Eisenbohn-Gesellschaft Alond-Kallenkirchen-Neumünsie 2 satz der Vervaltung: (24a) Hanburg-A1tona, Kaltenkirchener Str. * luag: 176 Dezenber 1949 Pusswvo 31,12. 51.12. Y.12. 20.6 Reg.Ae-1 1 E- ― 1222. 1248 2241 1224 Bilonzen erundkapttal 2 136 2 136 2 156 2 136 000 Gesetz1. Rücklage 3 17 24 26 300 3 * = Pllanzposten unter M 500.— Andere (freie) Rück- 31.12. 31.12. 31.12. 20.6. lage 80 680 79 705 Akiva 241 1248 Rücklage f. Erhaltung 222 248 d. Bahnanlage 0,―f§ 929 (n reusend 6;) R1 Rücklage f. Ersatzbe- IXXlopevermögen 6 122 1 1.221 42) echaf ung u. Tn- 3 (2.6429 (― 122)(1–11700 ――――― 444 .. Bahnbetriebsgrund- * Rücklage f. soziale atücke einschl. des zwecke * 438 Bahnkörpers u.d-Be- Vertberichtigungen 2. ktriebsgebäude 96 2 504 2 645 2 649 609 1) Anlagevernögen 5 216 5 332 5 446 046 1) dleisenlagen 994 2 542 2 556 2 555 824 Erneuerungsstock 498 * 3 treckenausrüstung u- Rückste11Iung f-. 3 en 13 46 46 46 625 ungew. Schmlden 241 565 817 971 triebsnättel fFahr- 0 Lae- % 1 ker 1 ste 1 50e 1) Vabhäabü (8129 (4.440 (1 10 (–n verkstattnaschinen u- . 3 3 nasoh. Anlagen * * 23 224 30 % Las Verksparciplagen Verkzeuge, = (,txieiderkasse) 3 135 11 8888 triebs- u. Gesc Anzahlungen 1 — — ausstattung 20 112 123 = 3 3 aus Iäef erungen u- In Ban befind1- Anlagen 8 3 Leistungen 12 un 758 427 149 Haus zinssteuerabgel- 1 16 650 zuschussverpf lächtung 20 7 zZ. Pensionskasse Deut- 7 tung scher Privateisen- Umlantvormboen (1920(42 ( I10 ―% vehnen 175 166 165 165 900 274 938 sonstäge Verbind- 196 220 storfvorräte *8 633 968 411 5) Iienkeften 457 956 136 194 626 Vertpapiere 77 2 20 161 3....... Bachmunbsüb0rbnns 2 24 455 Liefer- u. Lpeistungs- 16 102 659 forderungen 146 242 7 6 2 617 devwäinn nach Vortrag- 196 355 148 602 Scheoks 25 * Prandgelder 0 * 4 Zasse, ―Ü 77 95 94 16 480 bank, Postschec Andere R ukguthaben . 0 RM 0 509 11 384 12 547 12 6698 836 Basbkraggals6e 246 965 1 9685 3 1) 1949: zugang M 121 963.—, Abgans KI 7 471.— Kriegsschädenansprüche 035 45 . Sanssage Forderungen 19 Gewinn- und Verlustrechnun Cen „.„... * 14157 Aufwendungen Bechnunosabürenzun9 Besoldungen, Löhne u. verlust abzgl- Gewinn- 2 sonstige Bezüge 520 633 755 371 569 vortrag 152 3 * 4 eoo) soziale Abgaben 57 43 68 28 999 Prandgelder 0 * = sonstige Ausgaben 7. vVvohlfahrtszvecke 104 165 173 90 427 au 3 509 11 364 12 347 12 668 656 Kosten fed Besohaf- „ fung d. Betriebs- stoffe 157 195 252 132 6 sEas--4 = 828 % „ Bezuglich der Verznderungen 12 1946 und 1947 tung, Erneurung u. die Fussnoten des vorberichtes verwiesen-. Ergänzung 0 der baulächen Anla- gen einsch1. Löhns 74 165 3* m 6 821 * der Betriebsnittel 20 ugans *= Rk 7 471. usw. einschl. Löhne 85 221 2 = 7 ―― 7 der Verkzeuge usv. * £= = kleschesebstsanseluscen „ 3 5) Davon 925 025. ausgaben 64 141 194 Abechreibungen u. 0 vwertberichtigungen auf das Anlagevern. 24 28 35 für Hauszinssteuer — 3 3 zuwei sung an Erneu- erungsstock 105 105 103 vVersicherungskosten * 5 10 Zzinsennehraufvand U 10 8 steuern v. Finkonnen, HErtreg u. Vernögen 25 458 765 277 099 a8 IXmc brnbrurschrvwmrschärr, Verlg QT―――――――t cfn brp 87EZ oppenstedt & Co., Heppenheim (Berg „ Ienz-Nr. Us W.-2059. – Chefredakteur W. Merz. Nachdruck, auch ausaugzweige, ohne Genehmigung des Verlages ist er, 8 straße l Verstoß gegen das Reichsgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb ale Verletzung des Urheberrechtes strafrechtlich verfolgt. 4