Bank für Brau-Indusirie sitz der Verwaltung: (1) Berlän-Charlottenburg 2, UHndst?:?. Fernruf;: 52 52 61, nicht eine andere verwendung, insbesondere die Bl. Idung von Rücklagen oder Rückste11ungen be- Bankverbindung: schliesst. Bank für Handel iund Industrie, BerIin-charlotten- burg 2, Kantstr. 17. Zah11 11en: Sämt liche Nachfolgebanken der Dresdner Enk ründung: und Conmmnerzbank und ihre Filialen In den 3 VMestzonen; Die Gründung erfolgte 8Junl 19 t e2 1 3 4251 833 von M 7 000 000.— 33 Bankhaus Hardy & Co., Gem. b. H., Ber11n-Frank- furt (Main); Zweck: Geschäfte und unternehnen a11er art, vel- Hankhaus Seller & Co., München. che slch auf das Gebiet der Brauindustrie, die yert 4 4 7 114 Herste1 lung und den Vertrieb von Bier und die Nertpaplere.-und Be1e ―― „ von Rohmaterlalien, sowie auf den Er- a Brauerel-Beteiligungen: werb und die Herstel lung aller zur Erreichung dieser Zweoke erforderlichen Gegenstände bezie- Dextnander-RTEtexbrauered.-AZ-7nd hen., Insbesondere ist hiernach auch der Erwerb Gegründet: 1889 und der Viederverkauf von Aktien, Anteilschelinen éGrundkapital: Rl 7 971 000.— oder Schuldverschreibungen, sowie sonstäger Verte Beterligung: über 25 %é. von Brauerelen und vervandten Unternehmungen und endlich auch die Betät igung und Beteiligung bel Enge lhardt-Brauerel A =G : Berlin anderen Industrien zulässig. 3 Dle Firna kann Zweigniederlassungen im Deutschen Ge grundef 1907 5 Grundkapital: RM 11 100 000.— Relche und ausserhalb desselben errichten. Die Bete 11 gung: über 25 % GeselIschaft betätigt sich hauptsächlich als Ver- waltungsgeseI Ischaft für Betel ligungen, darunter besonders in der Brauindustrie, ferner wirkt sie schöfferhof-Binding-Brauerel A-G, Frankfurt tei lveise an der Finanzierung dieser GeselIschaf- ―― ten mit. degründet: 7. Dezember 1886 Das Instäatut wmurde durch Magistratsverfügung von Grundkapital: R 11 514 000.— 5 , Junl 1945 sta1I1gelegt und unterhält z. Zt. kei- Betei 14gung: über 25 %. nen Geschäftsbetrieb. Bayverische Aktien-Blerbrauerel Aschaffenburg Gegründet: 18. Jul1 1867 Vorstand; Fritz André, Ber1in; Grundkapital1: MI 1 881 200.— Dr.kKurt Krüger, Frankfurt (Main). Bete1 14gung: über 25 %. Aufsichtsrat;: Brauerel Stelnhäusser-Mindecker AGz1 Eried- Custav Overbeck, Vorstandsnitgläaed der Hanburger ―― Kreditbank, Hanburg, Vorsitzer; Gegründet: 9, Dezenber 1921 Dr.-Ing. Bernhard Scheublein, Vorstandsnitgla'ed Grundkapital: NI 685 000.— der A. -G, Paulanerbräu Salvatorbrauerei und Tho- Betei 1agung: über 25 $£. masbräu, München, stelIv. Vorsäitzer; Erwin Plätzer, Rechtsanwalt, Ber1in-Mikolassee; Bofbrauhaus Hanau vormn. G, Ph. Mikolay A-G=zHanau .... Bankdirektor L%R. Lahr ü. Gegründet: 28, Januar 1897 Grundkapital: NI 1 500 000..— Dr tto Schniewind, Mitglied des Vorstands der 3 Kreditanstalt für Mlederaufbau, Frankfurt (Main); Sung: 3 Dr.Hermnann Tepe, Präsident der Landeszentralbank, RBremen. Radeberger Exportbierbrauerel A=G: Dresden Gegründet: 11. Apri1 1885 Absghlußpräfer: Grundkapital: RM 8 405 000,— Betei 1igung: über 25 % Treuhand-Vereinigung A.-G., Berl1an. Das Unternehnen ist jetzt Ilandeseigener Betrieb. Geschäftsjahr: 1. quli bis 30. Juni. Mährisch-Oetrauer Stadtbrauerei A,-Ge MHäh- TISch-Östrau Crundkapitall: Ko. 9 000 000.— Stammrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom, MI 20.—– Stannaktie = 1 Stanne, Bete1 14gung: über 25 %. 3 138 .%%%...... baw. Dle Bete1 11gung ist z. Z2t. den Einf luss der Ge- „„. se1I1schaft entzogen. Sat zungsgenäge Verwendung des Reingewinns: Hetzer Unlon-Rrauerel A=G Hetz 1. Zunächst wird der Gewinnantea1 auf die Vorzugs- * aktien nachgezahlt, insoweit auf dlese in frühe- 3%%. ren Jahren beniger als 4 % devwinnanten für das Die Betei11gung ist z. Zzt. den Einfluss der dahr vertel It vwurde; 2 dennächst erhalten die Vorzugsaktien 4 % de- desellschaft entzozen. UMioinnantei1 für das abge laufene Geschäftsjahr; alsdann erhalten die der Stannektaen = einen Gewannante1 bis zu 4 % des Nennbetrages; 3 4. der Rest wird a1Is veiterer Gewinnantel 1 auf BrIIner-KInd1-Rranere-A–―–―n die Stannakt 1 onäre vertel 1t, sowelt die H. -–V. Gegründet: 1. Februar 1872 b) Brauerel-VMertpapftere