Tag der letzten Hauptversannlung: 1. Februar 1950 Bilanzen „j = Bilanzposten unter R 500.— 31.12. 31.12. 31.12. 20. 6. Muvo 1222 1248 2211 2242 (irn Tausend I) RI Anlagevermögen (–―220 120 (1. 322)(1312.24) Gebäude a Staatsgrund 441 356 265 260 691 1 tintenkai — 186 182 695 2 ―= u. Kräpte 282 165 174 636 685 3 sonstage Anlageverte 19 39 70 68 469 4 Aufwendungen 7. 4 Bau befindl1. Anlagen — — 493 8 Unbebautes Grundstüok 150 164 164 164 400 Umlanvermögen (2. 112) (2.242) (2.918) ( 2212 5526 524 rerref 794 1 015 1 001 1 000 713 5) Anzahlungen a. Varen ., Rechnung Dritter . — — sonstige Anzahlungen Forderungen a, Varen- 11eferungen und Lei- Eildienst 1 f. Muner & Sohn Akien-Gesellschoft sitz der Vervaltungt (24a) Hanburg 1, Steänstrasse 10 satz des Betriebes: ( 24a) Hanburg-Valtershof, Crieserwärderdann stungen 377 500 429 736 977 Varenvorschüsse 506 — — — sonstige Forderungen 253 881 94 29 611 = „ — 927 1 026 191 Bete114gungen — — 222 402 500 Ka Landeszentralbank, X―――― 16 e% 101 26 123 Andere Bankguthaben 442 66 305 126 263 Vechsel 103 — = — Bechnungsuborenzung 45 „ — NM 5 707 3 295 4 427 5 200 471 Annerhng. Zu den-Fusenoten: 6 und 1947 Bezüglach der Veränderungen in den Jahren 194 ――= die Fussnoten des vorberichtes verviesen. 1243 1) Abschreibung M 3 969.— 2) Abschreibung M 3 305.— 3) Zugang M 474 320.—, Abschreibung MI 11 420.— 4) Zugang R 16 364.—, Abschreibung MI 17 970. 5) Davon M 795 987.— Reichsanleihen. Passiva Grundkapital 1 600 2 400 2 400 2 400 000 Rücklagen ――― Rücklage 160 240 240 240 000 onderrüoklage 600 50 50 50 000 „. Ersatzbeschaf- ==– ea16) 6 130 110 24 steuerfreie Rücklage 7. Ersatzbeschaffung — 786 935 204 =―――――― kstel1 ers- a 62 64 64 63 992 Delcredere-Konto 174 51 64 63 870 31.12. 31.12. 31.12. 20,6. 1932 1246 1247 1248 Vemndlchkeiten (–―――Ö―(–79 (–118)% Anzahlungen a. Varen f. Rechnung Dratter 91 — = „ Aus Varenlieferungen u. Leistungen 274 44 142 7* 225 Gegenüber Banken — — — 835 176 sonstige Verbindlich- 0 keiten 273 76 181 72 749 Bechnunosabprenzund 2 4 36 3 m 5 707 3 295 4 427 5 200 471 Gewinn- und Verlustrechnungen dewann einschl. 425 191 534 368 297 7 Aufwendungen Löhne und Gehälter 622 850 1 183 613 016 soziale Abgaben 31 72 81 39 672 Abschreibungen a. Anlage- 3 vwerte 128 80 70 36 685 steuern v. Einkonnen, Er- trag u. Vernögen 440 88 434 122 752 * Beiträge 2. Berufsver- tretungen 4 5 10 4 498 Ausserordent 1. Aufwen- * dungen — 146 62 13 890 3 Betriebsausgabe 846 541 662 397 1877 Cewinn einschl. Vortrag 425 191 334 368 297 RII 2 696 1 973 2 856 1 595 997 Erträge Gewinnvortrag 54 161 280 334 368 Betriebseinnahnen 2 571 1 6800 2 546 1 212 Zinsen 71 2 U Ausserordent 1, Erträge — 10 10 48 741 M 2 696 1 975 2 636 1 595 997 Aus den Cewinn 1. vurden 8 Dividende vertel It., Die Gewinne 1942, 124L und 1248 vurden jeveils auf neue Rechmung vorgetragen. Bestätigungsrernerk: Uneingeschränkt nit den Zusatz: * Mertensätze, soveit sie durch den Kriegsausgang be- einflusst sind, können z. Zt. nicht abschliessend be- urteilt verden.“ Hamburg, den 12. Dezenber 1949 J. van der SÖnfssen Virtschaftsprüfer BEIERKURdEN ZUM LETZZEM GESCEATSA BSgIss (20262124812 Im Berichtsabschnitt blieb die Betätagungsnöglachkelt in Maklergeschäft gegenüber den Vorjqahr zienlich unver- andert . In Unschlags- und Lagereibetrieb trat vorüber- gehend ein geringer Rückgang ein, den jedoch in zwel- ten Halbjqahr 1948 eine Besserung gegenübersteht. Über einen grösseren Posten Hölzer var ein Vertrag abge- schlossen, nach velchen sie verarbeitet und reerxpor- tiert verden sollten. Da die Gegenseite ihren Verpflich- tungen nioht nachkonnen konnte, hat die Gesellschaft die Ververtung der Hölzer selbst in die Hand nehnen müssen. Als Manuskript gedruckt. Copyrig straße). Lizenz-Nr. US-W-2059.— ht by DA8S SpEzIxL-AkcHlw DER DEUrSCHEN WIRTSCHAfFr, Verlag Hoppenstedt & Co., Heppenheim (Berg- Chefredakteur W. Merz. – Nachdruck, auch auszugvweisc, ohne Cenehmigung des Verlages ist untersagt und wird das Reichsgesctz gegen den unlauteren Wetthewerb ale Verletzung des Urheberrechtes strafrechtlich verfolgt. als Verstoß gegen 0