ät gungsvernerk: Uneinge schr nit den Zu- Vertansaätze, eoweit sie durch den Kriegs- sgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurtel11t verden.“ Duseseldorf, den 5. Movenber 1949. * gez. Georg Stützel Virtschaftsprüfer CEN Z2UM LEr ZZEN GESCEZEZSABBCHIUÖ88 48 des nilden Vinters Konnten die Hallenbe- olge be bis auf eine kleine Unterbrechung von eieben Tagen vol1 durcharbeiten. Dae Produkton reien vurde schon Anfang März vieder aufge- n. Die Zapazität der intakten Verksanlagen innte infolge der danals bestehenden Erschwer- MAese bei veiten nicht ausgenutzt verden. 07 unsatz in der Berichtszeit betrug 67 % des esant jahres 1947. eh vie vor wurde die Gesantproduktton von deut- n und französischen Behörden gestenert, 80 et keine Bewegungsfreiheit bestand, un rialien aller Art selbst in Gegengeschaft azu naffen, vorunter die geplante Portfünrung in Beseitigung der Kriegsschaäden Iitt-. der Berichtszelt vurde ein Gewinn von 2.64 erzielt, un den sich der Verlustvor- mit RM 198 602. o2 auf M 179 9359. 38 ver- n zur Bllanz (vgl1. auch rußnoten zur Ie): Zugang ber Paggs und anderen g n* bet dile veitere Ins 80tz Somben beschädigten Gebäude, den be-— a Neubau eines Vervalterhauses und dae ug einer Verkevohnung, so daß nunnenr 32 anungen vorhanden sind. ar Mnapanfs Srundezfergf (Be-— zrundstücke) entöpr70 87 7= ohen uzverninderung durch Entnahne von Binssand nen Fabrikationszvecken. Der Zzugang von Binssand auf *Bimsausbeutege- rechtsanel entspricht — in obm ungerechnet — des In der Berichtszeit für eigene Fa - brikat tonszwecke entnonmenen Binssandes. Die Zugänge in Maschinen und Gerätel enthal- ten als Haupt posten einen Lastkraft en mit anhänger sowie die Schlußabrechnung die Reparatur des durch Bombentreffer schwer be- schädigten Baggers. Lerxtpaplere- sind zun Stopkurse ausgevorfen. Die Fachvelt hat vorausgesagt, daß der Bau- markt durch die Vährungsreforn einen schveren Schlag erleiden, und daß dadurch auch die Bine- Industrie in Mitleidenschaft gezogen wird. Die- se Prognose hat sich jedoch nicht verwirklicht-. Nach ener kurzen Schockzeit setzte ein derar- tig starker Abruf von Binsbaustoffen ein, daß zur Zzelt Lieferzeiten von nehreren Monaten ver- langt verden nüssen. Zu gute Ttan der Gese11-— schaft die in der Bizone sofort nach der Väh- rungsreforn verfügte Aufhebung der Zwangsbewirt- schaftung von Baustoffen, der ssch die franzö-— sische Zone nat einnonatiger Verzögerung an- schloß. Die Aussichten für die Zukunft werden als nicht ungünstig angesehen. Ob der derzeitige gute Ab- satz gehalten verden kann, wird auf LIange Sicht gesehen davon abhängen, ob di'e Finanzierung des Baunarktes nöglich ist. Karse. 12422 Aug. Sert:. ÖKt.. Lox. Den, nöchster: 24 24 24 40 niedrigster: 24 24 „ letzter: 24 24 24 40 40 (2.12.) Abgeschlossen am 5. Dez enber 1949.