Stückelung: 70 000 Stücke zu je RM 100.– und 9 250 Stücke zu je RM 1 000.– in Stammaktien. 250 Stücke zu je RM 100.– in Vorzugsaktien. % Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien. Besondere Rechte Die Vorzugsaktien, die sich im Besitz der „Elektrizitäts-Lie- ferungs-Gesellschaft m. b. H., Hannover“ befinden; sind mit 4,8 (maximal) Vorzugsdividende und Nachzahlungsanspruch ausgestattet. Je RM 20.– gewähren zwei Stimmen. Bei Be- schlußfassung über folgende Gegenstände haben jedoch die Vorzugsaktien ein zwölffaches Stimmrecht: a) Anderung der Satzung; b) Wahlen zum Aufsichtsrat; c) Auflösung der Ge- sellschaft. Die Ausübung des Stimmrechts ist zugunsten der Verwaltung gebunden. Bei einer etwaigen Abwicklung er- halten die Vorzugsaktien bis zur Höhe von 88 % des Nenn- wertes. Die Einziehung ist 88 % des Nennwertes gestattet. Anleihe Schweizer-Franken-Darlehen: sfrs. 1 020 000.— = RM 337 480.— (Stand am 31. Dezember 1947). Verzinsung ab 1. Januar 1938: 5 %; ab 1. Juni 1940: 4¼ ; ab 1. Juni 1941: 4¼ 7%, Stillhaltezinssatz. Aufnahme- kurs: 102 %. Anleihebedingung: Verbot der Veräußerung oder Verpachtung von Anlagen und Beteiligungen während der Laufzeit des Darlehens. Ausgenommen sind Beträge bis zu RM 1 Mill. letzter Juli Kurse: 1939 1946 1947 RM-Kurs 1948 höchster: 137 90 156 — 9,5 niedrigster: 120 152 125 — 5 letzter: 134,5 150 130 130 9,5 Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. 1948 1948 1948 1948 1948 1949 höchster: . 11 12½ 13 niedrigster: 7 10 8,5 10 11 letzter: 115 10 10 11 12½ 11½ Stopkurs: 173¼ %, Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %: 6 6 51 51 51 5* 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch.: 29 30 31 23. . . bzw. bzw. bzw. bzw. bzw. bzw. % ... 1 Auf das berichtigte Kapital, davon 0,2% an Treuhandstock. Verjährung der Div.-Scheine: Gesetzliche Verjährung. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Div.-Scheines erfolgen nicht. Treuhandstockbestand am 31. 12. 1947: Nom. RM 208 500.– Reichsschatzanweisungen RM 207 033.95 Bankguthaben RM 6.20 RM 207 040.15 Tag der letaten Hauptvervammlung: 17. Dezember 1948. Bilanzen %%%............Ä 1 315 1 Akt 1939 1945 19 833 (in Tausend RM) (RM) Anlagevermögen (53 345) (55 783) (55 973) (13 953 457) Sachanlagen der Elektrizitätswerke: Verwaltgs.- u. Wohngb. 1 083 948 948 141 3 Betriebsgebäude 2 159 2 246 2 258 521 584 Gleisanschluß 109 109 109 —3 Maschinen 5 556 4 242 4 255 459 2960 Stromverteilungsanlagen 7 923 9 161 9 222 3 113 200* Inventar und Fahrzeuge 168 167 240 307 7028 Bauten in Ausführung 240 109 28 5 674 Kurzl. Wirtschaftsgüter E Patente — E E 1 Beteiligungen 36 102 38 801 38 913 9 404 165* Umlaufvermögen (14 209) (18 628) (17 217) (6 764 878) Betriebsmaterial 44 81 1 20 700 Waren 572 923 1 000 1 111 564 Wertpapiere (Reichs- und Staatspapiere 4 118 2 723 2 723 — Kasse- und Postscheck 93 61 60 27 533 Debitoren: Bankguthaben 4 969 8 963 5 176 114 947 Forderungen an befreund. Gesellschaften 1256 1 905 2 290 412 516 * Forderungen an 1 745 Tochtergesellschaften 977 190 4 291 913 Geleistete Anzahlungen 51 89 129 17 991 Forderungen an E.