* „U, = Bilanzposten unter RM 500.—. . 111 Aktiva 1939 1945 1946 1947 (In Tausend RM) RM Anlagevermögen (1 084) (1 088) (1 088) (1 088 244) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers u. d. Betriebsgeb. 417 417 417 417 102 Gleisanlagen 411 411 411 411 184 Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen 9 9 9 9 522 Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungs- oder Werks- wohnungszwecken dienen — = Fahrzeuge 233 236 236 235 886 Werkstatt-, Maschinen- und masch. Anlagen 12 13 13 12 550 Werkz., Geräte, Betriebs-u. Gesch.-Ausst. 2 2 2 2 000 Umlaufvermögen (80) (538) (786) (811 154) Stoffvorräte 3 3 6 1 Wertpapiere 1 1 1 750 Kasse und Postscheck 3 2 8 10 513 Bankguthaben 42 519 747 756 666 Abrechnungs- und Vorfrachtenförderung 10 4 9 978 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen = 3= U 11 Forderung a. d. zum Oeffa- schuldendienst Verpflichteten 23 — — = Sonstige Forderungen * 1 3 4 101 Forderungen a. d. Pensionskasse — — 17 22 618 Rechnungsabgrenzung — 19 — 711 Verlust 120 103 – RM 1 284 1 748 1 874 1 900 109 Passiva Grundkapital 697 724 724 724 000 Gesetzl. Rücklage 70 70 70 72 400 Rücklage für Erhaltung der Bahnanlagen — 239 291 343 988 Fahrzeug und Strecken- unterhaltungsstock — 55 107 134 246 Steuerrücklagestock — 156 59 101 835 Wertberichtigung auf Oberbau und Fahrz. 396 394 324 324 198 Desgl. auf Gebäude usw. — 11 — = Erneuerungsstock für Oberbau und Fahrz. 45 4 73 55 323 Desgl. für Gebäude usw. = 38 49 50 143 Verbindlichkeiten (76) (39) (467) (41 977) Gesellschaft für öffentl. Arb. Bln. 25 — = = Anspruch der Gesellschafter aus dem Oeffadarlehen 27 = = = Zärperzunésdarlehen 2 — — uschußverpflichtu zur - =― 19 18 18 17 871 Abrechnungs- und =trachtspscbwiden — U 2 2 720 us Lieferungen und — 76 19 958 Sonstige Verbindlichkeiten 3 21 71 1 428 Rechnungsabgrenzung U 18 10 11 953 Gewinn nach Vortrag — — — 40 046 RM 1 284 1 748 1 874 1 900 109 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Aufwendungen für den Bahnbetrieb 111 160 204 246 471 Wertberichtigung 9 — — Versicherungsposten 1 U 3 192 Steuern 1 18 158 179 204 Beiträge an Berufsvertretungen – U 314 Zuweisung an Gesetzliche Rücklage — — — 2 124 Rücklage für Erhaltung der Bahnanlagen — 53 53 52 800 Steuerrücklage 888 96 50 000 Erneuerungsstock für Oberbau und Fahrzeuge 3 2 66 145 000 Erneuerungsstock für Gebäude usw. — 4 1 869 Fahrzeug- und Strecken- unterhaltungs-Stock = — 52 27 082 Außerordtl. Aufwendungen 19 — 97 7 Gewinn des Geschäftsjahres — — 103 40 046 RM 144 333 734 751 259 Erträge Einnahme aus dem Bahnbetrieb Personen- u. Gepäckverkehr 58 258 534 628 677 Güterverkehr 46 34 36 42 937 Sonstige Einnahmen 2 2 2 063 Zinsen U 9 — Außerordentliche Erträge Entnahme aus der Steuerrücklage — — 97 7 156 Forderung an die Pensionskasse — 10 — Außerordtl. Zuwendungen (er- lass. Beförderungssteuer) 8 30 55 70 426 Verlust 27 — — RM 144 333 734 751 259 Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Durch den Jahresgewinn 1946 wurde der Verlustvortrag aus dem Vorjahre ausgeglichen. Der Jahresgewinn 1947 wurde buchmäßig der gesetzlichen Rücklage zugeführt. Bemerkungen zum Geschäftsabschluß: Der im Jahresgewinn verfügbare Betrag von RM 40 046.– wurde buchmäßig der gesetzlichen Rücklage zugeführt. Kapazität (April 1949): a) Die derzeitige Kapazität (= theoretische Leistungsfähig- keit) der Gesellschaft wird – gemessen an 1939 – auf 250 %, b) die derzeitige Ausnutzung dieser Kapazität – siehe a) – auf 250 % geschätzt, c) die Leistungsfähigkeit der Belegschaft dürfte unter Be- rücksichtigung der notbedingten Umstände (Ernährung, Ausbildung usw.) mit 100 % gegenüber der vor dem Kriege zu bewerten sein. Neuere Bilanzen und Angaben siehe Anhang „V 27* 1593