an. Vechistechnunden 30, 6. 30.6,. 50,6. 20.6. 1222 2248 2241 23242 6 598 3 252 4 007 4 377 673 656 261 366 411 098 270 217 194 257 372 643 894 520 034 ― und Gehälter za1e Abgaben Pelichtabgaben Preiv 111ge Abgaben Ilbwechreibungen auf das Anlesgevernögen BEausen, sovelt sie die Ertregszansen Über- steigen — Steuern von Binkonnen, Ertrag u. Vernögen Belträge zu Berufsver. retungen uweisungen zur Rüok- Iage f. Verkserneue- 426 902 444 768 109 140 32 326 170 890 306 21 26 000 259 = 1 238 39 lusserordent1 Aufven- 2 3 lerlustvortrag CGevann nach Vortrag 501 309 201 7 738 321 MI 12 147 930 291 6 968 499 271 852 656 4 074 459 1 238 24 11 994 Ausserordent 1. Ertrüge 129 erlust nach Vortrag — 12 147 5 751 7 738 9 511 321 Der Genizn 1958/59 und der Lz1X= 1945/46 und 1946/47 vurden jeve18 auf neue Rechnang vorgetragen-. 7 vernerk: Uneingeschränkt nit den Zusatz: Vertansntze, 80v6t aie duroh den Kriegsausgang be- Rlusst sänd, Können nioht enagultie beurteizt ver- * 7 = 7 bin, den 6. August 1949 Amreinisch-Vestfäiische vRevieton“ Treuhand A. 6. 3 .Min- gen Pppa. Dr. Dahler ――― Virtechaftsprüfer au den Geschärteganren 1944/45 bas — 2 bdae Unternehnen wurde sans besonders bpetroffen, das sowohl dae Ler- ain Föln-Deuts 418 auch in Maanz-Monbach on viederholte Iuftangrie sehr große –― den erlitten. Beide Verke varen zu etva 68-706 serstört. Nach Uiederaufnahne der fütiekeat den zunäohst die Instandsetzung der Pabrafa- stätten und Verval an Angri?ff g= und die sonstagen Voraussetzungen ftur e1- ederaufnahne der Froduktion geschaffen wer- Auen in 1975/ möeten a11e Angerengangan ohtet verden, die gröbeten Kriegs- aüden zu beseitagen. * 14ef die Reparatur von Reioha- Dar = in Köln ausseh118614 ch gen instandgesetzt wrden, beschäftigte Hains nat der Instandsetzung von Reichs-— 5 er- und auen von Beichedahnpereonenva- usserden vurden in Kbln Repraturen n anbahn-, Privatgüter- BFeue Fahrzeuge durften auf Grund der aeidungen der zustündigen ――‚――― Verk Foin nur in geringen Unfenge u- * ans Überhaupt hergestel11t ver- und Reeeelwagen aus- bie Belegsehart betrug Ende 1945/46 für be- de Verke 1340 Arbeiter und 252 Angeste11to. 1946/47 gelang es, die Verhältnisse bei be- den Verken weiter zu konsolaidleren. In Vor — dergrund der Produktion stand auch in diesen Ceschäftsqahr dãe Ausbesserung von Reichsbahn- guter- und Personenvagen. Erstnal4g8 wurden auch Bahnpostwagen instandgesetzt. In Köin konnten Neubausufträge auf Fahrzeuse gur den Bergbau und die Eisenindustrie abge- VWiekelt verden. Auch die Instendsetzung schvwerbeschädigter Straßenbahnvsgen vurde in größeren Ausmnaß fortgesetzt, In Maanz konnte erstnalig neben Reparaturva-— sen der BRest eines ursprüngl1zoh für das Aus- Land bestainmten Gütervagenãuftrages an die sudwestdeut sche Eisenbahn ausgeliefert vor — den. Im Geschkäftsjahr 1947/48 spitzten sich die wärtschaft1 tchen Schwierigkeiten weaterhin Zu, = Die Ausbesserungsarbelten fur die Reichebahn- und Postvagen vwurden in beiden Verken verne fortgeführt . In Köln vwurden auch veatere Neu- bauauftrüge auf Pri vatwagen abgeviokelt, in Maans Guterwagen aus einen in EKriege nicht nehr erledägten Exportauftrag fur di'e Südwest- deut sche Eisenbahn gebant. Insge sant haben beide Verke in der Zeit von 1945 bie 20.6.1948 11 600 Gutervagen und 530 Personenwagen für die Reichebahn ausgebessert und dantt einen vesentlichen Beitrag zun %0- deraufbau des Verkehrevwesens geleirtet. Erl1äuterungen zum letzten ――― Das Geschäftejahr 1947/48 bringt nace ve1-— sung von RM 350 000.– zur Rüoklage fur Verke- erneuerung einen geuinn von I 271 308, 68, nt den der restläche Ver ustvortrag des Verjehre- abgedeokt ward, Bed den in der letzten Reichenark-Bilans von 20.6.1948 ausgevwiesenen Anlageverten 18t zu beruoksichtigen, daß in den Jahren 1945 542 1948 – abgeeehen von den besonderen Verhll1t- nissen des Jahres 1944/45 – laufend die ub- Iichen Abschreibungen vorgenonmnen vwurden. De am Verk Mainz wurden von der französisohen Militär-Regiterung insgesant 24 vertvol11e, no- derne Maschinen beschlagnahnt, ohne daß ee basher der Geselischaft gelang, dafur eanes? Rntechäädzgung zu erhalten. Die RM-sohlußbilanz enthält neben den vol1 1–—–' sedeckten ÖGrundkapital und der gesetzlichen Rücklage eine Rüecklage für Verkserneuerung ian Häöhe von I 2 250 000.– sowvie eine Vert- zun anlagevernögen von R. Kurzse; höchster: naedragster: letazter: 41 38 41 47 39 47 42 36 28 73 35 36 25 31 31 0 DQriaenden ug. Stannakrlen: 1947/91 0 * Apgeschloesen an 30.Sept. 1949. 3 1 MArz ApPr. . Zu11 Aug-Ser-