Die wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens setzen sich wie folgt zusammen: wertberichtigungen 1: Elektrizitätsanlagen RM 171,9 Mill. Gasanlagen RM 15,9 Mill. Wasseranlagen RM 1,1 Mill. Inventar, Werkzeuge, Fahrzeuge RM 1,.1 Mill. = RM 190, 0 Mill. Wertberichtigungen II: (Bewertungsunterschiede bei Anlagen) Elektrizitäts- und Gasanlagen RM 0,3 Mill. RM 190,3 Mill. Den Rückstellungen für Ruhegelder und Hinterbliebenenver- sorgung wurden, wie in den Vorjahren, wieder RM 500 000.– zugeführt. Die Rückstellungen für sonstige Zwecke enthalten in der Hauptsache Steuerrückstellungen und solche für Zinsen auf Stillhaltekredite, für Rückvergütungen auf Strom-, Gas- und Wasserlieferungen und sonstige. Unter den Verbindlichkeiten sind alle Währungsverpflichtun- gen zu Goldparitäten ausgewiesen. Die hypothekarisch gesicherten Dollarbondsanleihen sind durch Sicherungshypotheken zu Gunsten der Anleihegläu- biger, zum Teil auch noch durch Verpfändung von Wert- papieren gesichert. Diese Hypotheken stehen an erster Stelle. Tligungen erfolgen auf Grund der Bestimmungen des Ge- setzes Nr. 53 der Militärregierung nicht. Die hypothekarisch gesicherten 4½ %igen Tellschuldverschrei- bungen von 1940 sind durch eine zweitstellige Hypothek ge- sichert. Im Berichtsjahr fand eine weitere Tilgung von RM 2 250 000.– statt. * Die Stinhalteverpflichtungen blleben, da sle unter die sperr- 83 vorschriften des Gesetzes Nr. 53 der Militärregierung fallen, unverändert. Der sich ergebende Gewinn einschl. Vortrag in Höhe von RM 2 721 330.– wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Die sich im Jahre 1947 entwickelten günstigen Absatzbewe- gungen haben sich 1948 und 1949 fortgesetzt. In der ersten Hälfte des Jahres 1948 war es möglich, die hohen Ansprüche des Leistungsbedarfes im großen und ganzen zu decken. Erst in der zweiten Jahreshälfte verschärfte sich die Lage, da in den anderen Bezirken Ausfälle eintraten und bei den VEW selbst Anlageteile planmäßig überholt werden mußten. Die erheblichen Aushilfelieferungen an andere Bezirke konnten nur durch Einschränkung der Belieferungen des eigenen Ver- sorgungsgebietes durchgeführt werden. Nach der Währungsreform zeigt der Leistungsbedarf eine ständige Steigerung. Einschließlich der Aushilfelieferungen wurden insgesamt 1,50 Mrd. kWh abgegeben, was gegenüber dem Vorjahre eine Steigerung von 12, 66 % bedeutet. Über das wirtschaftliche Ergebnis des Jahres 1948 ist vor dem Erscheinen eindeutiger gesetzlicher Bilanzierungsgrund- lagen nichts Endgültiges zu sagen. Es steht jedoch bereits fest, daß die Gesellschaft bis zur Währungsreform mit Ge- winn abgeschlossen hat. In den ersten Monaten des Jahres 1949 ist der Strombedarf gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 23,1% gestiegen. Kapazität (Januar 1949): Die Gesellschaft schätzt: a) ihre derzeitige Kapazität (= theoretische Leistungsfähig- keit) – gemessen an 1939 – auf 110 %); bp) die derzeitige praktische Ausnutzung dieser Kapazität — siehe a) – auf 80 %. Die Leistungsfähigkeit der Angestellten und Arbeiter hat den Stand der Vorkriegszeit fast wieder erreicht. Neuere Bilanzen und Angaben siehe Anlage ,W 101