neutiges Grundkapltal: RM 2 140 000.—– Anrt der Aktien: Stammaktien. Boörsenname: Hildesheim-Peiner Notiert in: Hannover. Ordn.-Nr.: 82 530. zu je RM 1 000.– (r. 1—1 475): Lit. B in 665 Stücken zu je RM 1 000.– RRM 665 000. (Nr. 1–665). Kreis-Eisenbahn. Stückelung: RM 1 475 000.– Stammaktien Lit. A in 1475 Stücken – Stammaktien Lieferbare Stücke: Lieferbar sind sämtliche Stammaktien Lit. A (nom. RM 1, 475 Mill.). Besondere Rechte: Die Stammaktien Lit. A berechtigen zu 4½ %, Vorzugsdividende ohne Nachzahlungsanspruch, aber mit Vorauszahlung des vollen Nennbetrages für den Fall einer Auflösung der Gesellschaft. Beförderung: 1939 19451 1946 1947 Personen: 192 182 286 303 633 962 948 853 Güter: t 97 494 59 696 56 352 64 121 Betriebsergebnisse: Eeinnahmen: 297 646 256 312 592 739 893 355 Ausgaben: 254 363 221 504 362 189 504 523 1 Wegen zeitweiliger Stillegung nur für 338 Tage berechnet. Kurse: letzter JIuli Aus. 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 1948 46 79,75 79,75 — 10 20 niedrigster: 30,75 79,75 79,75 — 10 10 letzter: 44,75 79,75 79,75 79,75 10 20 Sept. Okt. Nov. Den. Jan. Febr. März 1948 1948 1948 1948 1949 1949 1949 höcnhster: 20 20 20 20 20 20 15 niedrigster: 20 20 20 20 20 15 15 letzter: 20 20 20 20 20 15 15 Stopkurs: 79,75 % Diwidenden 1939–1946: 0 %. Verjährung der Div.-Scheine: Nach 5 Jahren. Tas der letzten H.-V.: 15. September 1948. Bilanzen „U-, = Bilanzposten unter RM 500.—. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Aktiva 1939 1945 1946 Anlagevermögen (in Tausend RM) (RM) Ö 527) (2 540) Ö 540 539) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. dees Bahnkorpers u. d. Betriebs- 3 gebäude 1 314 1 326 1 326 439 Gleisanlagen 839 839 838 990 Streckenausrüstung u. Sicherungs- anlagen 26 26 25 780 Bebaute u. unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungs- oder Werkwohnungszwecken dienen 14 14 14 300 Betriebsmittel (Fahrzeuge) 319 319 318 750 Werkstattmasch. u. masch. Anlagen 13 13 500 werkzeuge, Geräte, Betriebs- und 15 Geschäftsausstattung 2 2 000 Hauszinssteuerabgeltung — 1 780 Umlaufvermögen (219) (69) 673 532) Stoffvorräte 28 9 32 622 Betriebsführerin 186 56 337 100 Sonstige Forderungen 5 4 3 810 Wertpapiere (darunter nom. RM 200 000.– Reichsschatzanweisg.) — 198 198 3751 Fhem. Betriebsführerin in Berlin — 659 — Rechnungsabgrenzung 113 — — erlust nach Vortrag 61 — RNI 2 359 3 527 3 112 446 nicht endgültig beurteilt werden. vpassiva rundkapital Stammaktien A 1 475 Stammaktien B 665 Gesetzliche Rücklagen 343 Rücklage f. d. Erhaltg. d. Bahnanl. — Andere freie Rücklagen 147 Erneuerungsstock 85 Rückstellung 11 Andere Wertberichtigungen — Verbindlichkeiten 3 Rech nungsabgrenzung Gewinn nach Vortrag tDieser Wertansatz kann wegen des Kriegs 1 475 665 343 469 491 56 1 27 ausganges noch 1 475 000 665 000 342 864 503 980 55 176 32 250 31 197 6 979 ―― 3 112 446 –mnn 2 639 3 527 3 Cewian- und Vetluswechnungen Aufwendungen Besoldungen, Löhne u. sonst. Bezüge 103 101 519 Soziale Abgaben 8 5 9 Sonst, Ausgaben f. Wohlfahrtszwecke 8 12 1 Kosten für die Beschaffung der 052 Betriebsstoffe 29 41 Kosten f. d. Erhaltung, Erneuerung und Ergänzung: Der baulichen Anlagen einschl. 14 038 d. Löhne d. Bauunterhaltungsarb. 128 11 Der Betriebsmittel (Fahrzeuge), 24 00 der Werkstattmaschinen usw. 11 Der Werkzeuge, der Geräte, Be- 38 triebs- u. Geschäftssausstattg. usw. 1 46588 Sonstige Ausgaben 43 1 961 Versicherungskosten 2 * Steuern vom Einkommen, Ertrag 33 062 und Vermögen 26 35 165 Beiträge an Berufsvertretungen U 2 6= B= rub 25 = Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlage 90 8 – alle übrigen Aufwendungen 10 2 = Rückstellung f. notwendige Ausgaben 11 = Pensionskasse Deutscher Privat- eisenbahnen 26 658 500 Abschreibung einer Ostforderung — * 61 097 Verlustvortrag = 6979 Gewinn nach Vortrag — L * Erträge Einnahmen aus dem Bahnbetrieb 448 591 Personen- und Gepäckverkehr 67 154 29 6006 Güterverkehr 214 84 48 Sonstige Einnahmen 17 18 Außerordentliche Erträge 26 1 33 008 Außerordentliche Zuwendungen 18 21 510607 Sonstige Erträge 888 = — Zinsen 3 ** Gewinnvortrag 2 4 9 Verlustvortrag — ― ― * Der Gewinn bzw. Verlust wurde jeweils auf neue vorgetragen. * Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem a==- Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgans lt werden Hußt sind, können nicht endgültig beurtei wiesbaden, den 16. Juli 1948. gez. Dr. Kremv- Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß (1946): Infolge Arbeitskräfte- und Baustoffmangel konnten 0 Oberbauunterhaltungsarbeiten nicht ausge führt we tiven Die laufenden Instandsetzungsarbeiten an den Lokemaßt und Wagen wurden trotz aller Schwierigkeiten P durchgeführt. Die in der Bilanz ausgewiesene Forderung an die n d führerin ist inzwischen ausgeglichen. Die Forderv ehemalige Betriebsführerin in Berlin wurde =l rhohte —= Der gesteigerte Verkehr brachte um 000. Einnahmen, denen nur RM 141 000.– Mehrausgaben geßen überstehen. zuwendungen betreffen erlassene Beforder)f- steuer. Die sonstigen Erträge umfassen den durc Werk- vierung der am 1. 1. 46. vorhandenen Betriebs- 16 286— stattstoffe entstandenen Buchgewinn mit rd. RM ben 03l- und die der freien Rücklage und den Wertberichtigun durch- nommenen RM 492 176.—. arz 1949) t im Verslelch Die a. o. Die Gesellschaft schätzt die heutige schnittliche Ausnutzung der Leistungsfähigkei zur Vorkriegszeit: a) bei der Gesellschaft selbst auf 70 %. b) bei den einzelnen Belegschaftsmitgliedern auf 100 %.