Gewinn- und Verlustrechnungen 51.12. 31.12. 31.12. 20,6. Aufwendungen 1232 1248. 1241 1248— enne und Gehälter 2 180 254 286 140 363 Abgaben 140 18 18 10 614 chreibg. a -Anlage- ermögen 231 86 93 54 101 Ansen u- hypothekar. iIchert. Anlefhe 128 145 145 68 462 onstage Zingen 16 14 5 996 euern v. Fank. „Ertrag nbeen 6o0 5* 20 773 räge f. Berufever- tungen 9 U 7 — rdent I Aufvendungen 9 24 *1 66 026 re Abschreibungen — — 252 339 uwelsg-z.-Unterstützungs- ek1. T. Verksangehörige 17 — — Ann einschl-Vortrag 170 — — — 32 6%% 6 659 674 anvortrag = 61pf1. Rohüberschuß 3 13 130 363 655 rg.v. e1genen Auf- d I-beschäd.- Fabrikge- „ MHasch-u. Binrich- en d. Hauptwerkes -ILinden 3 asd-Rücklage v. ederaufbau u-Viederbe- rung zerstörter Ver- nuswerte ge a Det ei 11gungen ordent 11che Erträge Anr a d. al1gen. Rück- zwecks Yerlus tausgleich 246 249 93 403 69 46 109 179 13 214 956 466 65 116 123 3.255 603 605 630 874 Reingewinn-Veneilung ad 120 — — — ordent1. Zuvendungen 10 — — = s auf neue Rechnung 40 — — — 170 — — erlunt vurde 3 c6 18 durch Entrahne aus der 4118e- nen Rücklage ausgeg1ichen. „ Qn. rmerkt Uneingesohrünkt att den Zusatz: asatze, sc0veit eie duroh den Kriegsausgang beelnf können niecht endgültig beurtet1t verdeon. Idorr, den 11. Zun 1949. Deutsche Treuhand-Gecellschaft gez. : Düring Virteschafteprüfer. ea : von Richter Virtechafteprüfer. Kuxezx ZzUM LETZ2ZEM GEsCHAEZSABSCRZÖ88 ―― August 1945 in Hauptverk Hannover-Linden iner zahlennässig kleinen Restbelegschaft in gsenonnene unfangreiche Prünnerräunung, die gsung von schwerbeschädigten Fabrikgebauden 1e Bergung von Vebstühlen und von nehr oder beschädägten Maschinen all1er art sovtie die setzung der für eine Vieder-Inbetriebnalme Betracht konnenden Anlage-Objekte wurde Iin der vom 1.danuar 1946 bis zum 20. Juni 1948 syste- und energiech fortgeführt, sovwelt dies die en finanzie1I1en Köglichkeiten gestatteten. roduktionstätigkelt einer Kleinen 1945 in 'b genonnenen Veberetzelle war gering. Der ausserung von Lagerbeständen, die größtentei18 durch frende H117e fertiggestel 1t wurden und veiche d4e f4nanziellen Httel fur den Meder- auf bau erbrachten. Für den Mederaufbau wurden ausgegeben: in 1946 rd.. NMI 358 000.— in 1947 rd. RI 440 600.— in 1948 (bis 20, Junt) xd. RI 163 7199– zusannen Der Aufwand der Prünnerbeseitigung und MHaschinen- bergung – au Lasten der 'Rücklage frur Viederanf7 bau und Viederbeschaffung zerstörter Vernögens- verte“ verrechnet — erforderte in 1946 rd. MI 177 900.— an 1947 rd. RI 69 100.— aun 1948 (bis 20. Jun) xd, RI 13 299=– zusannen rd. MI 260 200.— Venn es in der Berichtszeit gelang, eine veitere Veberei-Abteilung nit 80 volIetändig überholten und modernieiterten Vebettünlen so wieder aufzu-— bauen, dase sie sukzessive in zwelten Senester des Jahres 1948 in Betrieb genonnen werden Konn- te – vomdt erst die wirtschaft 14che Grundlage tur den weiteren Viederaufbau geschaffen vurde- so Ist dies nur auf einschneidende Sparnaßnahnen und eanen beispielhaften Einsatz der Belegschaft zurückzuführen. Viederaufbaunaßnahnen in Zweigwerk Oggershein sand bislang nooh nicht in Gang gebracht. Dae Gesantbelegschaft stellte stch an 20. Junt 1948 auf rd. 110 Köpfe. Nerkungen zun Jahresabschluß ter Hinveis =? ÖQten zur Anzta be 22 In den Zugängen auf Anlagekonten aund eigene und 8=― *―――― 88= dIe Viederherste1- rung zerstörter Gebäude und Maschinen des Hauptwerkes Hannover-Linden enthalten. Die * sake behafteten Leznögensvexte vwurden unter M12 IIt M 13 1= 838838 besonders he- rausgeste11t. Darin sind Kriegssohiidenforderun-— sen und Kraegsfolgeschäden nit rd. MI 5 916 800. enthalten, die sich auf die Fabriken Hamover — Linden, Tudwigehafen-Oggershein sovie auf die in- zwischen entelgneten Fabriken in Elsasse verteil1en- Der Unterschied zwischen den Viederbeschaffungs- verten der vollständig oder teilveise verniochteten Vernögensgegenstände und ihren Buchwerten 18t unter Passiva nit rd. MI 10 268 700.— unter der Bezerchnung Rücklage für Viederaufbau und Vie— –――――― zerstörter Vernögenswerte einge ste 3 Die kaengzas gzewa- um den Verlust 408 Rumprges0 ÖJahres 48 vom rd. M 125 500.— ernässagt in die Bilanz eingestel 1It; auch die BI- Ianzverluste der Geschäftsjähre 1946 und 1947 eind aus dieser Rücklage gedeckt vorden und zwar 1946 rd. M 116 400.– und 1947 rd. RI 109 100.—– vVon der in Jahre 1926 ausgegebenen Tei leschuldver- schreibungs-Anleahe waren an 20, quni 1948 noch ungekundigte Stücke in Nennwerte von Rl 2 835 500– im Umlauf. Die letzte Auslosung der Teilschuld- verschreibungs-anleihe vwar zum I. Apr1 1945 er- folgt. Infolge Ausfal11s der Kriegseschädenzahlungen des Reiches und der daraus resultierenden schwies rigen Finanzlage sah sich die CeselI Ischaft gezvun- gen, die at 1. Apri1 1946 fa1148 gewordenen Aus- Iosungen und dde BEinlösung von Zinsschelnen nach den I. Cktober 1944 bas auf veiteres einzusteIlen- Die Frage, ob und zu velchen Zeitpunkt Auslosungen und Zinszahlungen vwieder aufgenonmnen verden können, im wesentlichen davon ab, vann die wirt- .. verhältnisse der GesellIschaft dies 2zu ssen. 2