Bilanzen ** U, = Bülanzposten unter R 500.– Aktiva 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31.12. 1939 1944 1945 1946 En Tausend RMW) (RM) Anlagevermögen (3 978) (9 040) (9 039) (09 038 915) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. d. Bahnkörpers u. der Betriebsgebäude 4 434 4 479 4 479 4 478 653 Gleisanlagen 2 919 2 919 2 919 2 919 420 Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen 74 74 74 73 800 Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungs- od. Werk- wohnzwecken dienen 108 124 124 124 232 Betriebsmittel Fahrzeuge) 1 362 1 358 1 358 1 357 750 Werkstattmaschinen und masch. Anlagen 65 65 65 65 100 Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Geschäftsausstattung 16 16 16 16 300 Hauszinssteuerabgeltung — 4 3 660 Umlaufvermögen (1 030) Ö 262) (515) (1 891 977) Stoffvorräte 70 66 61 38 718 Betriebs- u. Werkstattstoffe — — 110 936 Wertpapiere 993 — — Baudarlehen 6 4 3 3 000 Betriebsführerin — — 451 1 739 323 Sonstige Forderungen 954 1 199 = Wertpapiere (darunter RM 1 000 000.– Reichs- schatzanweisungen) — — 992 992 6251 Ehemalige Betriebsführerin in Berlin — — 1 092 Rechnungsabgrenzung 337 238 — — RM 10 345 11 540 11 638 11 923 517 1 Dieser Wertansatz kann wegen des Kriegsausganges noch nicht endgültig beurteilt werden. Passiva Grundkapital Stammaktien A 3 325 3 325 3 325 3 325 000 Stammaktien B 3 325 3 325 3 325 3 325 000 Gesetzliche Rücklagen 1 988 1 988 1 988 1 987 919 Sonderrücklage 130 120 — Dispositionsfonds 30 100 — = Andere freie Rücklagen 89 78 297 297 487 Wertberichtigungen Erneuerungsstock 286 159 159 151 541 Rücklage für Erhaltung der Bahnanlage — 1 456 1 754 2 233 714 Sonderrücklage zur Erhal- tung der Bahnanlage — 3 3 297 Reservefonds — 12 — Rückstellungen 74 452 „ Andere Wertberichtigungen — 464 11 497 Verbindlichkeiten Aufwertungsschuldver- schreibungen 195 56 1 600 Sonstige Verbindlichkeiten 112 110 312 459 919 Rechnungsabgrenzung 580 202 = Gewinn einschl. Vortrag 211 209 10 127 543 RM 10 345 11 540 11 638 11 923 517 * 0 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Besoldung, Löhne und sonstige Bezüge 443 522 369 402 381 Soziale Abgaben 40 33 27 29 6341 Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke 34 49 46 54 134 Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe 177 208 113 157 147 Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung u. Ergänzung: der baul. Anlagen einschl. der Löhne usw. 127 110 103 138 741 der Betriebsmittel (Fahrz.), der Werkstattmasch. usw. 101 96 74 98 097 der Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Geschäfts- ausstattung usw. 16 19 3 16 751 Sonstige Ausgaben 130 191 157 232 977 Versicherungsposten 40 9 3 3 982 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 271 1 050 174 139 232 Beiträge an Berufsvertretngn. 1 1 14 888 Zuweisung an den Erneuerungsfonds 100 74 19 — Rückstellung 74 — — — Rücklage für die Erhal- tung der Bahnanlage — 260 297 480 000 Außerordtl. Aufwendungen 4 16 — — Alle übrigen Aufwendungen 19 15 9 22 202 Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen 103 — — Abschreibg. einer Ostforderung — — 1 091 696 Gewinn einschl. Vortrag 211 209 10 127 543 RM 1 858 2 862 1 432 2 995 402 Erträge Einnahmen a. d. Bahnbetrieb Personen- u. Gepäckverkehr 245 833 659 1 315 326 Güterverkehr 1 301 1 698 533 879 653 Sonstige Einnahmen 104 92 122 76 426 Zinsen 7 53 4 105 Außerordtl. Zuwendungen 86 176 105 186 834 Außerordentliche Erträge 103 — — 527 014 Sonstige Erträge * U — Gewinnvortrag 12 10 9 10 044 RM 1 858 2 862 1 432 2 995 402 Reingewinn-Verteilung 4 % Dividende auf Stammaktien A 133 133 = — 2 % Dividende auf Stammaktien B 67 67 – Vortrag auf neue Rechnung 11 9 10 10 044 RM 211 209 10 10 044 Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden“. Wiesbaden, den 16. Juli 1948. gez. Dr. Krempel. Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: (1946) Infolge der Engpässe in den Sektoren Stoffbeschaffung und Arbeitskräfte konnten in der Oberbau- und Betriebsmittel- unterhaltung nur die dringlichsten Arbeiten durchgeführt werden. Die Kriegsschäden im Empfangsgebäude auf Bahn- hof Gütersloh wurden beseitigt. Die Instandsetzungsarbeiten an den durch die Kriegsereignisse beschädigten Wagen wur- den fortgesetzt. Die Forderung an die jetzige Betriebsfüh- rerin ist inzwischen ausgeglichen. Die Forderung an die ehem. Betriebsführerin in Berlin wurde abgeschrieben. Die ao. Zuwendungen betreffen erlassene Beförderungssteuer. Die ao. Erträge umfassen den durch Aktivierung von Vor- räten entstandenen Buchgewinn mit RM 74 563.– sowie die der Wertberichtigung entnommenen RM 452 451.—–. Die Gesellschaft schätzt die heutige durchschnittliche Aus- nutzung (März 1949) der Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Vorkriegszeit: a) bei der Gesellschaft auf 70 %, b) bei den einzelnen Belegschaftsmitgliedern auf 100 %. Neuere Bilanzen und Angaben siehe Anhang „V 93“. 1617