prabtanschri Handelschaft Perzschreabers 026717 verzragz 67 2667, 87 5027 postscheckkonto: Berlin-Vest 250 85 = Cründung: Btle sründung erfolgte an 2. Jul1 1656 nrt einen érund- kKkapital von M 45 000 000: Zweck: Betrieb von Bank-, Hande Is- und industrieI1en Geschäften geller Art. Ceschäftsinhabex: B5. Herbert von Breska, Dr. Eduard von Schwart zkoppen, Hotvertreter: Dr. jur. Dr.-Tng. eeh. sänt lich in Berlin. Hans Berckeneyer, Pfrektienak Alfred Broege, Johannes Schütz. Verwa ltungszat: Br. =Ing- Herbert Albrecht, Mitglied des Vorstandes der Kraftübertragungswerke Rheinfelden, Rheinfelden/Baden; Dre qur., Dr. -Ing. eh. Hans Berckeneyer, Berlin; Landrat a. D. Dr. 0t to Bornann, Frankfurt (Main); Virkl. Legationsrat a. D., Dr. phi1., Dr. oec. pub1. h. o. Hernann Bücher, Frankfurt (Main); x& Vilcorx Danpfkessel-Verke, Aktien-Gesel lschaft, Ober- hausen (Rhld.); Geheiner Finanzrat Dre jur, Hernann kKissler, Goslar; Dr. kurt Krüger, Frankfurt (Main); Dr. jur. Eräch TIübbert, Hanburg; Justäzrat Dr. Karl Meidinger, Berchtesgaden; Direktor Car1 Hüller, (Rütgerswerke A.-dG.) Berlin; Rechtsarwalt Dr.qur. Hernann Hünch, Frankfurt (Main); Direktor Valter Nadolny, vorsätzer des Vorsteandes der chultheiss-Brauerei A. -G., Berlan; „ Dre-Ing. Hans Niclassen, Generaldirektor der Sienens- Cilas Aktfiengesel Ischaft, Virges/VWestervald; Dr.ur. Eduard von Nicolai, Mannhein-Valdhof; Sstaatssekretär Dr. qur. Eduard Schalfejev, Frankfurt (Main)-Höchst; Rädiger schnidt, Essen-Bredene); Drerer. pol Ernst Schneider, Düsseldorf-Oberbilk; Drerer po1 Joseph Viehen, Oldenburg 10. Geschäftsjahr: Kalenderjqahr. Stannrecht der Aktien in der. H.I je nom. RII 100.— Intei Ischeine =- 1 Stinne. Satzun sgemässe verwens des Reingewinns: sind der gesetzlichen Rücklage zuzuführen, erreicht; sodann werden bis zu 4% Gewinnanter1 auf das einge- zahlte Grundkapital verteilt; . seatzungsgenäss vereinbarten sent 20% des Überschusses der Verveltungsrat für jedes über a% ausgeschüttete Divädendenprozent RM 40 000.—. Über die Verterlung ter seine MHMätglieder peschliesst dieser selbst; 4. der Rest wird als vwelterer Cewännantea1 unter die Konmendätaktionäre vertei 1t, versannlung mit Zzustämnung der Geschäftsinhaber und des Verwaltungsrates eine andere Verwendung be- Berliner Hundels-Gesellschalt 54 tz der Vervaltung: (1) Berlin-schnargendorf, Auguste-Viktorie-strasse 66 (Brit.Sektor) Dre-Ing. Robert Jantscha, Direktor der Deutsche Babcock sofern and sowelt diese nicht 10% des Grundkapitals von den Überschuss erhalten die ceschéftsinhaber den Cewännantei1, der insge- nicht übersteigen darf, und des auf den Vervaltungsrat entfallenden Betrages un- sowelt nächt di e Haupt- Aufbau und Entwicklung pPerliner Grossbank ohne Fi1ialen. Besondere Pflege des grossindustrie11en Enissions und Konsortialkreditgeschäftes neben den laufend kontokorrent-, Vechse1- und Effektengeschäft . Enge „„ zu Banken und Bankiers in In- und Aus ande. 1856 Gründung. 1901 Ubernahne der Bankfirna Breest & Celpeke, Bes 1911 Eröffnung eines stadtbüros in Berlin. 1928 Lt. Heauptversannlungsbeschluss von 17 No vurde das Kapital der GeseI1schaft un RI 6 000 auf RII 28 000 000 – erhöht . Nom. RI 5 500 000. den alten CeselIschaftern in Verhältnis 421 zu 100% angeboten, die restlichen nom RI 500 000 .– Antei1 scheine vurden der Pensionseinrichtung der Gesel1- schaft zugeviesenn. 1936 An 2. Jul1 1936 konnte die Gesel Ischaft auf ein Sojähräges Bestehen zurückblicken. 1941 Erwerb einer Hinderheitsbetei lung an der Ba schen Bank, Karlsruhe. Die Geschäfte der GeselIschaft rühen set Ma1 1945 Die Tätägkert beschränkt sich 2. 2. auf Vervaltungs arbeiten. Die Gesellschaft ist nassgeblich an der Gründung d. Berläner Handels-CeselIschaft in Frankfurt an 1 Aktiengese 11schaft beterligt und hat in diese Ge schaft die Vertpapiere und Forderungen einer zunäc in Apolda geführten und später nach Erlangen ver Ausweichstel 1e in Verte von rde R 87,9 Mi1 11. eine bracht, denen zu übernehnende verbindlichkeiten in von rd. RI 76, 9 H11. gegenüberstanden. Für den Di renzbetrag von rd. RI 11, 0 M11. erhielt die Ges schaft a1s Gründerin Aktien in Nennbetrag von 9 996 000.– zun Ausgabekurs von 110%. Besttzbeschreibung Väktoria-Strasse 66 2, Sonstäger Grundbesitz ist vorhanden. 1. Eigenes Bankgebäude ain Berlin-schnargendorf, B e t... a) Dauernde Betei Iigungen: Badische Bank, Karlsruhe (seit 1941), GeselIschaft für Industrieverte nbll., Berlin, Berliner Lonbardkasse, Berlin, „„ Däiskont-Konpagnie A. -G., BerIin. p) Sonstage Betei 1ägungen: Berliner A.-G. für Vermögensverwaltung, Berlin, Haus Göben Grundstücksges -m-b.H., Berlin, Tellus, Grundstücksges enebeHe, Berlin, Konsortag 1-Betei 1I1 gungen sind vorhanden. Statisllk Kapitalentwickl : EKapital vor 1914 M 110, 0 M11. 1921 Unstel lung durch Zusennenlegung in Verhältnis 5:1 auf RM 22, 0 M 11. „„ 1928 Erhöhung un zunäkchst NI 3, 5 MrII. (Rurs 100% Bezugsrecht 4:1) und veitere Erhöhung un RI 0, 5 Mi 11. die der Pensionseinrichtung der GeselIschaft übere ben vwurden Heut iges Kommanditkapital : MI 28 000 000% Stücke lung: 40 6060 Anteiischeine zu 3e MI 100.— (Mr. 1 = 40 000); 90 000 Anteällscheine zu je RI 200 (Mr. 1 = 90 000); schliesst.