NRheinische Strohrellstoff-Aknlengesellschaf * Rheindürkheim /Rhein sitz der Verwaltung: (22) Rheandürkhein (Kr. Vorns). Zag. Aer Iletzten Hau Bilonzen *D*; = Erinnerungsvert ―, = B1 lanzposten unter RM 500.— ATINLIX 1.1. 31.12. 31.12. 206. 1242.) 1248 1241 1248 (In Tausend R) RM AXIAcXIC8EI ( 946)0 906)( 868)( 661 667) Bebaute érundstücke nit Geschäfts- u-Vohnge- ―― 92 91 89 87 900 1 rabrikgebäuden 234 224 225 210 400 2 strohlagergebäuden 148 142 136 135 200 3 Unbebaute CGrundstüoke 75 75* 74 989 Maschinen u- masch. Elaes 368) 362 345 355 600 4) Gi1eilsanlagen =3 3 15 Mobi111en und Utens11en E E 1 Kraftfahrzeuge — — — 9 * 5 Vassernut zungerechte = 3 P 33 Hauszinssteuerabgeltung 14 12 10 10 UMLAUYYERII08ET ( 114)0 120)( 118)0 917 865) vorräte (E11fe-und Betriebsstoffe Fer- Aa 3%.%.% Geschkftsantel1 — — Ö F. rung Llefe- ―― 12 18 204 299 Lasse UÜ 4 -, ― 8 3 3 14 643 Sonstage Forderungen — — — 479 160 RECMnSZBCEZNZT1 4 10 585 Forde en an das Reich 87 1 480 1 435 1 435 266 7) „ ..;;? . ptversannlung: 24. Sept. 1949 = Hande lsrecht 14che der Vereinigte strohstoff- Rheindürkhein, EKreis Vorns*. Die Vorbi lanzen sind aus den 19461 Avschreibung 1 850.— 1947: Avschreibung RM 1 850. 1948: Abschreibung RI 900.— 1946: Abschretbung MI 9 340.— 19477 Ivschreibung M 9 360.— 1948: Abschreibung RI 4 400.— 19467 Abschreibung RI 5 920.— 1947: Abschreibung RI 5 980.— 1948: Avschreibung MI 2 900.— 19461 Abgang M 1 000.—, 1947 Abgang M 1 580.–, 1948: Zugang R 789.–, ) 19487 Zugang M 9 514.—, 3) 1946 und 1947: Abschr 19491 Davon aus Kriegsschäden M soh1a e RI 12 140.–, Verkes cosvig M 1 382 35 = 1) 2) 5) 40 sffnungabi 1anz Yon 1. Ja rabriren Cosvig, Abschreibung Abschreibung Abschreibung I 8 568.— Abschreabung RM eibung je MI 2 020.— RM 38 773.–, aus Be- aus Enteignung des 3. If 2 590 2 605 3 310 520 nuar 196 rvabrik vorberteht ersicht Iich. RM 19 075 RI 17 6 45. 398 31.12. 31.12. 20.6. 2IX 1.1. 1248 12468 1241 1242 orundkapital 2 400 2 400 1 600 000 1) Betrieb Rheindürk- hean 1 018 = Rücklagen Gesetz1. Rücklag — — — 197 160 Andere Rüoklagen — 10 13 12 960 vertberichtigungen 88 58 37 1 422 384 2) Rückste1 Iungen für ungew. Schulden — 1 15 20 500% YIRBIIpTCMETZEM ( 41) 91)06 138)(6 36 880) Aus Varenlieferungen u Leästungen 7 36 455 Cegenüber Banken — 44 58 sonstige Verbändlich- keiten 38 76 20 447 RECENMGsBCRXZU= — — 655 RII 1 147 2 590 2 603 3 310 520 1) Durch H.-V.-Beschluss von 17.4.1948 wurde durch Zusannenlegung 311 auf M 600 000.— und duroh Ausgabe den gleichen Betrag 2) 19482 Die Vertberlohtigungen sand der Tapftalhereabsetzung gebildet Kriegsschadenforderungen einschl. cosvig bestannt. Gewinn- und Verlustrechnungen auf MI 1 600 000.- erhöht. ― Löhne und Gehälter 7 51 50 115 621 soziale Abgaben 4 = 15 234 Abschreibungen auf Anlagen 38 37 16 828 zinsen (Mehraufvand) 2 1 348 Ausweispflichtige Stevern 11 58 15 655 Betrilebskosten 12 18 – vervaltungskosten 6 14 Betriebsnaterialverbrauoh Ö 9 = Beiträge an Berufsvertre- tungen = — Ausserordent 1 Aufwendungen — — 27 948 Zzuführung zu Vertberich- tigungen — — 4 453 zuführung zu Vertberich- tägungen = 1 382 353 1 zuführung zu Rücklagen — — 37 160 1 verlustvortrag aus 1947 — — 180 467 1 RM 126 191 1 797 092 1) 19481 Der Cesantbetrasg der drel Posten zu RM 1 600 000.—– vurde aus der Zapital- zusannenlegung gevonnen- LRIRIÖI Ausweispf1ichtäger Rohüberschuß — — 102 787 Pacht-u. Mieteinnahnen 27 46 * sonstige Einnahnen 14 9 * Mieteinnahnen aus Verks- vohnungen — Einnahnen aus Fuhrpark 1 — 83 Ausserordent1' Erträge — 35 7 166 Auf16sung aus Kapital- herabset zung — – 1 600 000 verlust (ohne Vortreg) 79 101 87 139 m 126 191 1 797 092 das Kapital herabgesetst junger Aktien in Verhältnits 111 un * in wesentlächen bel vworden und. N des Verlustes Al Manuskript Copyright by DA8s 8 etraße). ale Verstoß gegen 8 Üäzenz-Nr. Us-W-2059.– Chefredakte das Reichsgesetz gegen den u PEZIAL-AßkcHlw DER DEU7s CHEN ur W. Merz. – Nachdruck, auch wInrTscharr, Verlag Hoppenstedt & Co., Heppenheim (Berg- gsweise, ohne Cenehmigung des Verlages ist untersagt und wird nlauteren Wettbewerb als Verletzung des Urheberrechtes strafrechtlich verfolgt. 7