E43/ Nachtrag Eildienst Sieatit-Maqnesia Akiiengesellschaß sitz der Vervaltung: (früher Ber1in-Pankov, pestalozzistr. 6) jetzt: (13a) Lauf (Pegnitz), An Steg 14 (rostfach 91) TLag. der letzten Hauptversannlung: 9. Dezenber 1949 317128 31,129 31,12, 20. 6, Passivo 1222 1248 1241 2242 Bilanzen erundkapfital 3 665 6 655 6 635 6 655 000 Ö desetz1. Rücklage 420 665 6653 663 300 Eu = Erinnerungswert Freie Rücklagen 920 — „* nun = Bi lanzposten unter MI 500.— Vertberichtigung auf Forderungen 5 245 — 31.12. ―― 31.12. 20. 6. Rückste1I1ungen 2 197 1 429 1 636 1 706 459 Aktlva 4252 4248 1241 1242 „ (In Tausend 1) RI Verbindlichkeiten (1 222) (2.292)(3293) (2220.114) 8 nnuyvotheken 690 214 212 39 446 Anlagevernöden ( 1 Ö0 (.200) ( 20 (Ü1127) kurzangene Anzanlungen 59 42 79 19 492 Bebaute Örundstücke Liefer- u, Leistungs- deschäfte- u. Vohn- schulden 592 442 475 276 761 gebäude 464 359 365 359 680 23 schulden a. Banken 301 2 000 2 000 2 000 000 Fabrikgebäude 7254 3 096 3 027 2 991 811 2 sonstäige Schulden 180 204 257 495 075 Oefen E E E 23 Maschinen E 526 3 Rechnungsabgrenzung 34 = = = Betriebseinrichtungen. E 4 25 Verkzeuge und Utensilien B B 1 1 3) Inn nach Vortrag 684 Büroeinrichtungen E E L 1 6 ruhrpark 1 B E 77 M 10 007 11 627 11 935 11 833 533 Patente E E E 8 ―――― 12 3 3 Gewinn- und Verlustrechnungen ufwendungen Umlautvennögen (6. 211) (3. 14) ( 200 (3488.148) verluetvertrag 1 705 2 302 2 497 403 Roh-, H11s- u. Be- Löhne und Gehälter 6 520 2 260 3 652 1 991 740 „ triebsstoffe 1 252 767 1 116 1 246 600 Soziale Abgaben 455 163 362 189 3e2 = Halbfertige Erzeug- Abschreibungen a. d. 3 nisse 661 378 401 506 425 Anlagevernögen 76. 3 447 245 855 = frertige Erzeugnisse 306 112 107 94 338 Abschreibungen a. d. „ Vertpapiere 504 4 3 Unlaufvernögen 447 536 153 367 deleistete Anzahlungen 57 94 65 75 678 Zinsen 50 101 4 59 356 Liefer- u. Leistungs- Ausvweispfl1ichtage Steu- forderungen 2 837 2 395 2 676 1 371 603 ern 1 951 16 77 67 300 Forderungen an abhäng. Beiträge an Berufsver- Gese1I1schaften * 7 tretungen 30 3 VechseIforderungen 98 — Zuwei sung a. freie Kasse, Postscheck 55 118– 406 554 135 Rückrage 200 3 — Bankgutha ben 256 777 647 1 677 607 Ausserordent 1. Aufwen- Sonstage Forderungen 259 172 105 125 425 dungen (darin M Kaut ionen 8 1 869 821 000.– Steuern für frünere Jahre) — — — 916 302 Rechnungsuborenzung — 782 — ― Cewinn nach Vortrag 664 — — verlust nach Vortrag – 2 502 2 497 2 504 598 MI 10 675 5 031 7 691 6 140 865 Ru 10 007 11 627 11 935 11 633 533 Ertrüge vorbenexkung Zzu den Euneten: 4 lepflicnti Bie EriIzuterungen zu den Bilenzen 1946 und 1947 sind e 10 336 2 520 5 079 3 062 540 aus den Fußnoten zur Bilanztabe11e des Vorberichtes er- Ausserordent1. Er- sicntlich. tragse 91 % 19481 Gewinnvortrag 248 – — = 12492 Verlust nach Vortr „... . 2 * 1 241.— ag 5 497 2 504 598 2) Abechreib RI 3 3 „ ― 279.–, Abgane RM 1 056.–, Abschreibung RII 10 675 5 031 7 691 6 140 865 RM 6 01. ―― 4) — 108 984.–, Abgang R 199.–, Abschreibung 1) 1948: Duroh Auf1ösung nicht nehr benötigter Rücok- RM 108 784.— 0 ste 1Iungen entstanden. zugang R1 14 471.— vo11 abgeschrieben 4 zusans M 3 359., v011 abgeschrfeben Reingewinn-Veneilung 7 Zzugang M 9 547., vo11 abgeschrieben Dividende 332 = Tantiene 31 = 8 Vortrag auf neue Reoh- nung 321 — — 4 RM 684 — = Als Manuskript gedruckt. Copyright by DAS SpEzIAl-AnkchHly DER DEUrSCcHEN WIRTSCHAfr, Verlag Hoppenstedt & Co., Heppenheim (Berg- straße). Lizenz-Nr. UÜ8-W-2059. — Chefredakteur W. Merz. - Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Cenehmigung des Verlages ist untersagt und wird als Verstoß gegen das Reichsgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb als Verletzung des Urheberrechtes strafrechtlich verfolgt. 5