36 Teilschuldverschreibungs-Anleihe von 1939: RM 25 000 000.– in 20 000 Stücken zu je RM 1 000.– (Nr. 1–20 000), 10 000 Stücken zu je RM 500.– (Nr. 20 001–30 000). Zinsen: 1. Mai und 1. November. In Umlauf (30. 6. 1947): RM 24 152 500.–. (Einzelheiten sind aus dem in unserem Verlage erschienenen „Rentenführer“ ersichtlich.) Belegschaft: 1945 1946 1947 a) Arbeiter: ca. 260 260 260 y0) Angestellte: 32 32 32 Jahresumsatz: (in Mill. RM) 15,3 13,6 13,.4 Dividenden auf Stammaktien: 1938/39 39/40 40/41 41/42 42/43 43/44 44/45 45/46 46/47 in %: .......... Tag der letzten H.-V.: 18. Dezember 1942. Bilanzen .― = Bilanzposten unter RM 500.—. 30. 6. 30. 6. 30. 6. 30. 6. Aktiva 1939 1945 1946 1947 (in Tausend RM) (RM) Ausstehende Einlagen auf das A.-K. 12 250 — — Anlagevermögen (12 591) (87 566) (88 178) (88 520 351) Grundst. m. Wohngebäuden — 632 632 632 165 Grundst. m. Fabrikgebäuden – 18 073 18 079 18 078 893 Unbebaute Grundstücke 465 53 53 53 340 Maschinen u. masch. Anlagen – 68 123 68 362 68 408 383 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung 32 276 245 220 417 Im Bau befindliche Anlagen eeinschl. Vorauszahlungen 12 064 379 777 1 096 653 Beeteiligung 30 30 30 30 000 Umlaufvermögen (25 583) (8 072) (14 099) (16 890 645) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe — 225 320 222 477 Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen – 3 000 6 183 8 143 713 Kasse, Postscheck 15 66 27 39 235 Andere Bankguthaben 311 718 819 638 594 Kriegsschäden-Forderungen — — — 668 193 Sonstige Forderungen 25 257 4 063 6 750 7 178 433 Rechnungsabgrenzung Emissionskosten 795 515 446 380 953 Sonst. Abgrenzungsposten 133 89 76 63 730 Verlust nach Vortrag 134 597 513 469 242 RM 51 486 96 839 103 312 106 324 921 30. 6. 30. 6. 30. 6. 20. 6. Passiva 1939 1945 1946 1947 Grundkapital 25 000 25 000 25 000 25 000 000 Rücklagen Gesetzl. Rücklage — 325 325 325 000 Freie Rücklage 730 730 730 000 Wertberichtigungen zum Anlagevermögen –— 22 398 27 838 32 894 1791 Wertberichtigungen zum Um- laufvermögen — — 6 546 625* Rückstellung 3 1 356 4 881 190 483 Verbindlichkeiten (26 273) (46 197) (43 772) (39 928 998) 5 %ige Anleihe v. 1939 25 000 25 000 24 504 24 152 500 Anzahlungen von Kunden — 2421 2041 — Aus Warenlieferungen und Leistungen 82 1 566 909 369 013 Gegenüber Banken – 11 713 12 240 12 766 125* Sonstige Verbindlichkeiten 1 191 5 437 4 093 2 641 360* Rechnungsabgrenzung 210 833 766 709 636 RM 51 486 96 839 103 312 106 324 921 Zugang RM 5 427 616.–, Abgang RM 105 855.—– Zugang RüI 5 453 776.—, Abgang RII 13 353.—–, Zugang RII 5 058 602.—–, Abgang RII 2 758.—– Aus Gründen der Bilanzklarheit bestrittene Forde- rungen aus Stromlieferungsverträgen gesondert ausgewiesen. Im Vorjahre als Rückstellungen ge- bucht. Die im Vorjahr mit etwa RM 2 000 000.– ausge- wiesenen „Anzahlungen von Kunden“ wurden in 1946/47 verrechnet. 1 1944/45: 1945/46: 1946/47: 2 1946/47: 3 1946/47: 4 1946/47: Die hierunter ausgewiesenen Kredite haben sich inzwischen durch Rückzahlungen bis Ende 1947 um etwa RM 7 700 000.– ermäßigt. § 1946/47: Hierin zum größten Teil rückständige Anleihe- zinsen. Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Verlustvortrag 15 597 513 322 Löhne und Genhälter 141 913 804 888 703 Soziale Abgaben 3 47 46 72 669 Abschreibungen 7 5 498 5 498 5 111 739 Zinsenmehraufwand – 2 191 1 8349 1 572 525 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 6 653 954 982 645 Sonstige Steuern und Abgaben 248 312 435 439 790 Beiträge an Berufsvertretungen U 11 — 5 125 Außerordentliche Aufwendungen –— 1 397 541 105 870 Alle übrigen Aufwendungen 115 — RM 535 11 022 10 724 9 692 388 Erträge Gewinnvortrag 10 = Zu Lasten des Anlagevermögens aktivierte Aufwendungen 185 — Ausweispflichtiger Roh- überschuß —– 9 612 10 066 9 071 921 Zinsenmehrertrag 210 — — — Außerordentliche Erträge 6 803 145 151 225 Verlust nach Vortrag 134 597 513 469 242 RM 535 11 022 10 724 9 692 388 Der Verlust wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvermerk: Uneingeschränkt. Essen, den 15. Januar 1948. Ruhr-Revisionsgesellschaft mit beschränkter Haftung Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bemerkungen zum letzten Geschäftsabschluß: 1946/47 stieg die Stromerzeugung in den Kraftwerken der Gesellschaft nicht wesentlich an, da die ständig wachsenden Schwierigkeiten bei der Durchführung von Instandsetzungen und Ergänzungen in erheblichem Maße hemmend wirkten. Für einen neu aufzustellenden Turbinensatz wurden in den letzten drei Jahren laufend Anzahlungen geleistet, was sich in –= geringen Erhöhung des Anlagevermögens bemerkbar macht. Als „Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen“ sind aus Gründen der Bilanzklarheit bestrittene Forderungen aus Stromlieferungsverträgen gesondert ausgewiesen. Im Vorjahr –――― die entsprechenden Beträge als Rückstellungen ge- ucht. Das Geschäftsjahr schließt mit einem Gewinn von RM 44 000.– ab, um den sich der Verlustvortrag des Vorjahres auf 469 000.– verringert. Neuere Bilanzen und Angaben siehe Anhang „W 94*. ―― 7