7 verteilt wird. Bei Auflösung der Gesellschaft haben die Vor- zugs-Stammaktien Lit. A einen Anspruch auf Auszahlung des vollen Nennwertes von RM 1 000.–, bevor eine Auszahlung auf die Stammaktien Lit. B geleistet werden kann. Grundbesitz: gesamt: Belegschaft: a) Arbeiter: b) Angestellte: Jahresumsatz: (in Mill. RM) Kurse (St.-Akt. B): höchster: niedrigster: letzter: Kurse (St.-Akt. B): höchster: niedrigster: letzter: 1947 am 498 076 1939 0,839 1939 1946 108 100 104 Nov. Dez. 1948 1948 30 30 30 25 30 25 1945 1946 63 72 58 59 0, 753 1,107 letzter Seypt. 1947 RM-Kurs 1948 36 36 111 36 Jan. Febr. März 1949 1949 1949 25 30 30 25 25 30 25 30 30 1947 74 60 1, 424 Okt. 1948 36 30 30 April 1949 30 30 30 Dividenden auf Stammaktien: 1939 1945 Vorz.-Stammaktien Lit. A: in 0%0: 3 0 Nr. des Div.-Scheines: 40 — Stammaktien Lit. B: in %0: 0 0 Nr. des Div.-Scheines: Verjährung der Div.-Scheine: Nach 5 Jahren. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Div.- Scheines erfolgen nicht. Tag der letzten Hauptversammlung: 14. September 1948. Kapazität (März 1949): a) Die derzeitige Kapazität (theoretische Leistungsfähigkeit) der Gesellschaft wird – gemessen an 1939 – auf 100 %, b) die derzeitige praktische Ausnutzung dieser Kapazität (siehe a) auf 70 % geschätzt. c) Die Leistungsfähigkeit der Belegschaft dürfte auf Grund der notbedingten Umstände (Ernährung, Ausbildung usw.) mit 75 % gegenüber der vor dem Kriege zu bewerten sein. Neuere Bilanzen und Angaben siehe Anhang „V 74* 1946 1615