Homburger Hochbahn Akiiengesellschaft sitz der Vervaltung: (24a) Hanburg 1, Steinstraße 20 Hauptversannlung: 2. Novenber 1949. Bilonzen KTIYA %3 1 1232 1245 12468 1241 (In fausend R ) RI ―― Anrackk P=s. U- ―――― 0494. 240(L 22.222) L22–644) (198–224-I11I1 Bahnkörper und * ― 69 025 67 199 2 270 69 479 946 7 AIAbern (126 240)0188.81 82 141)00 188. 312 466) 1 ctleieanlagen 5 769 5 138 397 6 092 162 2 streckenausrüstung 10 540 „ 475 9 349 132 . Verftgrundstuck einschl. GCebde. 322 259 259. 265 471 19. Steganlagen u. 3 Vartehallen 43 13 44 50 000 20 Betriebenitte1 1 019 1 002 1 002 1 027 099 21 Verkstattnasch. u- nasch. Anl1. 41 * – = Verkzeuge, Ceräte, * Betriebs-u. Ge- schäftsausstatt.- 9 92 8 38 ZIGENE AMLACEIL 4U0T ERIDENT BAEÖI Langenhorner M. 53816 577 531 516 906 Valddörferbahn 1 — * „ Andere bebaute u-. . unbebaute Grund- stüoke Hochbahnhaus 1 867 910 969 1 659 952 25) sonstige be- 2 baute Grund- 13 177 15 351 791 * a: 33 stücke 31 630 1 081 316 054 24 e8g ==―= Unbebaute Grund- %0 2 stücke 478 520 520 2 hädenbuchungen 2/1% „ .... Verkstattnaschinen = 8 u. nasch-Anlacen 668 675 7¹2 651 441 5) ae ― nelne 5 e8 407 26 schäftsausstat- nit- àAt 6 629 596 621 007 0 a-- 5 = 5 019 5 019 4 669 298 7 Hndererholunge- hein Rheinfeld 111 99 99 98 526 ANIAGEN DBES 8IRI8- ――― .0E. 2 0 LL-Ez128 Bahnbetriebsgrund- stücke einschl1d- Bahnkörpers u. d. „ de. 17 775 12 711 12 708 15 455 11 b 31 413 34 016 35 554 35 189 715 9 „* 1 766 1 781 2 66 26 10 639 =――§ 1 125 10 982 10 945 12 460 216 11 verkstattnaschi- nen u. nasch-An- lagen verkzeuge, Ceräte, DBetriebs-u. Ge- schäftsausstat- tung aAXIACET DES KRALTL-— 7 * RIE— ―――― ivb=9=–2812 Im Bau befindliche Gegenstände des Anlagevernögen Neubau, Kraftver- kehrshaus u. Ver- Andere in Bau be- findl.Gegenstünde waltungsgebäude - 4 167 4 240 3 810 210 27) d. Anlagevernö- gens 4 e3s 9 270 9 852 2 005 410 28) Betel 11gungen 50 100 100 100 000 degen RM- Schuld- 1 399 1 324 1 362 1 537 171 12) verechreibungen getauschte ,- Bonds 10 — — 2 1. 2 ―― 2 137 776 13) Ml4ä BEYEMbaRE(25.222).413 1610 (122.446) (131. 0983. 622% stoffvorräte (Betriebs-, Bau-, Oberbau-, Verkstattstof- =―――― 2 416 2 175 2 950 4 730 150 stücke und Be- ei le ............... 645 5 106 940 140 vertpapters 3 335 22 377 22 339 22 300 649 29) Preibkraftver- 2 1 Betriebsanla- sorgungsanlage 166 247 250 247 934 13 gegutnaben — 500 300 500 000 streckenausrüstung 11 11 11 11 100 6 von der Gese11- Betriebenlttel % * 3 624 434 160 schaft gegebe- verkstattnaschinen ne Baudarlehen 47 18 16 13 208 ulnasch. Anlagen 20 19 19 49 227 17 geieistete An- * gerkzeuge, Geräte, zahlungen 1 679 1 135 1 319 669 035 getriebe-u. Ce- Forderungen aus schäftseausstat- Lieferungen u. 3 8 tung 165 191 210 89 944 168) feistungen 750 1 342 2 035 1 7998 %% 0 Forderungen an AxkIACEX DZ2s X18 Konzernunter- ÖIFFIAERI-BEL- nehnen 62 812 507 423 781 ―― * TRIEEE8&8 0 1 222)C 1.222)(–122)– 249.2482 Forderungen aus = Us8118* nach 80 AG 24 18 18 G.- Manuskript gedruckt. Copyright by D48 SpEzlsl-Akettt buh DEt/rSCHEN MIRTSCHaAfr, Verlag Hoppenstedt & Co., Heppenheim trntzch. Lizenz-Nr. US-M-2050.— Chefredakteur W. Merz. Nachdruck. äuch auszugsweise, ohne Cenchmigung des Verlages ist untersagt und wird ale Verstoßb gegen das Reichsgesctz gegen den unlauteren Wettbewerb als Verletzung des Urheberrechtes strafrechtlich verfolgt.