ierung und später der Deut- en „„%....... unterstel1t wor- ger: uerk Ballestren A=: fAr. e Ber n, Singen m Zusaune der A des Oberschlesischen Stezn- vwesentliche Voraussetzungen den Betrieb des Streckengeschäfts verl1o- . Von den Kohlenhandelsgeschäften zveiter 8 wurden 1947 drei in Berlan durch Verkauf ausgegliedert, eine Bete11 gung an einen Ber- er ... wurde abgestossen. Krläzterunses- eabesklas 12412 *8 gröste der bein Anlagevernö- gen entfa11t vie in den Vorgahren auf die Vie- erherste1Iung der Fabrikatonse inrichtungen. er Abgang betrifft in vesent 1ichen die Ent- ung der Verksanlagen in Eberswalde. Dade Absohrei bung auf den Konto Beteil1äigungen“ Ist einer größeren Betei- . 2. * hnöchster: Von den Vertes des wur- den nom. RMI 1 000 000.— %6%%6.. unter den Buchvert verkussert. Die Gese1 Ischaft hatte an * 13 1947 von ihr =―― schecks in von MI 258 700.– be- seben. 2 aur die Fußnoten zur BilanztabeIIe vwird hin- gewiesen. Das Geschäftsjahr 1947 veist einen Verlust von RI 2 404 609, 68 auf, velcher sich un den Verlustvortrag aus 1946 zu RM 1 366 417,70 und 1944-1945 zu M 12 108 422,47 auf zusanmen RI 15 879 449, 68 erhöht . Die ser 8011 auf neue Aechnäng vorgettagen wer- en. Kurse: Zunz Jul1 Sept1942 11 2 10 niedrigster: 10 9 lI1etzter: 9,2510 .n (19. 9.) MAridenden auf Stannaktiaen: 1944 – 9477 j3e 0 Abgeschlossen am 19.9.1949.