peaypferfabrik Velssenstean AzZGaz Pforzheln-111— Badi sche Bank, Karlsruhe 1941 laut Aufsächtsratsbeschluss von 29, Apri1 1942 Kapitalberichtägung genäss DAV vom 12 qun 1941 un 30% = RMI 2 400 600 – auf MI 10 400 000.—. Im Jahre 1941 Verkauf der Betei 1i1gungen an der Bayerisohen Brauhaus A. -G%, Pforzhe in, und à der Färberei Printz A. -Ge, Karlsruhe. 1942: In veiterer Vorbereitung der in Aussicht genonmenen endgültigen Fusion nit der Badisch- BElsässischen Bank A/,=G,, Strassburg wurden dae P111a len Kolnar (EIsass) und Mülhausen(Elsass) mäat Virkung von 30. Juni 1942 auf die dort igen Pilialen der Badisch-Elsässäischen Bank A=6= übergeleitet. 19432 Die beabsichtigte Verschne lzung nit der Badi sch-EIsässischen Bank A-G, Strassburg, konnte aus Gründen, die in den deutsch-franzö- saischen Virtschaftsbeziehungen Iagen, nicoht durchgeführt verden Mit Virkung vom 30. Juni 1943 vurde die Fi14ale Strassburg der Badischen Bank auf die Badisch-Elsassische Bank A =0. duroh Vereinbarung übertragen (D4e Fortsetzung der EAntwicklungsgeschächte wird in endgültigen Bericht erfolgen Der Verlag. Besitz- und Betriebsbeschreibung Anlagen: „ Eigene Bankgebäude in Karlsruhe, Mannhein, Pforz- hein und Frei burg(Breisgau). Beve1 11 gungen Mahmaschänenfabrik Kar1sruhe A -G, vorm Ha1d & Stichtag: Stuoke lung: 30 000 Stucke zu je MI 100. (Kr. 1-30 000), 10 000 Stücke zu je RI 500.— (Mr 30 001-30 400 31 001–40 600), 2 400 Stücke zu je MI 1 000.— (Mr, 40 601-43 000). Lieferbar sind RI 10 140 000.– Stammaktien, (Fr. 1-50 000, 31 001–40 600 und Nr. 40 661–43 000 Vorausset zung zur VLertp.-Ber, gegeben Vertpe.-8.-Bk.: Stuttgart PrüfsteIle: selbst 1, Marz 1950, Badischer Staat; Großaktionäre: BerlIiner HandelIsgesel Ischaft. Kurse: Letzter Nl-Kurs 135 /4 %. 1249 DM-Kurse: 1948 Jan /Juni Jul1 IZug, Sept höchster: 11 11 114 * 12 niedrigster: 10 10 11 1* 11 Ietzter: 10 11 11 11 11 1939 ―――――― dqan % Febr,. 36 26 30 24 30 25 Ckt . Nov. Dez höchster. 3%. niedrigster: 12 125 Ietzter: = – G 26 Marz 23 20 20 Neu, EZrIsrmhe. Rodz 2 VWienenberger A-Ge Pforzhein. DLenln. Ponwerke Kandern A=G, Kandern, Statistik Kapltalentuicklung: Kapital vor 1914: M 9, 0 M1 11 Ötannsktien; erhöht bis 1923 um M 45 0 M11. Stanmaktien und M 0, 9 Ma 11. Vorzugsaktien. An 22 6 1925 UmsteI lung im Verh, 3:1 auf RI 8, 0 M411, Stannaktien und I 0, 3 Ma 11 Vorzugsaktien. Am 294 1937 Einziehung der RI 0, 3 M411. Vor- zugsaktlen. Am 29, 4. 1942 Kapitalberichtigung gem Day vom 126 1941 um RII 2„4 Mi 11 auf RM 10, 4 Mi11 .. durch Zuschreibung von I 2 390 000.– zu Schatz- wechse1 und unverzinsliohe Schatzanwersungen des Reiches und der Länder und Entnahme von RII 250 000 =– aus Gewinnvortrag. Der verbleibende Betrag von MI 240 000.– vurde für Pauschsteuer zurückgesteIIt. Heutages GCrundkapltal: Nl 10 400 000.—–. IArt der Ktilen: Stamnmeaktaen-. Börsennane: Badasche Bank. Notiert in EFrankfurt (Main) Ordne Nre.: 80050. Nr, dese nächstfalligen Dividendenscheines: Dividenden auf Stanmaktien; 1932 49 41 42 43 44 an = %„ % NMred. Dav. 69 % n Scheänes: 1) Auf das berichtigte Kapital, davon 0, 39 % an Treuhandstock 2) Auf das berichtigte Kapital, davon 0, 2 % an Treuhandstock. 43 46 75. 7 Ver jährung der Dividendenscheline: Gesetzliche Fris8t 0 Abgeschlossen im Apr41 1950.