31.72. 31.12. 31.12. 31.12. 1222 224. 2248 3441 Zuführung an Vohlfahrte- nde 200 3 — – mrung 2.Gevi anvor- rag auf neue Rech- 5 un (z. Vertei lung) 145 2 8 evann nach Vortrag — 3 6811 3 445 3 486 249 16 322 6 267 3 755 5 261 283 = 6 sen. 9 132 1 40 16 164 6 649 1 6808 1 452 043 räge aus Betei- 4 — = sen — U ordent 1. Erträge 91 591 136 364 297 Gerinvortrag 63 1 027 3 811 53 444 943 * RM 16 322 6 267 5 755 5 261 283 Reingewinn-Veneilung nde auf Stenn- en 144 8 dende auf Vorzugs- ag auf neue –― (..65) 3 811 3 445 3 486 249 RII 145 3 6811 3 445 3 466 249 igungsvernerk: geschrankt nit den Zzusatz: wWWertansätze, soveit sie den Kriegeausgang beeinflußt sind, können nicht ltäag beurtel 1t verden“. over, den 20. Jul1 1949 6 gez: Dip1 -Kfn. H. kRodenacher Virtschafteprüfer 9 GEN 2U DBN ABSCHILUSSZN 1943.– 1242: eschäftsjahr 1945 stand an zezehen des duroh Kriegsende hervorgerufenen ― der irtschaft. Unternehnen ist durch den ― Krieg be- ders dadurch sehr in Mtleidenschaft gezogen den, ve11 sich die Hauptvervaltung in Breslau der größte Te11 der Arbeitsgebiete in Osten Reiches befanden. Große Verte blieben dort urück an Gebäuden und Maschinen. Die Verluste n deshalb besonders groß, vei1 sich an Östen ben der Hauptverwalt große Geschärftsstel1l1en mit zahlreichen GroßbausteIIen befanden. 5sitz der Niederlassung Hannover verlegt. schäftsste11en in Ber1an und Hal11e sind in- der Beset zung in Mitleidenschaft gezogen dde größte Aufgabe darin, Baugeräte und MHaschinen 0 affen, da bei den beiden einzigen west-— Niederlassungen Dortnund und Hamover in- der Kriegsereignisse der größte Tei1 des rhandenen Gerätes und der sonstägen Vor- rloren gegangen war. chäftsjahr 1946 stand im Zeichen der Be- Laufe des Jahres wurde die Hauptverwaltung nach Viederaufbau des Geschäftes in Vesten bestand gen un den Viederaufbau des durch das Kriegs- Die Geschäftsste1 1e Dortnund, die Ende des Krieges durch den Totalverlust al Ier Geräte und Einrichtungen zumn Stillstand gekonnen War, wurde wieder in Gang gebracht. Der Betrieb in den Niederleassungen Berl1an und Halle konnte veitergeführt wer den. In Hannover hat sich in der Berichtszeit ein Tei1 der ehenaligen schleeischen Facharbeiter eingefunden, für die Unterkünfte geschaffen werden nußten. In Berichtsjahr war es nöglach, größere Anschaffungen für den Wederaufbau des Geräteparkes, der in Vesten fast ust1os in Ver- Iust geraten war, vorzune hen. In Hannover wWr de das bombenbeschädigte Vohn- nhaus Vitteken p 52 erworben. Veitere Vohn- und Lagerbaracken wurden erstellt. 1947: In Geschäft sjahr 1947 varden die Bemihungen, den Gerätepark des Unternehnens Meder aufazu- bauen, mit Erfolg fortgesetzt. Das Unternehnen war beschäftigt bei Bauten be— hördlicher und pravater Auftraggeber. Der Un- fang dieser Beschäftigungen war durch den star- ken Mangel an Arbeftekrärten und an Baustoffen sehr begrenzt. Dl.e Zonentef lung Deutschlands nachte es not wen- dg, in Jahre 1947 die Maederlassung in Ra116 Saale zu veräussern. Da.e Bemünhungen, die schlesischen Stannarbeiter Im Vesten zu sanne In und für dlese Unterkünfte zu schaffen, wurden erfolgreich fortgesetzt. Erläuterungen zur Bilan Z. PeZ.231 121942 (sa. Hsnoten zur EfIanztabe IIe): Beam Konto (Bebaute Grundstücke“ ist ein Zugang an Höhe von rd. M 102 000.– eingetreten durch den weiteren Aufbau des Hauses Hannover, Vitte- Kamp 52, und durch die Errichtung von Fabrika- tionswerkstätten auf den Verkplatz ain Hannover- Brink. Duroh den Verkauf von 2?2 Grundstüoken in Ha1 1e/Saale ist gleichzeitig ein Abgang in Röhe von rd. M. 74 700. – zu verzeichnen. Die Auftel lung der Vernögenswerte in kriegebe- künrte und nicht kriegsberührte Verte ist aus der Bilanz ersichtlich. Es wird in Geschäfts- bericht besonders benerkt, daß es sich bei den in der Bäilanz ausgewiesenen Posten jewei1e un die Buchwerte handelt, und daß die Ersatzan- sprüohe der Unternehnung für die kriegsberühr- ten Verte vesent11 onh höher Iiegen, als es nach dem Bi lanzansatz den Ansohein hat. Nach Vornahme der Abschreibungen ergibt die Ge- Vinn- und Verlustrechnung für, das Geschäftejahr 1947 folgenden Stand: Gewinn-Vortrag zum 1.1.1947 Gewinn aus 1947, nach Einschluß Außerordentläicher Erträge RI―41.396.168 so das verfügbar sind RM 5 486 249.01, d4e auf neue Rechnung vorgetragen vwurden. m 3 444 942.85 DM-Kurse; JZan-Aug. Sept. Ökt. Nov, D221242. höchster: — 10 10 13 20 niedrigster: — .......X.. letzter: 10 10 15 20 Paxdenden 1944Z472 0 *. Abgesohlossen an 5. Januar 1950. erordentl1äich hart getroffenen Unterneh-