wendungen Iustvortrag 37 494 3s 464 39 6890 090 d Sehaäl- 47 222 10 223 7.222 3 209 969 ale Abgaben 3 401 784 451 522 900 ― 102 7 3 104 3 963 946 2 139 613 511 — — — 1 639 720 ―§―― 125 40 332 Araa. 11 662 706 653 3563 678 a44 6 229 13 354 „ 6 11 196 * * 3. 452 032 1) 4 61 100 3 1 173 — = „ taec 39 527 0 702 902 427 — — – 2 % u 465 3 0% 3 912 601 9? 5 2 5 252 33 8 * — 85 0684 ――― serordent1. rträge 204 696 1 317 2 254 929 2) ―― zs 464 38 880 42 444 856 m 75 4866 30 6876 49 527 40 702 902 Burgachaften 230 eunhandvernögen( 941 31.12. 20 6. 1222 42428 2341 1243 Reparattonsechaden 35 329 794 3 Sonstige Kriegsfol- * geschäden 1 309 nüber Lieferanten 93 Rüsetungsauftrã- % 559 176 Inch Vüag 1 175% 31.12. 31.12. 6490 852 5 3 221 157 00 = 226 669 479 421 425 609 375 117 971 SGewinn- und Verlustrechnungen Reingewinn-Verteilung 31.12. 31.12. 31.12. 20. 6 122. 21 2241 1342 Dividende 610 — — Vortrag auf neue Rechnung 565 — — — R 1 173 — — ― ber Veriust. vurde jevei1e auf neue Rechnung vorgetraten- Bestatigungevernerk: Uneingeschränkt nit den Zusatz: Wertensätze, soveit sie duroh den Kriegsausgang be- 7*= einflusst sind, können nicht endgültig beurteilt vwer- * den.* Brewen, in Novenber 1949 Ruhr-Revisionsgese11schaft n. b. H. Vartschaftsprüfungsgese11schaft gez. Zeiger gez. Dr. Reich Vartschafteprüfer RKUxgzx Zzu pN ÖEScRKRATTSARBSCRIUSSZT 1243. – 1941. U ‚ÜÜX]‚‚‚̃ ÜÜÜÜ ÜÜÜÜÜÄ― (aie Bilanz zun 31.12.1947 iet niont viedergegeben) 12437412 Dae Fertigung vurde durch die Einstellung der Kriegshandlungen in Mai 1945 unterbrochen., Sie var vor- her bereite duroh die in zunehnenden Masse einset zenden Luftangriffe, die belde Verke in erheblächen Masse be- schädigten, enpfindlich gestört vorden. Hinzu Kkan, dass das Verk Brenen in der Zeit von Oktober 1945 bie Apr41 1948 für Reparationszvecke der Denontage unterlag. In den Bilanzen sind die durch den Kri egsausgang ungeniss gevordenen Aktäiven und Passiven gesondert ausgeviesen. Es handelt sich un Forderungen vegen Rüstungs1eferungenß denen auf der Passivseite Anzahlungen und Vertberichta- gungen gegenüberstehen, sovie un Kriegs- und Kriegefolge- schäden in der Hauptsache in Sachwerten, die zu Anschaf- cungsverten hier eingeste11t sand. Da diese Sachwerte bel den entsprechenden nornalen Bilanzpositionen zu ihren rigeren Buclwerten ausgebucht vurden, ergaben sioh Unter- schiede, die als Vertberichtigungen unter den ungevissen PFussiven enthalten sind. Ferner sind unter den ungevwissen Fasstven Verbindlichkeiten gegenüber LIleferanten von Rüstungsnaterial enthalten. Zur Sacherung der Anzahlungen für Rüstungsaufträge hatte dte GesellIschaft genäss Vertrag von 9./28.11.1936 die für die Durchführung der Rüstungsaufträge vorhandenen Bestände und darüber hänaus MHaschinen und naschinel le Anlagen den Vervaltungeressort der Kriegenarineverft, Vilhe Inshaven, zu übereignen. Dieser Vertrag ist praktisch gegenstands1os geworden, vea1 die Bestände a1s Kriegsbeufe beschlagnahnt und die übereigneten Maschinen und naschinellen Anlagen entveder duroh Kräesseimirkung oder duroh Reparation de Verfügungsnacht der Firna ent zogen vorden sand. Unter den gegebenen Verhältntssen war die Unste1 Iung, Ins- besondere des Verkes Brenen, auf Friedensfertagung sehr erschrert. Im Uneatz eer i 1946 und 1947 sand Verkaufe von Hate- Hiervon ent rungen- Hierbei handelt ten, Forderungen in ga11en rd. M 2, 4 M11. auf Beräch- tägungen von Forderungen vegen Rustungsl1tefe- es sich in vesent 11chen un Be- träge aus der Bereinigung der Kontokorrentkon- ――――― der Vertberichtigungen zu Höne des nicht erforderltchen 4 I1acher Rück- Bet es, Rückbuchung nicht erforder =―― und Erlöse aus verkauften Anlage- rialien enthalten, die der Bewärtschaftung unterlagen- Diese Verkaufe stehen grésstentei 1s in Zusannenhang nit den Vertrag, der nit der Brener Maschinenbau und Dockbetrieb C. n. b. H. geschlossen vorden var, die nach 5t411egung des Verkes Brenen einen Tea1 des Fertägunssprogranmns dieses Verkes übernonnen hat. Die Berichtsjahre schlosseen vie folgt ab 1945 Verlust RM 37 493 60 1, 60; 1946 Verlust M 970 443, 30; 1947 Verlust M 416 045, 04. Die grossen Veränderungen, die sich in den Berichtsgahre sergeben haben, spiegein sich in der Entwicklung der Be- schäftigtenzahren vider. Ssie betrugen 1945t 4 739 1946: 3 516, 19472 2 932. „... –