netelligunzen Die Gesellschaft ist an gemischt-wirtschaftlichen Unterneh- mungen der Energiewirtschaft im westdeutschen Raum be- teiligt: 1. Energieversorgung Mittelrhein G. m. b. H., Koblenz. Kapital: RM 2 000 000.–. Beteiligung: 26 0% 2. Gasgesellschaft Aggertal m.b. H., Gummersbach. Kapital: RM 180 000.—–. Beteiligung: 50 0%. 3. Engelbertus-Brunnen G.m.b. H., Köln-Dellbrück. Kapital: RM 20 000.–. Beteiligung: 97,5 %. 4. Licht- und Kraftwerke Eschweiler-Stolberg G. m. b. H Kapital: RM 1 800 000.—. Beteiligung: 33½¼½%. 5. Rheinische Licht- und Kraftwerke G. m. b. H., Brand b. Aachen. Kapital: RM 6 000 000.– (eingezahlt RM 1 600 000.—). Beteiligung: 50 %. Nachstehende ausländische Beteiligungen sind gemäß) Mil.- Ges. Nr. 53 dem Besitz der Gesellschaft entzogen: a) Luxemburger Gas A.-G., Luxemburg, Gaswerk Hollerich. Beteiligung: 28, 6 %. b) Allgemeine Gesellschaft für Gas und Elektrizität, A.-G., Esch a. d. Alzette. Beteiligung: 28,6 0%. c) Soclair, A.-G. für Licht, Heizung und sanitäre Anlagen, Luxemburg. Beteiligung: 15,83 %. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Verband Nordwestdeutscher Gas- und Wasserwerke, Han- naover; Verband der Elektrizitätswerke von Nordrhein-West- falen; Deutscher Verein von Gas- und Wasserfachmännern. Statistik Kapitalentwicklung: Ursprünglich M 3 750 000.—' 878: Herabsetzung auf M 2 250 000.—–. 925: Umstellung auf RM 2 250 000.—. 931 (G.-V. vom 6. Mai): Erhöhung um RM 2 750 000.– mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1932. 1941 (Beschluß des A.-R. vom 24., 26., 27., 29. September und 1. und 2. Oktober): Kapitalberichtigung um 25 % =– RM 1 250 000.– durch Ausgabe von Zusatzaktien im Verhältnis 471 (ristablauf: 15. Dezember 1941). Der erforderliche Betrag wurde gewonnen mit RM 419 244.– durch Entnahme aus der gesetzlichen Rücklage und mit RM 955 756.– durch Entnahme aus anderen Rücklagen. 3: Erhöhung um RM 1 525 000.– durch Sacheinlage mit Divwidendenberechtigung ab 1. Januar 1943 (Beschluß des A.-R. vom 21. Jul)). Heutiges Grundkapital: nom. RM 7 775 000.—. Stammaktien. Stückelung: 3750 Stücke zu je RM 600.– (Nr. 1–3750); 2750 Stücke zu je RM 1000.– (Nr. 3751–6500); 12 500 Stücke zu je RM 100.– (Nr. 6501–19 000); 1525 Stücke zu je RM 1000.—– (Nr. 19 001–20 525). Börsennotiz: Die Aktien der Gesellschaft waren früher in Düsseldorf (bis Ende 1934 in Köln) notiert. Ordnungsnummer: 70 350. Großaktionär: Das Grundkapital ist tast ausschließlich im esitze der Thüringer Gasgesellschaft, Köln. 1939 1945 11946 1947 1948 145 253 280 320 341 64 126 130 143 158 Jahresumsatz: RM/Mio 3,4 2,6 4.5 6.2 6,8 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 8 .. 6 0 0 0 0 33 .. Nach den gesetzlichen Bestimmungen. Auszahlungen von Dividenden ohne Vorlage des Dividenden- scheines können nicht erfolgen. Bilanzen „U*,= Bilanzposten unter RM 500.—. 31. 12. 31. 12. 31. 12. 31. 12. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) RM Anlagevermögen (13 750) (Ö24 136) (24 301) (25 225 245) Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- u. Wohngebäuden 361 405 405 404 6921 Fabrikgebäude und anderen Baulichkeiten 1 252 1 748 1 749 1 766 340* Hauszinssteuerabgeltung — 54 54 53 839 Unbebaute Grundstücke 12 12 12 12 400 Maschinen, Öfen, Apparate 883 1 812 1 834 1 876 810* Rohrleitungen usw. 8 643 14 036 14 054 14 166 174. Wasser-, Gas- u. Stromzähler 1 228 2 043 2 018 2 045 112 Mietanlagen 4 4 = Betriebs- und Geschäfts- ausstattung 271 313 380 458 151* Forderungen an Eigentümer der Anlagen 308 482 508 552 5183 Im Bau befindliche Anlagen 126 — 61 664 310* Vertragsrechte 11 5 4 3 0001ů Beteiligungen 651 3 222 3 222 3 221 89911 Umlaufvermögen Ö 304) (7 285) (7 102) (6 919 441) Installations- und Betriebs- material 173 411 460 422 05112 Fertige Erzeugnisse, Waren 25 13 17 16 0131* Im Bau befindliche Arbeiten 1 — — = Wertpapiere 616 32 32 39 6231 Hypotheken 27 4 4 3 600 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 73 28 61 44 2911* Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 645 1 355 1 556 1 655 7541 Forderungen an Konzern- unternehmen 183 473 18 109 13617 Schecks U U U 2 079 Kassenbestand u. Postscheck- guthaben 16 110 102 116 4171 Andere Bankguthaben 73 1 001 472 614 8981* Sonstige Forderungen: Darlehen 82 213 14 042 Forderungen an Kriegs- 272 3 621 3 930 3 614 196** schädenämter Andere 155 237 267 3417¹ Rechnungsabgrenzung 14 140 276 278 669 Verlust nach Vortrag 148 90 — RM 16 068 31 709 31 769 32 423 355 – 1945: Abgang RM 128 856.54. 1945, 1946 und 1947: mit unsicherer Bewährungsgrundlage RM 61 095.—. Zugang RM 6 031.63, Abgang RM 18 482.66. 1946: Zugang RM 1 124.74. 1947: Zugang RM 17 397.06. 1945, 1946 und 1947: mit unsicherer Bewährungsgrundlage RM 145 687.31. Zugang RM 14 623.59, Abgang RM 63 825.39. 1946: Zugang RM 30 647.13, Abgang RM 8 829.70. 1947: Zugang RM 52 619.38. Abgang RM 9 731.50. 1945, 1946 und 1947: mit unsicherer Bewährungsgrundlage RM 335 468.22. Zugang RM 21 095.47, Abgang RM 375 396.96. 1946: Zugang RM 338 656.13, Abgang RM 20 317.58. 1947: Zugang RM 126 595.34, Abgang RM 14 809.19. 1945, 1946 und 1947: mit unsicherer Bewährungsgrundlage RM 595 019.70. Zugang RM 41 329.85, Abgang RM 152 781.10. 1946: Zugang RM 23 612.35, Abgang RM 438 647.58. 1947: Zugang RM 45 688.44, Abgang RM 18 111.20. 1945, 1946 und 1947: mit unsicherer Bewährungsgrundlage 7 1945: 71945: 1945: 1945: RM 68 144.65.