Andere Arschreibungen 688 111 steuern von Binkonnen, Er- 8 trag und Vernögen 419 658 1899 230 884 sonstige Steuern und * ― 917 8889 1 40 869 112 Beiträge an gesctzliche Derufsvertretungen 10 3 8 4 058 sonstäge Aufwendungen 562 — — — Vertverichtigung für nit Kriegsrisäko behaftete Forderungen — — 235 157 510 Gewinn nach Vortrag 450 181 299 100 719 2 6837 2 556 2 630 1 756 895 Ausveispflächtiger Roh- Üüberschusse 2 652 2 164 2 322 1 146 889 Erträge aus Betei 11— 12 — — – 52 25 24 16 6351 Iiche Ertrüge 40 115 103 494 138 1) 8 252 1681 99 238 RI 2 817 2 556 2 630 1 756 895 1) Der ausserordentliche Ertrag ergabt ssch in vesent- lichen aus der Auf 1ö6sung nicht nehr notwendiger Bücklagen. Reingewinn-Veneilund 7 2 ... — 10% — auf gebundene ortrag auf neue Bechnung 3 161 99 100 719 380 i1 799 100 119 Zes2k84 evernerk: Uneingeschränkt nät den Zusatz: Mertansütze, soweit sie durch den Kriegsaussang be— einf lusst sind, können nicht endgultig beurteilt ver- den.“ den 28. Septenber 1948/14. Mai 1949. 0 gez. D4p1 .-Kfn. V. kEoltechnidt Virtschafteprüfer ――= 2. LEI ZXM. 628CX84B8CKI8= 0 * 2 Der Abschluss unfasst den zeitraun von 1. Okt. 1947 bis 20. Juni 1948. Ein Vergleich des Ge- schäftsergebnisses nit dem der Vor jehre ist nicht gegeben, vei1 der Umsatz der in allge- neinen besten kKonate des Jahres nicht maiter- fasst ist. Die Erwartungen der Brauwärtschaft auf Zu — tea 1ung von Brauna1z sand in der Berichts — zeit nient erfül 1t worden. Die in den letzten Jahren hergestel1ten bierähnlichen Getränke vwaren kein Ersatz für das Volksgetrüänk Bier und wurden ämner nehr abge lennt. Erlzuterungen zun Jahresabschluss: anlagevernögen: Die in der Vorqahresbilanz ausgewresene Vertberichtigung für Anlagen in –――― RM 2 31 147, 75 konnte aufgelöst ver- en. Umnlaufvernögen: Für die Gérundpfandforderun- gen Ist eine Vertvberächtigung gebildet. In übrigen wird auf die Fuesnoten zur Bilanz- tabe1 1e hingewiesen. Der Reingewann für die zeit von 1.10.1947 bis 29-6. 1916 Petragt RM 1 479.95 er erhöht sich un den Gewannvortrag aus 1946/47 auf RI 100 718, 50. Von einer Gewannverteilung soll in anbetracht der Verhältnisse abgesehen werden. bie Umnsat zentwäcklung nach den 20. 6.1948 ent- sprach nient den =― der GeselIlschaft. Dle seit dieser zeit hergeste11ten leichteren Blere Verden von Verbraucher abgelehnt-Die Ge— se1 lIschaft hofft aber, dass nach der diesjäh- rigen Ernte die Gerste aus der Bewirtschaftung nherausgenonnen vwerden Kkann, un der Brauwirt- schaft die Möglichkeit zu geben, ein stärkeres Bler herzusteIlen, das den Ansprüchen der Bier- tranker gerecht wird-. Kurse: selt Apr11 1949 bie Anfang September 1949 nur strichnotierungen. ――― Diyadenden auf Staunaktkenz 1947/48: 4$. Abgeschlossen an 8. September 1949.