BRXUs EM. ZBl. GsCEXZ2 84 B8CEK B.-EXR. 29-8–12483 Geowinn- und Verlustrechnungen Die Entwicklung in Bericht sabschnitt var zufrie- denste1 lend. Die Gesantenergieabgabe zeigte eine 31.12. 31.22. 51.12. 20.6. veätere steigerung. Venn trotzden das Abschlußer- 1222 1348 13241 1242 gebnis einen Verlust aufveist, so 1st dies auf den Aufvand zurückzuführen, den die GeselI1schaft durch die Beseitigung von Kriegsschäden und Naoh- holung notvendiger Reparaturen auf zuvenden hatte. 86 1 350 1 306 735 786 51 179 94 2462 165 erichtigungen Erlzuterungen zur Bilanzz (Siene auch ußnoten“ auf Anlagevernögen 254 431 389 175 567 * zur Bilanz) ... „.. 2 692 Die dur on die Kriegsereigniese unsicher gewor- auf Vertragarechte * 1 500 denen Verte sind in einer Position der Aktiv- andere Ibschreibungen 34 10 69 610 seite ge sanne It und nach Verrrhnung nit den zinanshraufvand 58 127 hierfur bestehenden Rücklagen nit Rll Ssteuern von Ertrag und 2 046 964.– ausgeviesen. (In den Vorgqahren ge- Vernögen 70 610 trennt vernerkt — sjehe Bilanzaufstel1lung im Beatrüge an Berufsver- Haupt berioht vom qula 1949. Der Verlag). retungen 9 1 097 PDie großen Abgänge im Anlagevernbgen sind vornehnu- usserordent 1-Aufven- I11ch auf die Rerausnahne der unsfehneren und be- dungen 57 218 schlagneahnten Auslandswerte, auf die bereits hin-— Zuführung zur gesetz.. gewiesen vurde, zurückzuführen. Entpmprechende Rücklage 1¹ — be sind auch aus den Vertberichtägungen auf der er lustvortrag — 90 *0 — Paseivseite ausgeschieden. Gewinn nach Vortrag 448 5 707 In den Betei 1igungen saind ==- =――― rungen eingetreten. Bei der Rheinische Licht- = ...... Ö.m. b. H. , Brand b. Aachen, be- steht noch eine bisher nicht eingeforderte Eäin- zah lungsverpflichtung von MI 2, 2 M111. 16 – 210 933 1 688 2 146 2 335 2 1535 1986 pDie nach Gesetz Mr. 53 der M1. Reg. in Betracht konnenden Vernögenswerte sind in der Bilanz 319 96 109 159 794 nit ihren Restbuchwerten von Rl 1 259 126.— 38 = 8 — enthalten. Die nach den gleichen CGesetz in 142 160 178 768 prage konmenden Verbindlichkeiten betragen R 0 8 732 104.––. 2 6 662 661 Die Nertberichtigungen zun Anlagevernögen ver- telren feh Vie Tolgt: Geschäfte- und Vohngebäude 164 959, 01 Fabrikgebäude u. a. Baulichkeiten 328, 25 Hauszanssteuer-Abgeltung 611,45 25 — Inbebaute CGrundstücke 000, oo Maschinen, Öfen, Apparate 190,75 23 5 707 Rohrlieftungen u. a. 852,56 Vasser-, Gas- und Stromzähler 280, 91 Betriebs- und Geschäftsausstattung 186,18 211 7707 forderungen a. d. Eigentüner der Anl. 78720 „ In Bau befandliche Anlagen 12 566116 1 228 aKungererrerkl Uneingeschrankt art den Zusatz: Rll 13–=w=17- Reingewinn-Veneilung Znsitze, soveit sie durch den ―― be— 1 W. sänfinsst sand, konnen nieht endgürtag beurte per entstandene Jahresverlust von R 205 226,27 8011 mnit den Gewinnvortrag von RI 210 935,35 verrechnet und der verbleibende CGewinn nit RI 5 707, 08 auf neue Rechnung vorgetragen verden. Rneinisch-Vestfälische Revision“ Treuhand 4.–6. Köln Das Vernögen der Gesellrhaft fällt unter die gez Dr. Agartz sez, Pppea Frinz Sperre nach Gesetz Nr. 32 der Ei1. Reg. Virtschafteprufer Virteshafterrder Pörgengotaz in bDüsseldorft bisher nur =(sStrich-) 3 notlerung. Abge schlossen an 15. Sept enber 1949.