RM 6 868 512 oerforderliche Betrag Illchen Beziehunge ―――――――――――――――――――――――§――― Sooiété Financiére de Industre1199 3 Jeder Aktionär 18t berechtagt, seine Aktaen gen. der vorstehenden Bestanmnung der Stadt an- zubieten, sobald die stadt das Kaufrecht ausge- übt hat, und behält diese Berechtigung bis zun Ablauf von 3 MHonaten nach den Stichtag. In Fal 1e der Abwioklung der Gese1Ischaft erha1- ten von den nach Berichtagung der Schulden ver- biiebenen Vernögen der Gesel Ischaft zunzchst die Inhaber der Aktien der Cruppe 4 80 % des Nennwertes ihrer Aktien, alsdann die Inhaber der Aktaen der Gruppe B 80 % des Nennwertes ih- rer Aktien in gGoldnark ungerechnet. Der a lsdann verfügbare Überschuß vwird auf die Inhaber be1- der Aktlengruppen an gleichen Hundertsatz auf den Nennvert threr Aktien vertei1t. Sictistik Kapatalentcsklung: Gründung skapital1 RI Eruppe 4; RI 80, 0 K4 11. Nanens-Aktien Gruppe Lt. H.-V. vYvon 22121942 Kapitalberichtigung gen. bäv. von 12.6.19 41 un 25 7 = RI 40, 0 MIII. Inhaber-Aktien Gruppe àA und RI 20, 0 KM111. Na- mens-Aktien Gruppe B auf M 200, 0 M11. Inhaber- Aktien Gruppe 4 und RM 100, 0 M111. Nanens-Aktien Eruppe B zun 30, Juni 1941 durch Ausga be von Zu- satzaktien. Die zur Durchführung der Kapitalbe- richtigung erforderlichen Beträge wurden wie folgt gewonnen: Durch Heraufschrerb. auf Koh- Ienabbau-derechtigke 1t en RM 310 539.28, auf Ma- terialien M 2 100 000.– und auf sonstige Forde- rungen RI 1 255 884.25, ferner durch Auf 1ösung des Dividendenergänzungskontos RlI 9,6 M1 11 , durch Ent nahne aus den Vertberichtaigungen 39 265 064.47, aus Rückste1 1ungen für Steuern und aus den Posten Rechnungsa b- s0oo 000.–. Der für die Pauschsteuern in EFöhe von R 6„, 0 M411. des Jahres 1940/41 entnon- 160, 0 1111, Inhaber-Aktien B. grenzung N vurde den Reingewnn men und dann den Konto *sonstige ten“ zugeschrieben. Dae gleiche H. V. beschloß die für die Kapitalberichtiguns bedangten Sat- zungsänderung ufrechterhaltung der Mat- en unter 1 giiedschafterechte mit den gesel Ischaftiichen Beziehungen der Aktionäre und der vers chiedenen inander sowie Aktiengruppen zue der schuldrecht- = n der GeseIIschaft zur stadt Ber1an. Reut4828. GundxaP121 aktien der Cruppe 45 aktien der Gruppe B. Ber1Iiner Eraft-— Frankfurt (lain), Hanburg RII 200 000 000.— Inhaber- 100 000 000,– Nanens- Börsennane: und Iacht- (BEVAG) A,=6. Korlert an DÖ322 149Z- und in Freiver ehr München und stuttgart. Örd. IMr. der Aktien: 25 8 * Stuckelung: 594 000 Stuoke (1520 eraktien, Grup- pe A) ―Z* Ril 5 00.– (Nr. 1 – 320 000, 520 001 — 594 600); 30 o00 Stüoke desgi zu je M 100.— (Ir. 394 001-624 000); 200 000 Stüoks Nenens- aktien éruppe B zu je BI 500.— (Ar. 520 000). eferbar sind sämt Iiche nom stucke: IL1 Eruppe A. Ileferbare Aktden der Bl 200 K11. 8r 7 Prüfste11e für Atctie Vest-BerIIn-Charlottenburg 4. Stachtas: 1.1.1950. Großaktaenkz? Magistrat von Grokß-Ber1an, Elek- Toerke X―; Preußische Elektrizitäts-A. -G., Pransports et (Sofana) 8.4. Brüsse1. in $: vVerbindlichkei- Yorauss212 zur VertpapieZBZY2121 egeben PeSanme 7IIner Zentra n: Ber1aner stadtkontor Vest, 1,. Apr41 1931 an dient. d' Entreprises 1928732 2248748 124674œ1 Crundbesz2 60 gesant: an 1 149 027 1 441 734 1 41 . p% bebaut: an 1 094 254 1 312 030 1 313 936 Belegschaft: a8 3081947, 5 036 handwerk110h Tätage 2 863 kaufmn. (einschl Lehrlinge) 140 Hilfskräfte (Kohlen- platzarb.) ansgesamt: 8 059 Beschärtigte Jahresunsatz: (ain M411.M1) 120 Kurse: (Frankfurter Börse) a 2314 Aua 1948 Jul. 822 13 höchster: 1 niedrigster: 6 8725 3 3 Letzter: 65 10, 25 8,5 8 3 1230 * erte Qt Nex: Dez: Janz Febr- ................ niedrigster: 775 12 20 2877* 29 22 lIetzter: 3 2135 3%% Däividenden auf Stannaktien; 0 0741 2. 42743 2635 805 7,53) 6 * 15 11 3 4444 45„ Nred Div. Sch. 10 14 44743 43748 46842 4748 an : 0 0 Nr.d. Div. Sch.: = 1) Davon 2 % an Anleihestock 2) Auf das berichtigte Kapita1. 3) 4 1,5 % Nachvergütung 40/41. Div. -Schean Kr. 14 wurde be1 der der Kapitalberichtigung ――,―f― An Ie i hen 1. sfrs. 8 701 000.– 4 % Sohn = fällig am 36....... ervorgegangen aus den am 1 Novenbe Rüokzahlung f41119 gevordenen 7 7 ... schreibungen von 1925 duroh annahne der d „ ausländischen Besitzern angebotenen Prol 3 tion un fünf tiIgungsfreie Jahre. 2. £ 20 000 000.– 6 %, nit 7T11gung 0 ausgestattete GolIdscma ... dverschreibungen vom Tauzelt: 25 Jahre. 141gung: Ab 1. Juni 1929 halbjährlich nit rd. 430 000.— 3. $ 15 000 000.– 6 % mnat Tilgung ausgestattete .......... =― 1929 0 Iaufzelit: 30 Jahre. 111gung: Ab 1. August 1929 halbjährlich durch Auslosung zu pari. 4. $ 15 000 000.– 6£, nit sehene 6%....... 1930 Laufzelt: 25 Jahre, Tilgung: Die nit einen Ankaufefonds auegestattet, den ha1b jänrlich 155 000.—– zuge fünrt werden und den zum Rückkauf der Bonds zu oder unter pari1 5 Reichsmark-Tei lschuldverschr . eib 1934. Gehändigt zun 31.35.1945. In ―