30.8. Passiva 1939 1945 Grundkapital 60 000 60 000 000 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 4 393 5 192 989 Freie Rücklage — 2 000 000 Rücklage für Ersatzbeschaffung von Kriegsschäden — 167 570 Rücklage für Instandsetzung von Kriegsteilschäden — 960 410 Wertberichtigungen für das Anlagevermögen 15 909 24 394 951 für sonstige Forderungen 2 161 62 470 Rückstellungen für Ruhegeldverpflichtungen 1 599 2 106 879 für ungewisse Schulden 745 904 631 Verbindlichkeiten (4 129) (2 172 841) Auslandsdarlehen, fällig 1940 3 284 — ITeilschuldverschreibungen 1 — Anzahlungen von Kunden 98 21 685 Aus Lieferungen und Leistungen 350 480 022 Sonstige Verbindlichkeiten 79 1 356 642 Rückständige Dividenden 108 114 658 Kautionsgläubiger, Barsicherheiten 209 199 834 RRechnungsabgrenzung 389 Gewinn einschließlich Vortrag 3 111 2 132 554 RM 92 436 100 095 295 Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 1 885 1 614 886 Soziale Leistungen Gesetzliche Sozialabgaben 124 97 432 Sonstige soziale Leistungen 259 150 454 Ruhegelder 217 200 739 Zuführung zur Rückstellung für Ruhegeldverpflichtungen 236 490 000 Abschreibungen und Wertberichtigungen für das Anlagevermögen Zuführung zur Wertberichtigung 1 581 1 301 200 Aktive Abschreibungen 61 29 938 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 3 890 3 424 292 Sonstige Steuern und Abgaben 391 208 057 Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen 42 82 Außerordentliche Aufwendungen — 20 869 Zuführung zur gesetzlichen Rücklage 157 104 658 Zinsen 18 Abgabe an Stadt Berlin 1 000 — Gewinn einschließlich Vortrag 3 111 2 132 554 RM 12 972 9 775 161 Erträge Gewinnvortrag 41 144 044 Ausweispflichtiger Rohüberschuß 12 118 9 532 794 Erträge aus Beteiligungen 26 15 000 Zinsen 50 044 Außerordentliche Erträge 787 33 279 RM 12 972 9 775 161 Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz: „Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig be ilt werden. Der Beschluß über die Auflösung der Gesellschaft und seine Auswirkungen waren nicht Gegenstand unserer Prüfung.“ Berlin, 7. Juli 1947. Wirtschaftsberatung Aktiengesellschaft —– Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden — gez. Dr. Winckelmann gez. Nicklisch Wirtschaftsprüfer ellung Dividende 2 987 Tantieme 71 = Vortrag auf neue Rechnung 53 RM 3 111 1Der Reingewinn einschließlich Vortrag wird der bereits aus dem Vorjahresgewinn in Höhe von RM 2 000 000.— 8= bildeten „Freien Rücklage“ zugeführt und der Gesamtbetras von RM 4 132 554.40 in die Liquidations-Eröffnungsbilan zwecks späterer Verteilung mit dem Abwicklungserlös über- nommen. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 31. August 1945 Aktiva RM 60 000 000 1. Forderungen an die Berliner Wasserwerke, Berlin (gemäß § 1 Ziffer L–VIII in Ver- bindung mit § 5, 2 des Vertrages) 2. Forderungen an die Berliner Wasserwerke, Berlin (gemäß § 1 Ziffer IX und X des Vertrages aus etwaigen Erlösen: a) aus gesperrten Bank- und Postscheck- guthaben über RXRM 2 495 429, 06 b) aus im Sammeldepot befindlichen Wertpa- pieren von nominell RM 1 022 625.–) ―― RM 60 000 000 Passiva 1. Aktionär-Ansprüche gemäß 5 5 I Absatz a und b des Vertrages RM 60 000 000 2. Aktionär-Ansprüche aus den etwaigen Er- lösen gemäß Vertrag § 1 Ziffer IX und X a) aus gesperrten Bank- und Postscheck- guthaben über RM 2 495 429, 06 b) aus im Sammeldepot befindlichen Wertpa- Dieren von nominell RM 1 022 652.—–) ―§―‚‚‚‚‚‚‚‚‚‚= RM 60 000 000 Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von den Abwicklern erteilten Auf- klärungen und Nachweise entspricht die Liquidations-Er- öffnungsbilanz zum 31. August 1945 den gesetzlichen Vor- schriften. Wertansätze, soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Berlin, den 15. November 1947. Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft gez. Dr. Apel gez. Budgereit Wirtschaftsprüfer Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: Die Jahresabschlüsse der drei Liquidationsjahre 1945/46, 1946/47 und 1947/48 sind aufgestellt und von dem Wirt- schaftsprüfer mit dem Prüfungsvermerk versehen. Sie Wer- den einer demnächst stattfindenden Hauptversammlung vor- gelegt werden.