Burbach-Kaliverke AktiengeseI Ischaft * Venn es gelingt, die notwendigen, Iangfräistigen Kredite rechtzeitig zu beschaffen, können beide Verke Ende 1952 die Vo1 1produktion aufnehnen. Vach Durchführung der vorher behandelIten Pläne werden die Verke der GeselIschaft in der briti- schen Zone eine Leistungsfähigkeit aufveisen, welche derjenigen aller vVerke im Jahre 1944 nicht nachsteht. Das steinsalzwerk Asse wurde durch Neu- und Er-— ganzungsbauten ebenfal1s Ieistungsfähiger gestal- det und auf den Verk Naedersachsen sind Einrich- tungen erstelI1t vorden, un steinsalz für Speise- und gewerbl1iche Zvecke Iiefern zu können. Der Laliabsatz der Burbach-Kaliverke in der briti- schen Zone betrug 1948 690 000 dz K 0; der Gesantkaliabsatz aller an der britischen Zone gelegenen Kaläwerke betrug 1948 2 985 000 dz K 0. bDer steansalzabsatz der Verke Asse und Nieder- sachsen be11ef sich 1948 auf 1 714 000 dz (davon 601 000 dz für das Aus1and) . Die in Land Mieder- sachsen gelegenen steinsalzwerke hatten 1948 eine de santabladung von 4 302 000 dz zu verzeichnen (davon 1 555 000 dz für das Ausland). An fIüssi1- gen Brom hat die Gese1 1schaft 1948 34 410 kg abgesetzt. am 2o. Juni 1948 vurden 2 454 Männer und Frauen beschäftigt. Bemer en zu den Jahresabschlüssen: (s. auh Penaogen Zzur BTflanztabeIIe)- Die Bewertung des Anlagevernögens umfaßt 23 in der britischen Zone gelegene schachtanlagen, von denen 5 Schächte in Betrieb sind 3 veitere Schädr te /Riede1, Königshal11 und Hindenburg) verden für dae Inbetriebnahne vorbereftet. Die Schächte VWit- tekind und EHildasglück in vVolpriehausen, welche vährend des Krieges als Munitionslager dienten, sind infolge einer Exploslon am 29. Sep- tember 1945 ersoffen. Auch die ebenfal11s der Muni- tionseinlagerung dienenden Schachteinlagen Desde unons T und II in Godenau bei Alfeld wurden an 28. Oktober 1947 von einer Explosion heinge sucht; die unter Tage entstandenen schäden konnten noch nicht festgeste11t verden, da die Schächte bisher nicht befahrbar sind. Diese Verksanlagen sind behörd- Iicherseits noch nicht an die GeseIIschaft zurück- gegeben. In der russischen Zone berinden sich 14 Schächte; davon 5 Betriebschächte. Die Bewertung dieser An- lagen ersche int unter Kriegsbedingt zweife lhafte Aktavens. Der Schacht Valbeck wurde von der russ. Mi1atärbehörde gesprengt, ve11 die Grubenbauer für Kriegszwecke benutzt vorden Varen. fFür den Ausbau der Betriebswerke in der britischen Zzone und für die Beschaffung von Ersatz- und Re- servetei len wurden von 1945 bis zum 20. qunl 1948 rd.. RI 8 480 000.– aufgewandt . Nach Abschluß des Bauprogranmns für diese Verke ist eine Erhöhung der Produktion, Kohlenersparnis von nanhaften Aus- maß und eaine Verbi11141gung der Gestehungskosten zu verzeichnen. Das Betei 14gungskonto unfaßte an 20. Juni 1948 folgende Verte: 2 549 Kuxe der Geverkschaft Belenrode, 790 Kuxe der Gewerkschaften Einigkeit I, II und 111I und e inige kleinere Bete111;ungen. von den Besitz an Belenrode-Kuxen wurden in den Jahren 1947 und 1948 1 203 Kuxe verkauft un der Er16s für den Ausbau verwandt. Unter Kriegebedingt zweifelhafte Aktiven“ sind neben den Anlagewerten der Verke in der russ. zone der kuxrbesitz der Gewerkschaft Burba ch, die Kriegsschäden und die durch die Zonene intei lung zwe 1 TFe lhaft gewordenen Forderungen aufgeführt. In den Posten Rückste1 lungen für ungewisse schulden' sind die seit 1945 entstanden n Zins- verpflichtungen für die Pfundanleihe enthalten. Die Verpfl1ichtung aus die ser Anleihe ist zun Kurse von I 20. 40 für P 1.–.– bevertet. Die ge- samte Anleiheverpf11chtung vertei It sioh bei Ab- rechnung der bis 1945 über das Kalisyndikat in ausländischen Vährungen zur T11gung zur Verfügung gestelIten Beträge wWie folgt: 247 273.19.3 für die britische Zone und 344 041.17.4 für die sowqetd sche Zone. Die ao. Erträge 1947 und 1948 ergaben sich in wesentlichen aus Buchgewinnen bein Verkauf der Beienrode-Kuxe. Däie unzulänglächen Preise für die Kalierzeugnis- se haben in den Berichtsjahren erhebliche Verlu- ste entstehen Iassen. Die nait Wirkung von 16. August 1948 erhöhten Kalipreise verden angenesse- ne Abschreibungen und. sonit eine Instandhaltung der Betriebsanlagen ernöglichen. per in den Jahren 1945 = 1948 (20. 6.) entstande- ne Verlust in Höhe von RI 5 317 „ ―= neue Rechnung vorgetragen. Kurse 19492: Oktober Novenber höchster: 32 niedrigster: . Ietzter: 32 59 (22.11.) Dpavidenden: 1945 = 1948 (20.6.) 0 1. Abgeschlossen am 23. Novenber 1949.