2. Werk Seubelsdorf bei Lichtenfels (lolzwarenfabril). Betriebsanlagen: Schlosserei, Emailliererei, Schreinerei, Lak- kiererei, Sattlerei, Kontor, Versand- und Arbeiterspeise- raum, Kesselhaus, Maschinenraum, Schleiferei, Kohlen- remise, Trockenraum, Holzlagerplatz, Lagerhallen, Keller. Maschinelle Einrichtung: Lokomobile, Holz- und Eisen- bearbeitungsmaschinen, wie zur Sparte gehörig. Sonstiger Besitz: Beamtenwohnhaus, Acker- und Wiesen- gelände. 3. Werk Hirschaid (Kinderwagen- und Korbwarenfabrik). Betriebsanlagen: Schlosserei, Emailliererei, Schreinerei, Lak- kiererei, Sattlerei, Schmiede, Vernickelei, Schleiferei, Korb- macherei, Maschinensäle für Eisen- und Holzbearbeitung, Maschinenhaus für Akkumulatorenraum, Arbeiterspeise- raum, Kontor, Materiallagerhaus, Kohlenschuppen, Kohlen- raum, Keller, Spritzenhäuschen. Maschinelle Einrichtung: Lokomobile, Holz- und Eisen- bearbeitungsmaschinen, wie für Kinderwagenfabrikation notwendig. Sonstiger Besitz: Benötigte Kraft von der Oberfränkischen Uberlandzentrale. 4. Werk Zapfendorf. Betriebsanlagen: Werkstätte für Gestellfabrikation. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Verein der Korbindustrie e. V., Coburg; Verein der Kinderwagen- Industrie, Berlin-Lichterfelde-OÖst. Statistik Kapitalentwicklung: Kapital vor 1914 M 0,9 Mill. erhöht bis 1923 um M 14,1 Mill. auf M 15,0 Mill. Stammaktien und M 1, 0 Mill. Vorzugsaktien. 1924: Umstellung der Stammaktien mim Verhältnis 50:3 von M 15,0 Mill. auf RM 0,.9 Mill. und der Vorzugsaktien im Verhältnis 200:1 von M 1, 0 Mill. auf RM 5 000.–. 1931: Herabsetzung des Stammaktienkapitals auf RM 3815 000.– durch Einziehung von nom. RM 85 000.– Vorratsaktien. Heutiges Grundkapital: RM 820 000.—. Art der Aktien: RM= 815 000.– Stammaktien, RM 5 000.– Vorzugsaktien. Hourdeaux-Bergmann. München. 60 900. tückelung: 560 Stammaktien zu je RM 1 000.– (Nr. 1 bis 560), 2550 Stammaktien zu je RM 100.– (Nr. 601 bis 3150), 50 Vorzugsaktien zu je RM 100.– (Nr. 1 bis 50). Lieferbare Stücke: Sämtliche Stammaktien sind lieferbar. Die Aktien über RM 100.– können im Verhältnis 10:1 in Aktien über nom. RM 1 000.– umgetauscht werden. Bestand an eigenen Aktien: Nom. RM 10 000.– (Buchwert RM 1.—9. Besondere Rechte: 5 % Vorzugsdividende mit wicklung erhalten sie 115 % vor den Stammaktien; finden sich im Besitz der Deutschen Bank, Berlin. Ordn.-Nr.: Vorzugsaktien: 120faches Stimmrecht; Nachzahlungsanspruch, bei Ab- sie be- 1939 1945 1946 1947 am 61 893 61 893 61 893 61 893 am 29 660 29 660 29 660 29 660 492 198 211 274 105 44 46 52 5 3 17 15 22 Letzter 1939 1946 1947 RM-Kurs 88 149 149 — 70 149 149 — 84 149 149 149 149 % JZuli Aug. Spt. Okt. Nov. Dez. Jan. 1948 1948 1948 1948 1948 1948 1949 0 23 35 33 37 39 46 46 dri 30 31 32 33 39 39 46 letzter: 35 32 33 37 39 46 46 Dividenden auf Stammaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 in %: 5 6 6 6 6 0 0 0 0 4 = 6 7 8 .... Nr. d. Div.-Sch.: ...... ( ――――――――――――――――― 3...... 3 Lag der letz H.-V 1 943). Die Abschlüsse bis ein- schließlich 1947 wurden durch gemeinsamen Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrates festgestellt. Bilanzen „E“ = Erinnerungswert; „U“ = Bilanzposten unter RM 500.– Aktiva 21. 12. 31. 12. 31.12. 31. 12. 1939 1945 1946 1947 En Tausend RMW) (RM) Anlagevermögen (378) ( 425) ( 431) ( 407 580) Bebaute Grundstücke Geschäfts- u. Wohngebäude 56 50 48 46 639 Fabrikgebäude 343 251 251 249 413 Barackenbauten 10 6 2 874 Hauszinssteuerabgeltung 14 12 9 800 Unbebaute Grundstücke 27 27 27 27 361 Maschinen u. masch. Anlag. 130 69 84 65 301 Betriebs- u. Geschäfts- Ausstattung 16 2 3 6 188 Werkzeuge und Utensilien * E E 1 Kurzlebige Wirtschaftsgüter 6 2 E 1 Beteiligungen — E E 2 Umlaufvermögen (1 472) (1 737) (1 834) (1 914 461) Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe 548 106 160 185 415 Halbfertige Erzeugnisse 103 22 31 62 489 Fertige Erzeugnisse 122 44 154 96 088 Wertpapiere 17 151 151 150 856 Eigene Aktien (nom. RM 10 000.–) E E E 1 Geleistete Anzahlungen 17 46 46 42 556 Liefer- und Leistungs- forderungen 551 300 319 367 139 Kriegsschädenforderung 483 483 483 403 Wechsel 2 — — Schecks 10 9 10 13 948 Kasse, Landeszentralbank, Postscheck 72 49 66 57 720 Andere Bankguthaben 24 373 265 342 183 Sonstige Forderungen 6 154 149 112 663 Rechnungsabgrenzung 8 19 9 8 493 Verlust abz. Gewinnvortrag — 616 Verlustvortrag abzügl. Jahresgewinn — 604 565 882 RM 2 058 2 793 2 878 2 896 416 1 1945: Gesamtzugang RM 17 833.–, Gesamtabgang RM 61 454.–, Abschreibung RM 50 764.—–. 1946: Gesamtzugang RM 66 144.–, Abschreibung RM 59 710.–. 1947: Gesamtzugang RM 38 430.—, Abschreibung RM 61 628.–. Passiva Grundkapital Stammaktien 815 815 815 815 000 Vorzugsaktien 5 5 5 5 000 Gesetzliche Rücklage 100 100 100 100 000 Rücklage f. Werkserneuerung 85 205 205 205 000 Rücklage f. Ersatzbeschaffung — 211 211 210 898 Sonstige Rücklagen 85 290 290 290 000 Dispositionsfonds 10 — — Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen 783 783 783 923 Rückstellungen 128 123 193 142 478 Verbindlichkeiten 06723) ( 253) ( 264) ( 327 616) Hypothek 5 — — — Anzahlungen 1 2 U 4 160 Liefer- und Leistungs- schulden 165 160 139 131 878 Bankschulden 396 9 9 9 113 Sonstige Schulden 112 82 116 182 465 Akzeptverbindlichkeiten 44 — = Rechnungsabgrenzung 48 8 12 16 501 Reingewinn 59 — — RM 2 058 2 793 2 878 2 896 416