nkine von R 45 431.— 4 Pauschalabzug für skon- elrügen und RAabatte und in Höne von RMH 5 659 717.– Kriege- und Kriegsfolgeschäden. Betreffen das technisohe Vagnis, Lleferungzver- pfliohtungen, Steuern usw. Der Rückgang un 7d. RM 855 000.– erklärt sich in der Eaupt sache aut Abgang durch Steuerveranlagungen und aus der Auf lösung von fPreigevordenen steuerrüdkstel - Iungen. Hierunter sand Verpflzchtungen aus einbehalte- nen Steuern, Sozialabgaben, Löhnen und Cehäl- tern sovle gegenüber den Unterstützungeverein ent halten. Gewinn- und Verlustrechnunden 30.6. 31.12. 71-12. 1222 2248 20. 6. trotazden die Gesant leistung etwas verbeesert 294 711 1 227 4 933 . und Gehklter 3 960 2 722 2 7 =― 275 256 242 115 6855 Abechrelbungen und ertberichtigungen auf Anlagevernögen KAteekrelvanger) 477 =3 29 .. * 3 Zanse . 995 209 145 73 709 iträge zu gesetz1. Berufsvertretungen 15 10 8 7 990 Zuweisung an Rücklagen * gesetz1iche Rücklage * — 8 –= dere Rücklagen Kriegsschäden — 0 Cevinn nach Vortrag 22 — 17 640 RM 6 041 6 326 5 155 4* 662 107 Ispflichtager 2 973 153 ersohuss 5 * 7 * ― 8 von Ruokste1- ―§‚―― – — 33 567 352 n =――― 295 124 706 034 Aufiöbeung der gesetz1. * 3 RMüoklage 8 Aufvertung bevegiicher 0 * Virt tegüter — 3 ―― 1 31 1 9 M 6 041 6 526 3 155 4 662 107 853 aus der Verkusserung von Derlebsgegaaatandze Beriohtigung von Steuern aus ftrüheren en aus ausgebuchten Vervf11ch — = Krlegefolgesohlden. * 28 berv. d48 Lezlaesz 1248 und 241 vurden RHeue Rechnang vorgetragen- 24422.1243 2011 der Rüoklage zugeführt verden. Agungerernerk ingeschränkt u4t den zusatzt ansz 1 bo- t Soveit 310 durch den Kri ecgrausgang usst ― lassen szoh noch nieht enagültg bo- Die ausserordentlächen Brtrage enthalten Ba- a0t 24. Septenber 1949 Rnelnteeb-Vertrkliech- ÜgBeviszon' Treuhand 4.-C. BERKMCEN ZUM IET 2ZT EX GESCHITZTSABSCEHIU8ss 122–6–194891 Zm Berichtszeit raun var der Geschäftsgang be- sainflußt durch die zu erwartende Vährungsun — ste11ung. Die Nachfrage nach den Erzeugniesen des Unternehnens var zwar rege, bei größeren Objelcten vurde jedooh Zzurückhaltung geübt . Die Arbeltsleistung der Belegschaft 14tt inner noch unter den schle chten Er sverhält- nissen. Durch Fortschritte in Miederaufbau der Verksenlagen und eine Erhöhung der Beleg- schaftszahl von 932 Ende 1947 auf 998 konnte verden. Der Mederaufbau der zer törten Verke- anlagen ging in Rumpfgesohäftsqahr 1948 den Zettverhkltnftesen entsprechend nur Iangsan wr- wärts, so daß für die nächsten Jahre noch vie1. zu tun Üübrig bileibt. Daie Gesellschaft ist zufolge iIhrer Zugehöri1g-— keit zur Felten & Guilleaune Carlswerk Aktien- gesellschaft, Köln-Mülnhein, und über die se zur ARBED LIuxenburg (Aciéertee Réunies de Burbach- Eich-Dudelange) dem Gesetz 52 der M14tärreg4e- rung untersteII1t. Vegen des Jahresabschlusses vwird auf die Fuß- noten zur àabeIle ngewilesen. Die Vertberichtagungen und Rückste11ungen tra- sen allen Üübersehbaren Risiken Reohnung. Das Rumpfgesechäftsqahr 1948 schließt nit einen Gevinn von I 1 216 579.55 ab. Nach Abzug des VerInstvortragee aus dem Vorgahr von RM 1 198 939.358 verbleibt ein Reingevinn von M. dt. der der Rücklage zugefunrt vwerden 80 Naon der Vährungsreform hat das Unternehnen eine erfreuläche Leistungsstetgerung zu ver- zeichnen, Der Geschäftsgang iet z. 2t. (Septen- der 1949) nicht unbefriedigend. Auen das Aus- Ilandsgeschäft zeigt eine beachtenswerte Auf- wüärt sentwioklung. Dk-Kurse; AfPra1 Mai Juni 1 4. Sept t höüohster 3. niedrigster? 30 32 32 32 22 32 32 Letzter: 32 2 32 „. . 7 Eurs an 25, Movenbert 58t. Didenden auf Stannaktien: Ranpfeeschätsjahr 19481 0 X. Apgeschlossen an 28. Movenber 1949.