31.1. 31.12, 31.12. 31.12. 122 2243 2848 32441 Crundkapita1 2 600 5 200 5 200 5 200 000 Blücklagen cesetz1. Rücklage 400 520 520 520 000 Bücklage für betriebs- notvendige Erneue- rungen — 4 000 4 000 4 000 000 Rüeklage für Ersatz- — 36 16 — tberlehtigungen fgur zveifelhafte bzv. nicht verfügbare Ver- nögenzverte – 49 551 49 551 49 550 927 zun Unlaufvernögen nach der Kapfttulation 17 251 432 081 Muckstellungen für Haftpflichten 1 292 100 279 55 579 8 Sohul- ―― 1.382 1 948 1 851 191 don — (48. 4129)(― 420 (– 124) (–= 228.224 107 52 417 502 1 9093 34 241 unden — — 214 85 379 Varenlieferungen =――――― 5 146 1 971 2 604 1 652 511 Spareinrichtungen 73 — 4 74 3 225 3 554 2 710 331 2 2 458 47 544 at 797 * — — Tochterge- 118chaften — 781 781 778 798 schaltskasse 400 = eh nicht abgehobene 671 620 287 3 841 634 — — — (―― 146)0 150)0 209 000) RM 52 009 68 047 70 756 66 908 425 Gewinn- und Verlustrechnungen Die ausserordentiichen Erträge unfassen Verkaufter- onobene Döhne 80v1e froigevordene niohf an An- deh genennene Züokrtellungen. 3 0 36 626 995 vVorzahr — — 5 ―,―――― 40 3260 4 162 15 717 7 169 394 21216 Abeaben 2 942 350 1 218 742 951 Anlagevern. ――― 1 815 36 305 269 967 onstage steuern 2 092 148 = — 6 1 2 7 979 2 0 6 067 50 201 5 009 16 928 9 1538 656 127 3 32 50 056 4 455 16 075 7 919 260 E..... erordent 1 Erträge 20 t aaoh Vortrag 536 629 1 139 351 m 30 201 3 000 16 928 9 158 936 Ilbtee berelte abgeschriebener derüte, vorgährte, aleh9 2 1947: Der Verlust 18st durch die Vertberichtigung der enteigneten Vernögenswerte der Niederlassung Magdeburg infolge nangelnder Einsatznöglichkeit einer bedentenden Anzahl von érossgeräten, für vel- ohe die jährlichen Abechreibungen gebucht vurden, sowae durch die al1geneine schlechte vVirtschaft 11- che Lage entstanden. Reingewinn-Verteilung 31.1. 31.12. 31.12. 31.12. 1222 1241– 24– 1441 Dividende 208 Sondervergütung an Beleg- schaft 220 — 3 Zuwveisung an gesetz1. Rücklage 100 — – — Vortrag aut neue Rechnung 106 — — — RM 634 8 Der Yerlust vurde jevea1s auf neue Reohnung vorgetragen- Bestaät1 evernerk: Uneingeschränkt nit den Zusatz: MWertansztze, sovert ste duroh den Kriegsausgang bo- eanfluset sind, Können nioht endgültig beurtei It ver- den.* Berlän, in Juni 1949 vreuhand-Aktiengese1Ischaft Värtschafteprüfungegesell1echart ses. Sonntag gez, Schol1z Virtschafteprüfer Ergänzungen zu Angban und Eutzleklung“: 1944/45* Tach der Kapttulatlon auss von einen vol1 1stän- digen Meuaufbau der Geselischaft unter Heranztehung der noch verbliebenen Restbestände gesprochen vorden. Erschvert duroh die neugeschaffenen 4 Besat zungszonen vurden in den noch verblaebenen Iiederlaseungen die in Ahren Bereich befäandlachen Baueinstze und sioh dort neldenden Belegechaftenttelieder gesannelt und sofort nat Vlederaufbauarbetten besohäftigt.. St411gelegte Bau- ste1 1en vurden gerãunt und die Gerkte eichorgestellt. * Die Eol z- und Baraokenbestände gingen fast rest1os ver- I1oren. Tedlwelse varen Bauste11en von den Besat zungenlehten boe- setzt und die Bäunung 14698 saoh b42 zun Schluss des Jah- re 1945 noch nicht durohführen. Ein erheblieher Tei1 vurde besohlagnahnt und a1s Kriegebeute ent nonnen. D40 gesenten Masohinen, derüte und Ersatste4l1e des Lagerplat- zer in Derlan-Itehtenberg gingen 8o verloren. 1946: Fur dle Instandset zung der noch verblltebenen 13 sohtnen nussten grössere Aufvondungen genacht vorden und gur die Räaunung von Bauste11en, die bieher duroh Besat- zaungenächte besstat varen, entstanden erheblicohe ZKosten- von Lagerplatz an Farey vurde ean grössorer 7e11 von M= schinen und Geräten duroh dte Besatzungenäehte 4192 Kriegabeute entnonnen. Dae Miederlaszung Magdeburt vurde an 30. Septenber 1946 untor Sequester geste11t. 1947: Un eane einvandfreite desohäftsführung zu cgewähr- leisten, vurden d1e. Kioderlassungen Zesen, Hanburg, Han- nover, Kasse1, Hannhen, München, Mürnberg und Stuttgart zubsannengefaset und nit den dort befindlichen Verten d10 Deton- und Monterbau Vest A.-G. nit den Sitz 4n Peane 4 7 Februar 1947 gegrundet. Die Tochtergesellechaft Über- nahn ab 1. Januar 1947 den Ceschäftsbetrteb in den Vest- zonen At einen Kapital von I 3 120 000.–. BÖ―IZM ZZZZEI eksckirrsassckrpss. (12410 Die Deschäftigung der DBeton- und Monterbau A. -0. in 0Öe- ochäftsgahr 1947 entsprach nioht den Irvartungen. D46 Ianganhaltende Kältepertode bas Ende März, der sich stlv ker benerkbar nachende Mangel an Daustoffen und die 1 nor grösger vordenden Transportschwtertgketten 146880n eine Erhöhung der Bautätägkeit nioht zu. Dle schärfere Abtrennung der ostzone von den besetsten Vestgebleten des Reiches erschworte d4e Zzusennenarbet 1t den an Vesten gelegenen Iiederlassungen (s,oben dründung der Tochtergoselischeft Beton- und Honierbau Vest A.-.).