-W. Rostock — — 2 965 — Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen 1 767 1 506 653 477 660 Kriegs- u. Kriegsfolgeschäd. — 2 161 182 — Sonstige Forderungen 992 26 279 290 052 Beschlagnahmtes Auslandsvermögen: Aktien und Anteile — 2 202 2 202 — Patente E E — Forderungen an Tochtergesellschaften — 1 1 Rechnungsabgrenzung 87 3 5 4 532 Schwer bewertb. Aktiven: (54 511 302) Sachanlagen der Elektrizitätswerke 12 701 053 Beteiligungen 29 602 347 Wertpapiere 2 723 247 Bankguthaben (Altguthaben) 2 029 150 Forderungen an befreund. Gesellschaften 1 888 902 Forderungen an Tochtergesellschaften 21 858 Umlaufvermögen beschlagnahmter Werke 1 170 343 Kriegs- u. Kriegsfolgeschäd. 2 170 915 Beschlagnahmtes Auslandsvermögen 2 203 4987 Wert der gepachteten Anl. und Baukostenzuschüsse ( 3 805) ( 3 937) (3 937) ( 3 937 674) 0 Bürgschaften 53) 0 E) ( E) 0( 4) Genußrechte 2 435)) —) Treuhandvermögen (—9)( 207) C 207) ( 207 040) RM 67 641 76 617 75 398 75 234 169 1 1945: Zugang: RM 43.—. 1947: Umbuchung RM 806 356.—. 2 1945: Zugang: RM 50 133.– Abgang RM 121 714.–. 1946: Zugang: RM 11 931.—. 1947: Zugang: RM 93 052.– Umbuchung RM 1 829 701.– 1947: Umbuchung RM 109 102.—. 1945: Zugang: RM 45 420.— Abgang RM 1 434 733.– 1946: Zugang: RM 13 550.—. 1947: Zugang: RM 3 902.–— Abgang: RM 48 395.– Umbuchung RM 3 751 472.—. § 1945: Zugang: RM 60 485.–— Abgang RM 140 284.—–. 1946: Zugang: RM 82 897.– Abgang RM 21 751.—. 1947: Zugang: RM 108 655.— Abgang RM 12 675.– Umbuchung RM 6 204 408.—. 61945: Zugang: RM 25 653.– Abschreibung RM 19 120.– 1946: Zugang: RM 96 767.– Abschreibung RM 24 266.– 1947: Zugang: RM 32 419.– Abgang RM 4 550.– Abschreibung RM 9 716.— Umbuchung RM 14.—–. 7 1945: Zugang: RM 6 747.– Umbuchung RM 2 202 410.. 1946: Zugang: RM 111 800.—. 1947: Zugang: RM 93 500.— Umbuchung RM 29 602 347.–- 31. 12. 231. 12. 1. 12.. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital: Stammaktien 26 000 32 500 32 500 16 250 000 Vorzugsaktien 40 50 50 25 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 6 031 3 255 3 255 1 627 3500 Freie Rücklage – 1 000 1 000 — Rücklage für Wieder- beschaffung — 2 017 2 017 — Wertberichtigungen: Wertberichtigung d. Sachanl. der Elektrizitätswerke 6 089 7 716 7 868 2 081 711 Anlagenerneuerung 3 375 4 118 4 193 954 149 Verschied. Wertberichtg. — 5 5 3 675 Wertberichtigung der Beteiligungen 7 074 4 839 4 839 215 975 Wertberichtigung des Umlaufvermögens 103 1 891 1 881 59 000 Rückstellung. f. Pachtanl. 2 169 2 338 2 392 830 338 Rückstellungen 2 942 3 471 3 507 2 312 497 Rückstellung für Pensionsverpflichtungen 1 000 2 100 2 200 1 279 260 Fürsorgerücklage 1 200 1 828 1 877 1 834 551 1633