Im Bau befindliche Anlagen 8 82 361 3660 Beteiligungen E E 20 85 0017 Umlaufvermögen (4 081) G20 268) (21 083) G2 757 244) Stoffvorräte 644 8372 1 019 1 322 928 ertpapiere 902 9 185 9 102 9 092 3038 Hypotheken 674 209 141 113 749 audarlehen 13 1 = Darlehen 25 2 6 22 735 Forderungen a. Lieferungen und Leistungen 10 37 30 044 Forderungen an Tochter- gesellschaft (BVG) 3 26 45 81 839 zahlungen 95 663 884 1 470 755 Kasse u. Landeszentralbank 19 30 32 50 499 Andere Bankguthaben 1 699 1 195 1 179 2 190 888 Sonstige Forderungen 3 3 075 8 639 8 381 499* Rechnungsabgrenzung 90 41 38 58 912 Verlust nach Gewinnvortrag 6 8825 = RIM 17 750 34 226 32 733 35 680 875 11945: Abgang RM 1 596 453.–, Abschreibung RM 46 560.—. 1946: Zugang RM 72 131.–, Abschreibung RM 45 647.—– 1947: Zugang RM 347 974.–, Abschreibung RM 58 304.–. 1946: Zugang RM 17 012.–, Abgang RM 177 360.—– 1947: Zugang RM 1 085.–, Abgang RM 4 343.—. 1945: Zugang RM 3 085 420.–, Abgang RM 1 087 902.– Abschreibung RM 177 587.–. 1946: Zugang RM 1 200.–, Abgang RM 2 237 856.–, Abschreibung RM 44 860.—. 31* 1947: Zugang RM 702 000.–, Abgang RM 16 910.–, Abschreibung RM 44 110.–. 41945: Abgang RM 225 778.–, Abschreibung RM 11 590.–. 1946: Zugang RM 74 050.–, Abschreibung RM 13 888.—–. 1947: Abschreibung RM 15 627.–. 5 1945: Zugang RM 61 905.–, voll abgeschrieben. 1946: Zugang RM 103 385.–, voll abgeschrieben. 1947: Zugang RM 123 711.–, voll abgeschrieben. §1945: Zugang RM 8 330.—. 1946: Zugang RM 77 160.–, Abgang RM 3 776.—. 1947: Zugang RM 279 651.–. 7 1946: Zugang RM 20 000.—. 1947: Zugang RM 65 000.—. 61947: Darunter Anleihen des Reiches RM 7 088 964.–, nicht greifbare Stücke RM 518 977.–. 91947: Darunter Forderungen an das Reich RM 4 900 793.–. 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital 9 800 9 800 9 800 9 800 000 Gesetzliche Rücklage 980 980 980 980 000 Erneuerungsstock 1 350 4 500 4 500 5 400 000 Rückl. f. Ersatzbeschaffung 67 617 73 72 720 Rücklage f. Anlageerhaltung — 5 796 6 901 3 007 662 Wertberichtigungen zum Anlagevermögen 626 722 — — Desgl. z. Umlaufvermögen 765 476 476 000 Rückstellungen f. ungewisse Schulden 1 014 2 291 1 709 2 727 139 Heimfallstock 2 504 2 600 2 600 2 600 000 Verbindlichkeiten (904) (6 155) (5 222) (5 585 571) Aus Lieferung. u. Leistungen 266 187 330 200 407 Anzahlung auf Eigenheim 10 — — — Darlehen 282 — — — Empfangene Anzahlungen für Kriegsschäden — 3 686 3 686 3 685 955 Bankverbindlichkeiten — 1 266 Gewinnanteil Stadt Bremen 66 66 — Sonstige Verbindlichkeiten 280 1 016 1 140 1 699 209 Rechnungsabgrenzung — — 5 9 713 Gewinn nach Vortrag 505 — 467 22 070 RM 17 750 34 226 32 733 35 680 875 Gewinn- und Verlustrechnung Aufwendungen Gehälter und sonstige Verwaltungskosten 446 389 422 490 952 Betriebskosten 3 498 2 317 3 972 4 865 264 Stromkosten 1 077 273 603 573 604 Unterhaltungskosten einschl. Löhne 1 603 473 1 770 3 042 915 Soziale Ausgaben 470 483 1 128 2 059 810 Abschreib. a. Anlagevermög. 986 301 212 245 649 Abschreib. u. Wertberichtig. auf Umlaufvermögen % 879 216 Versicherungskosten 70 51 59 85 935 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 1 077 658 4 797 4 221 342 Sonst. Steuern und Abgaben 7 4 7 8 891 Beiträge an Berufsvertret. 9 19 24 25 127 Wegeabgabe — – 750 — Gewinnanteil Stadt Bremen 66 66 — Zuweis. a. Pensionsrückstell. — — 27 791 Zuweis. an Erneuerungsstock — — 900 000 Zuweisung an Rücklage für Anlageerhaltung – 1 106 1 106 050 Alle übrigen Aufwendungen 926 1 508 — Jahresgewinn 488 — 473 17 500 RM 10 723 7 673 17 347 138 550 046 Erträge Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb Personenverkehr 10 416 6 972 15 917 17 510 305 Werbung 35 8 32 50 795 Zinsen u. ähnliche Erträge 192 69 102 136 175 Außerordentliche Erträge 78 591 68 832 704 Sonstige Erträge 2 1 6 20 067 Entnahme a. Wertberichtigung aus Anlagevermögen — 722 — Desgl. aus Umlaufvermögen — — 500 — Jahresverlust — 32 — — RM 10 723 7 673 17 347 18 550 046 1581