31.12. 51.12. 31.12. 22 228 1401 20.6. 13438 retungen 1 577 sung a. d. Rücklage 8 Rückl1. 7 . Er- 309 309 6 6 154 575 8 ad. gesstz1. 2 300 ekstel lung f. unter- lIliebene Reparaturen 60 — rdent 1, Aufven- 99 070 156 196 148 802 298 355 wrigen Aurwendungen 355 in nach Vortrag 196 5 056 4 047 2 032 360 a a. d. Personen- verkehr den Güterverkehr erordent1. Erträge 466 1 319 151 381 434 66 616 25 610 155 926 105 625 2 032 360 250 105 148 002 Mm . 196 355 9 vurde auf neue Rechnung vorgetragen. 148 802 svernerk: Une Ingeschränkt nit den Zusatz: Ztze, soveit sie duroh den Kriegsausgang be- sind, können nicht endgültag beurtei 1t ver- der Geschäftegebarung hat keinen An- Beanstandung ergeben.“ 6 an 3ul1 1949 Treuhand-Aktfengesellschaft Virtschaftsprüfungsgesell1schaft gen. Mittelbach .Dr. Rochling In der Berichtszeit stiegen die Beförderungs- zahlen u. Binnahnen veiter an. Eine Gegen- überste11ung (der nicht nach Vergleichsnons- ten ernittelten Ergebnissee) nit den halben Jahreserge bni s 1947 ergibt für den Abschluß- zeitraun 1948 eine Zzunahne der Fahrgäste ven 15 *, der Personeneinnalme von 15$, der Go- samtbeförderungstonnen in Güterverkehr von 3 7, der Güterverkehrseinnahnen von 4 *, der Gesantbetriebselnnahnen von 12 7 und der Be triebsausgaben von 6 . Die Gel1danlagen der Gese11schaft sind auch in den Berichtszeltraun unverzinst geblaeben, dae- se aAusfälle belaufen aich seit 1945 auf etwe RI 265 000.–. Nach Einfünhrung der DM-Vährung 1st der Perso-— nenverkehr erheblich zuruokgegangen, vogegen der Güterverkehr in 2. Halbjahr 1948 höhere Einnahnen brachte. Die Anzahl der Beschäftagten betrug an 20.6. 1948 155 Angeste1l1te, 2357 Arbeiter und 12 Lehrlinge. an eigenen Betriebenitteln (Fahrzeuge) varen vorhanden: 14 Danpfl1okonotiven, 5 Friebwagen, 7 Post- und Gepäckwagen, 126 Guter- und Spezialwagen und 43 Personenwagen. Von diesen Bestand sand 108 Güterwagen in den Vagenpark der Reichsbahn eängest eIIt. Kurse 1249: Ide: Ökt. Naev. 20 35 Dez 4 30 QAdende. 1248– 0 7. Abgeschlossen an 4. Januar 1950