―――――― Bilanzen . = krinnerungswert. „. = Bllan-posten unter RI 500.—–' 31. 3. 31. 3. 31. 12. 31. 12. Alktiva 1939 1946 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen 6 068) (4 964) 497) (5 005 318) ―§―,‚‚‚‚‚= einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude 2 457 2 393 1 428 2 408 946* Gleisanlagen 1 614 1 614 800 1 614 204 Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen 31 31 11 31 150 Bebaute u. unb. Grundstück die ausschl. Verwaltungs- od. Werkwohnungszweck. dienen 9 9 9 9 210 Hauszinssteuerabgeltung — * 3 2 900 Betriebsmittel (Fahrzeuge) 896 879 218 879 865 Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen 49 28 23 40 778* Werkzeug, Geräte, Betriebs- und Geschäfts-Ausstattung 12 6 5 18 265 Unmlaufvermögen (119) d 046) d 203) G 481 812) Stoffvorräte Beetriebsstoffe Ö 2 8 763 Werkstattstoffe 1 1 U 571 Oberbaustoffe 1 1 270 Wertpapiere U E E 1 Erneuerungsfondsvorschüsse 118 — — — Kasse, Postscheck — 4 7 16 418 Bankguthaben — 925 1 080 1 343 074 Sonstige Forderungen — 115 113 14 680 Forderungen an das Reic aus Kriegsschäden — — 98 035 Rechnungsabgrenzung 24 — — 2 387 Verlust 2 20 52 — RM 7 451 6 062 3 700 6 489 517 31. 3.1946: 31.12. 1946: 31.12.1947: 3 31. 3.1946: 31. 12. 1946: 31. 12. 1947: 7 31. 3.1946: 31.12.1946: 31.12.1947: Zugang RM 10 402.–, Abschreibung RM 75 018.– (Kriegsschaden). Zugang RM 8 027.–, Abschreibung RM 3 617.–. Zugang RM 8 313.– Abschreibung RM 10 000.— (Kriegsschaden), sonstige Abschreibung RM 4 880.—–' Abschreibung RM 4 880.—- Zugang 24 503.–, Abschreibung RM 6 680.—–. Abschreibung RM 5 000.– (Kriegsschaden), sonstige Abschreibung RM 1 220.–, Zugang 1 766.–. Zugang RM 141.–, Abschreibung RM 1 220.—. Zugang RM 15 592.–, Abschreibung RM 2 470.—- 3 31. 3. 31. 3. 31. 12. 31. 12. Passiva 1939 1946 1946 1947 Grundkapital 6 236 2 000 2 000 2 000 000 Gesetzliche Rücklage — 117 117 116 400 Wertberichtigungen zum Anlagevermögen — 2 465 — 2 472 677 Rückstellung 1 — — FErneuerungsstöcke – 1 002 1 309 999 805 3 Erhaltungsrücklage 193 622 499 Verbindlichkeiten Darlehen — 235 220 205 000 Sonstige Verbindlichkeiten 12 49 53 72 410 Rechnungsabgrenzung 10 U 1 726 RM 7 451 6 062 3 700 6 489 517 1610 Geowinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Aufwendungen f. d. Bahnbetr. Besoldung, Löhne und sonstige Bezüge 105 97 Soziale Ausgaben Soziale Abgaben 11 5 8 Sonstige Ausgabe für Wohlfahrtszwecke 8 8 7 Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe 94 29 51 Kosten für die Erhaltung, Erneuerung u. Ergänzung der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhalt.-Arbeiter 26 26 33 d. Betriebsmittel (Fahrz.) 113 der Werkstattmasch. u. d. masch. Anlagen einschl. d. Löhne d. Werkstattarb. 55 41 31 der Werkzeuge, Geräte, Betriebs- u. Geschäfts- Ausstattung 2 1 Sonstige Ausgaben 8 * 10 Aufwendung. f. and. Betriebe 24 — Abschreib. u. Wertbericht. auf das Anlagevermögen 14 6 11 auf andere Werte — 1 2 Versicherungskosten 2 1 6 Zinsen 57 8 7 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 3 6 1 Beiträge an Berufsvertretung. U — Erneuerungsfondsvorschüsse 22 — — Pensionskasse Deutsche Privateisenbahnen 38 — Zuweisung an den Erneuerungsstock 1 — 112 8349 044 A.o. Aufwendungen U― — = Alle übrigen Aufwendungen 3 — Verlustvortrag 2 134 — 52 ―― RM 2 606 233 448 909 519 1Reingewinn in 1946 RM 52 486.02 Verlustvortrag von 1945/46 RM 52 486.02 * Erträge Einnahmen a. d. Bahnbetrieb Aus dem Personen- und Gepäckverkehr 11 123 345 673 069 Aus dem Cüterverkehr 260 23 50 923 967 Sonstige Einnahmen 40 10 4 14 000 Einnahmen a. and. Betrieben 25 — = * Zinsen — 7 — = Außerordentl. Zuwendungen 18 18 47 93 642 Außerordentliche Erträge „„ 2 35 740 Sonstige Erträge 3 = — 88 Verlust 2 240 52 RM 2 606 233 448 909 516 Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Nach pflichtmäßiger Prüfung aut Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft. sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. „ Wiesbaden, den 21. April 1948. gez. Dr. Karl Kaiser Wirtschaftsprüfer. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Bahnanlage: Das Bahnhofsgebäude in Nastätten konnte auch in Geschäftsjahr 1947 noch nicht wieder aufgebaut werdem weil die Kontingente nicht zur Verfügung gestellt wurden Diese sind nunmehr bewilligt worden, s0o daß mit dem Aufbau in den nächsten Monaten begonnen werden kann. (Zeitp der Abfassung des Gesellschaftsberichtes April 1948.) Rund 3 500 Meter Schienen wurden erneuert. Betrlebsmittel: Die Kriegsschäden an den Betriebsmitteln konnten noch nicht restlos beseitigt werden, weil das hierzu notwendige Reparaturmaterial nicht zu beschaffen war.